Stölting-Talente zu Saisonbeginn „fitter" als 2013

Bauhaus und Dieteren wollen sich für höhere Aufgaben empfehlen

Foto zu dem Text "Bauhaus und Dieteren wollen sich für höhere Aufgaben empfehlen"
Jan Dieteren (Team Stölting) | Foto: Cor Vos

03.04.2014  |  (rsn) – Sie sind beim Team Stölting die jungen Schnellen: Der 20-jährige Jan Dieteren und der noch ein Jahr jüngere Phil Bauhaus zählen zu den talentierten Sprintern des deutschen Drittdivisionärs. Beide konnten in der vergangenen Saison mit Top-Ergebnissen – Dieteren etwa gewann eine Etappe der Thüringen-Rundfahrt, Bauhaus eine der Bugarien-Rundfahrt – bereits ihr Talent unter Beweis stellen.

2014 nun wollen die beiden Talente sich mit guten Leistungen auch für höhere Aufgaben empfehlen, denn ihr Team plant den Aufstieg in die zweite Division. Dass sie bereit für einen weiteren Leistungssprung sind, davon sind sowohl Bauhaus als auch Dieteren überzeugt.

„Insgesamt habe ich einen höheren Grundlevel. Das liegt an den zahlreichen Rennen, in denen ich viel gelernt habe und vor allem jede Menge Erfahrungen sammeln konnte. Besonders durch die UCI-Rennen kann ich inzwischen Rennsituationen besser deuten und erkennen“, sagte etwa Bauhaus zu radsport-news.com.

Teamkollege Dieteren ergänzte: „Ich bin in diesem Jahr fitter als noch zu Beginn 2013, da ich damals noch mein Abitur absolvierte. Jetzt ist alles auf den Radsport ausgerichtet“, so der 20-Jährige zu radsport-news.com. In seinen ersten Saisoneinsätzen zeigte das Duo schon ansprechende Leistungen .

Bauhaus belegte Rang sieben bei der Trofej Porec (Kat. 1.2) in Kroatien, Dieteren holte mit einem zweiten Etappenplatz bei der Taiwan-Rundfahrt (Kat. 2.1), die er auf Rang vier abschloss, sogar einen Podiumsplatz. Diese Leistung will er im weiteren Saisonverlauf betätigen. „Durch mein höheres Grundniveau möchte ich noch konstanter fahren“, sagte der Hesse, der bei den U23-Klassikern wie der Flandern-Rundfahrt, aber auch Rennen wie Rund um Köln, Eschborn-Frankfurt und der Bayern-Rundfahrt und den Deutschen Meisterschaften gut abschneiden will.

Bauhaus hingegen nannte kein spezielles Rennen auf die Frage nach dem großen Highlight. „Ich denke von Rennen zu Rennen und hoffe alle möglichst gut zu bestreiten“, sagte er. Aber auch Bauhaus geht es um Konstanz, vor allem in den Sprints. „Ich habe dafür spezifischeres Sprinttraining absolviert. Im vergangenen Jahr hat mir dafür teilweise noch die Grundlage gefehlt“, erklärte einer der jüngsten Fahrer im Stölting-Aufgebot.

Beide haben nach eigenen Worten keinen Druck, Top-Ergebnisse einzufahren, um sich für einen Platz im Kader 2015 zu sichern. „Bei mir überwiegt da eher die Vorfreude“, sagte etwa Dieteren. Und Bauhaus betonte: „Über 2015 denke ich noch gar nicht so sehr nach. Ich möchte mich auf die jetzige Saison konzentrieren und zusammen mit dem Team Stölting Erfolge feiern.“ Beide genießen jedenfalls größte Wertschätzung bei ihrem Arbeitgeber, wie etwa Mark Musebrink von der Stölting Service Group gegenüber radsport-news.com berichtete.

„Wir wollen so viele unserer Fahrer wie möglich mit in die zweite Liga nehmen. Wir haben sehr viele talentierte Fahrer, dazu gehören auch Jan und Phil“, so Musebrink, der aber auch weiß, dass man das Team für die kommende Saison weiter verstärken muss – nicht nur, was Fahrer anbelangt.

„Deshalb ist es wichtig, dass wir in Deutschland die Kräfte bündeln und gemeinsam an einem großen Projekt arbeiten“, so Musebrink, der bereits für Anfang Mai erste Gespräche mit deutschen Fahrern angekündigt hat, die man aus dem Ausland zurück holen wolle.

Darauf freuen sich auch Bauhaus und Dieteren. „Es ist sehr schön, wenn man mit Top-Fahrern aus dem eigenen Land in einem Team fahren kann. Im Team Stölting fahre ich zurzeit mit Luke Roberts und Markus Eichler, die über große internationale Erfahrung im Profi-Radsport verfügen. Sie haben immer ein 'offenes Ohr' für uns junge Fahrer und können auch oft weiterhelfen beziehungsweise gute Tipps geben“, sagte Bauhaus.

Ähnlich sieht es Dieteren. „So hat man die Chance viel zu lernen. Durch Luke und Markus haben wir schon zwei erfahrene Leute im Team, was einem enorm bei der Entwicklung hilft und zudem hat man so ein besseres Standing im Feld, was sich natürlich durch deutsche Top-Fahrer weiter steigern könnte und Einladungen zu großen Rennen erleichtern kann“, fügte er an.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

30.03.2025Clever und stark: Roglic nach Katalonien bereit für den Giro

(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine