Gast-Kommentar zum Stunden-Weltrekordversuch

Voigt will zum Mount Everest

Von Klaus Angermann

Foto zu dem Text "Voigt will zum Mount Everest"
Die Moderatoren-Legende Klaus Angermann, der Autor dieser Zeilen, war Zeitzeuge für ZDF und Eurosport bei den Weltrekordversuchen von Merckx, Moser, Rominger und Boardman.

07.09.2014  |  (rsn) - Jens Voigt (Trek) will zum Abschied noch den Stunden-Weltrekord brechen. Der Radsportwelt blieb ob dieser Ankündigung aus heiterem Himmel die Spucke weg: Sein so knapp gescheitertes Colorado-Solo war also gar nicht der internationale Schlussakkord dieser langen erfolgreichen Karriere, sondern "nur" der Prolog für noch einen Weltrekordversuch.

Mit seinen 43 Lenzen wagt sich der "Terrier" an ein seit 121 Jahren existierendes Rad-Monument. Dieses schlummert zwar schon fast zehn Jahre lang vor sich hin; denn seit der 49,700 - Kilometer-Bestmarke neuer Zeitrechung des Tschechen Ondrej Sosenka (2005) hat sich kein Rennfahrer mehr dieser Herausforderung gestellt. Doch vielleicht holt Jens Voigt mit seinem kühnen Vorhaben dieses Denkmal nun aus der Versenkung zurück, poliert es auf; macht es wieder reizvoll auch für andere nach ihm.

Denn einst war der Besitz des Stunden-Weltrekords gleichzusetzen mit dem Prestige eines großen Klassikers. Warum sonst hätten die Coppi, Anquetil, Riviere, Moser, Merckx, Indurain, Rominger oder Boardman so sehr danach gestrebt und sich so gequält für diese Bestmarke? Oder vor ihnen noch die Oscar Egg, Alfred Ruegg, Ercole Baldini...?

Manche Weltklassefahrer, Bahnspezialisten wie Gregor Braun oder Roy Schuiten, bissen sich vergebens die Zähne aus. Der Niederländer scheiterte dreimal auf der Höhe von Mexiko City (2.400m); der Deutsche wurde zuerst in Mexiko, dann in Bolivien abgewiesen - auf 4.000m Höhe.

Teure Expeditionen zum Mount Everest des Radsports. Die Idee für diese Herausforderung hatte, zehn Jahre vor "seiner" Tour de France, der berühmte Henri Desgrange. Nicht nur ein visionärer Journalist, sondern auch ein Radrennfahrer von Klasse. Seine 35,325 km am 11.Mai 1893 auf der Pariser Buffalo-Piste waren einst der Anfang - die phänomenalen 56,375 km des Christopher Boardman im September 1996 in Manchester das vorläufige Ende.

Der UCI war der nach Merckx' Rekordfahrt (49, 432 km, Oktober 1972) einsetzende Wettlauf der Technik zu gigantisch geworden, der Anteil des Materials verglichen zur menschlichen Leistung zu groß. Deshalb verbannte der Weltverband die supermodernen Renn-"Maschinen" und fror alle n a c h Merckx erzielten Rekorde ein....

Die erste neue Marke, wieder auf einem "normalen" Bahnrennrad, setzte am 27.10. 2000 in Manchester erneut Chris Boardman: 49,441 km. Fast sieben (!) Kilometer langsamer als vier Jahre zuvor mit HighTech am gleichen Ort, und gerademal neun Meter besser als Merckx im Jahre 1972. Auch das zeigt, was für ein Ausnahmesportler der Belgier gewesen ist.

Nach Boardmans "Stundenweltrekord neuer Zeitrechnung" trumpfte - wie schon erwähnt - als zweiter und bisher letzter der Tscheche Sosenka auf. Manch anderer, der prädestiniert für den Rekord der Rekorde gewesen wäre, schreckte wohl ab, dass er vom modernen Porsche hätte auf ein Oldsmobile umsteigen müssen.

Nun, endlich, wird die Rekordmarke Sosenkas angegriffen, jene 49,700 km, dank Jens Voigt. Am Donnerstag, dem 18.September, 19 Uhr, fällt im erst ein Jahr alten "Velodrome Suisse" in Grenchen dafür der Startschuss. Es ist eine 250-Meter-Holz-Bahn. Sie soll sehr schnell sein...

Wenn es Jens Voigt schafft, sie in 60 Minuten genau 199mal zu umrunden, würde die neue Stunden-Weltrekord-Marke fortan bei 49,750 km stehen. Zwar nur winzige 50 Meter besser als die alte; aber es reicht ja auch schon ein Meter, damit sich Voigt auf dem Mount Everest des Radsports ins "Gipfelbuch" einträgt.

Kritik oder gar Spott an diesem Vorhaben - wie verschiedentlich zu lesen - könnten sich seine bald Ex-Kollegen eigentlich sparen. Auch das Mäkeln an Jens Voigts "langem Abschied". Den darf er nach 18 vorbildlichen Profijahren voll genießen.

Helfen, den Stunden-Weltrekord zu knacken, wird dem Evergreen ganz sicher eine seit Mai 2014 bestehende neue UCI-Regel. Sie besagt, dass bei einem Rekordversuch das gleiche Material gestattet ist wie bei allen anderen Bahn-Ausdauer-Wettbewerben. Also mit Scheibenrädern und anderen aerodynamischen Komponenten. Man hat gelernt im Weltverband.

Entscheidend aber ist nach wie vor der Rennfahrer. Besitzt Jens Voigt die physische wie auch die psychische Stärke, diese 60 Minuten im Alleingang zu meistern? Schafft er es, das Rad 199 Runden lang ruhig unten auf der schwarzen Messlinie zu führen? Und - schafft er es, die Geschwindigkeit permanent gleichmäßig zu halten? Bei Tempo 50. Gemäß der Marschtabelle.

Ein Solo auf Straßenasphalt fährt sich anders als auf einem Holzlattenoval. In Grenchen müssen die Beine "ticken" wie ein Schweizer Uhrwerk, bei allem Schmerz, den der Rennfahrer zunehmend in Sehnen, Gelenken und, vor allem, in seinem Gesäß spüren wird. Merckx konnte sich 1972 nach den 60 Rekord-Minuten ein paar Stunden lang nicht mehr hinsetzen und schwor: "nie wieder!" Chris Boardman klagte 1996 " Mein Hinterteil fühlt sich an wie ein rohes Steak".

Es darf sich zudem während des Rekordversuchs in der Halle kein Lüftchen regen, und sie sollte - das sagt die Erfahrung früherer Rekordversuche - nicht mehr als 19 Grad Celsius haben. Aber das wird der Hallen-Betriebsleiter, Peter Wirz, ganz sicher im Griff haben. Der "Hausherr" übrigens hat im Suisse Velodrome den ersten Stunden-Rekord überhaupt aufgestellt, für Hobbyfahrer, im Juni 2014, mit 36,812 km. Chapeau!

Auf diesen Haus-Rekord wird sich Jens Voigt gewiss nicht konzentrieren. Sein Ziel sind fast 14 Kilometer pro Stunde mehr. I c h traue sie ihm zu, weil er die Klasse hat für diesen Alleingang... die Wettkampfhärte und "den Kopf"; weil der positive Höheneffekt von Colorado bis zum 18.September anhalten wird; weil es die von uns Außenstehenden nicht geahnte "heimliche" lange Vorbereitung (sogar mit einem Test in Roubaix sogar) gegeben hat... dazu die Wettkampfsteuerung nach der Tour de France.

Amerika als Abschied aus dem Renngeschehen. Da haben sich Viele gewundert: warum nicht die deutschen Cyclassics in Hamburg? Jetzt wissen wir's!

Also, auf nach Grenchen! Um diesen großartigen Rennfahrer bei seinem kühnen letzten (???) Vorhaben zu unterstützen. Von Freiburg im Breisgau sind's runde 150 Kilometer, über Basel in Richtung Bern. Bei Solothurn abbiegen nach Grenchen. Die Eintrittskarten kosten 25 CHF.

Alles weiteren Informationen finden Sie auf der Homepage von "Velodrome Suisse".

Und mich unter den Schlachtenbummlern.

Grüezi


Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.08.2025Tanfield scheitert an Gannas Stundenweltrekord

(rsn) – Rekordversuch gescheitert! Der Brite Charly Tanfield, Teil des Bahn-Vierers, der im vergangenen Jahr Silber bei Olympia und Weltmeisterschaften holte, konnte den Stundenweltrekord, den seit

31.12.2022Stundenweltrekord: Bussi will 50-km-Schallmauer durchbrechen

(rsn) – 2018 verbesserte Vittoria Bussi den damals von Evelyn Stevens gehaltenen Stundenweltrekord um 27 Meter auf 48,007 Kilometer. Im September 2021 musste die Italienerin die Bestmarke an die Bri

06.10.2022Ganna bereit für den Stundenweltrekord

(rsn) - Filippo Ganna scheint bereit für den Angriff auf den Stundenweltrekord, den er am Samstag auf der Bahn im schweizerischen Grenchen starten wird. Wie die Gazzetta dello Sport berichtete, legte

16.09.2022Ganna will Bighams Stundenweltrekord angreifen

(rsn) – Seit dem 19. August ist der Engländer Dan Bigham im Besitz des Stundenweltrekords. Die von ihm im schweizerischen Grenchen aufgestellte Bestmarke von 55,548 Kilometern könnte aber schon b

13.04.2022Van Dijk versucht sich Ende Mai am Stundenweltrekord

(rsn) - Die zweimalige Zeitfahr-Weltmeisterin Ellen van Dijk (Trek - Segafredo) will am 23. Mai im Velodrom von Grenchen in der Schweiz den Stundenweltrekord angreifen. Das gab die Niederländerin via

09.02.2022Gannas lange Liste: Gelbes Trikot, Monumente, Stundenrekord

(rsn) – Den ersten Saisonsieg hat Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) bereits in der Tasche. Beim Etoile de Besseges war er einmal mehr der Schnellste im Kampf gegen die Uhr. Allerdings darf es im Ver

14.11.2021Ganna hat eine lange Wunschliste für 2022

(rsn) – Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) scheint sich für 2022 viel vorzunehmen. Wie der Italiener gegenüber cyclingnews erklärte, plane er Starts sowohl beim Giro d´Italia als auch der Tour de

04.11.2021Dowsett scheitert um halben Kilometer am Stundenweltrekord

(rsn) – Alex Dowsett (Israel Start-Up Nation) hat im mexikanischen Aguascalientes am Mittwoch 54,555 Kilometer in 60 Minuten zurückgelegt, den Stundenweltrekord von Victor Campenaerts damit aber um

02.11.2021Dowsett will sich Stundenrekord von Campenaerts zurückholen

(rsn) – Am Mittwoch soll er fallen, der Stundenweltrekord von Victor Campenaerts. Dafür sorgen will Alex Dowsett. Der 33-Jährige Brite in Diensten des Teams Israel Start-Up Nation wäre der erste

12.10.2021Gianetti bestätigt: UAE Emirates ab 2022 mit Frauenteam

(rsn) - Die Liste der World-Tour-Rennställe, die auch ein Frauenteam an den Start bringen, wird um einen Namen länger. Ab der kommenden Saison wird auch UAE Emirates im Frauen-Peloton vertreten se

12.10.2021Dowsett will in Mexiko Campenaerts´ Bestmarke knacken

(rsn) – Nur etwas mehr als einen Monat war der Brite Alex Dowsett (Israel Start-Up Nation) im Jahr 2015 Inhaber des Stundenweltrekords, ehe Landsmann Bradley Wiggins seine Marke von 52,937 Kilometer

30.09.2021Lowden stellt in Grenchen neuen Stundenweltrekord auf

(rsn) - Joscelin Lowden hat einen neuen Stundenweltrekord aufgestellt. Die 33-jährige Britin vom Team Drops – Le Col ist auf der Bahn in Grenchen in der Schweiz am Donnerstagnachmittag 48,406 Kilom

Weitere Radsportnachrichten

14.08.2025Medien melden: Lipowitz startet bei der Deutschland Tour

(rsn) - Wie die FAZ und andere Medien berichten, soll Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) an der in der kommenden Woche startenden Deutschland Tour (20. – 24. August) teilnehmen. Der

14.08.2025Machtdemonstration macht Consonni zur Siegerin der Polen-Rundfahrt

(rsn) – Dritter und letzter Tag bei der Tour de Pologne Women (2.1) und wiederum kam es bei der finalen Entscheidung zu einem Sprintfinale einer größeren Gruppe. Dabei hatte wie schon bei der Auf

14.08.2025Van der Poel kehrt zur Renewi-Tour zurück ins Peloton

(rsn) - Mathieu van der Poel gibt sein Comeback im Peloton bei der Renewi Tour (2.UWT). Einen entsprechend verheißungsvollen Post setzte die Rundfahrt auf ihren Social-Media-Kanälen ab. Der Profi vo

14.08.2025Tanfield scheitert an Gannas Stundenweltrekord

(rsn) – Rekordversuch gescheitert! Der Brite Charly Tanfield, Teil des Bahn-Vierers, der im vergangenen Jahr Silber bei Olympia und Weltmeisterschaften holte, konnte den Stundenweltrekord, den seit

14.08.2025Schwere Tour de Romandie Feminin auch ohne Vollering stark besetzt

(rsn) – Auf Lokalmatadorin Marlen Reusser (Movistar), die sich nach ihrem frühen Aus bei der Tour de France Femmes noch im Erholungsmodus befindet, mussten die heimischen Fans ohnehin schon verzich

14.08.2025Berthet wechselt innerhalb Frankreichs

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

14.08.2025Cyclassics-Kurs etwas schwerer als in der Vergangenheit

(rsn) – Die Cyclassics in Hamburg am kommenden Sonntag warten in diesem Jahr nicht nur mit einem neuen Termin, sondern auch einer veränderten Strecke auf. Das Rennen, das im letzten Jahr erst im Se

13.08.2025Denk hofft mit Evenepoel auf den Sagan-Effekt

(rsn) – Ralph Denk hat sich im Podcast ´Sport am Samstag´ beim Deutschlandfunk zur Verpflichtung von Remco Evenepoel durch sein Team Red Bull – Bora – hansgrohe geäußert und dabei die rund u

13.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

13.08.2025Waerenskjold mit perfektem Timing zu Sieg Nr. 1 seit dem Omloop

(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des

13.08.2025Banks fordert Modernisierung der Anti-Doping-Regularien

(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au

13.08.2025Zanetti sprintet auf Kopfsteinpflaster bergauf zum zweiten Saisonsieg

(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • Czech Tour (2.1, CZE)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)