Vorschau 83. Critérium International

Schlägt diesmal auf Korsika Perauds große Stunde?

Foto zu dem Text "Schlägt diesmal auf Korsika Perauds große Stunde?"
Jean-Christophe Peraud (Ag2R) | Foto: Cor Vos

28.03.2014  |  (rsn) - Eine Flachetappe für die Sprinter, ein Einzelzeitfahren sowie eine Bergankunft - das Critérium International (29./30. März/2.HC) bietet auch bei seiner 83. Austragung jedem Fahrertypen etwas.

Den Auftakt der Kurzrundfahrt auf Korsika macht am Samstagvormittag eine 89 Kilometer lange Flachetappe rund um Porto Vecchio, bei der die Sprinter die sich bietende Chance auf den Tagessieg und das damit verbundene Gelbe Trikot nutzen wollen. Allen voran der Franzose Nacer Bouhanni (FDJ), der Schwede Jonas Ahlstrand (Giant-Shimano), der Kolumbianer Leonardo Duque (Colombia) und der Slowene Marko Kump (Tinkoff-Saxo) zähen zu den Favoriten.

Am Nachmittag wird sich dann im technisch anspruchsvollen, sieben Kilometer langen Einzelzeitfahren ebenfalls rund um Porto Vecchio erste Zeitabstände auftun. Hier wollen sich der Niederländer Tom Dumoulin (Giant-Shimano), der Slowene Janez Brajkovic (Astana), der Schwede Gustav Erik Larsson (IAM), der Portugiese Tiago Machado (NetApp-Endura), der Luxemburger Bob Jungels (Trek) sowie die Franzosen Jerôme Coppel (Cofidis) und Jean-Christophe Peraud (Ag2r), der Topfavorit auf den Gesamtsieg, schon einen kleinen Vorsprung auf die Konkurrenz herausfahren.

Doch dagegen Dumoulin, Zweiter der Eneco Tour 2013, seine Qualitäten in die Waagschale werfen. „Tom ist unser geschützter Fahrer. Er kann im Zeitfahren und in der Gesamtwertung vorne landen. Ich traue ihm ein schönes Ergebnis zu“, sagte sein Sportlicher Leiter Christian Guiberteau.

Werden die Abstände im Kampf gegen die Uhr noch im Sekundenbereich liegen, so sind am Sonntag auf der 176 Kilometer langen Etappe, die am 14,1 Kilometer langen und im Schnitt 6,2 Prozent steilen Col de l`Ospedale zu Ende geht, deutlich größere Zeitdifferenzen zu erwarten. 2013 triumphierte hier der Brite Chris Froome (Sky), der auch die Rundfahrt gewann, mit 30 Sekunden Vorsprung auf seinen Teamkollegen Richie Porte. Beide sind diesmal auf Korsika aber nicht am Start.

Gute Erinnerungen an den Schlussanstieg hat Peraud, der im Vorjahr als Vierter über den Zielstrich rollte. „Ich bin hier eigentlich immer in der Verlosung um den Gesamtsieg, gewonnen habe ich aber noch nie. Ich liebe dieses Rennen und trete mit großen Ambitionen an“, so der 36-Jährige, dessen große Stunde diesmal schlagen könnte. Aber Landsmann Pierrick Fedrigo (FDJ.fr) zeigte bei seinem Sieg 2012, dass ihm die Bergankunft liegt.

Gespannt sein darf man, wie sich die Schleck-Brüder Andy und Fränk Schleck (beide Trek) schlagen werden. Angesichts der überschaubaren Konkurrenz und Fränk Schlecks bereits guter Form sollte zumindest für den Gesamtsieger von 2011 ein gutes Ergebnis möglich sein. Am letzten Tag Zeit aufholen wird sicherlich der Italiener Michele Scarponi (Astana) müssen, der nicht zu den besten Zeitfahrern zählt.

Gleiches gilt für den Kolumbianer Leonardo Duque (Colombia), den Polen Rafal Majka (Tinkoff Saxo), den Argentinier Eduardo Sepulveda (Bretagne Séché) und den Franzosen Remy di Gregori (La Pomme Marseille). Auf der Rechnung haben muss man auch das Schweizer IAM-Trio Mathias Frank, Marcel Wyss und Sebastien Reichenbach. „Ich will mich hier testen“, kündigte etwa Frank an.

Die Etappen:
Samstag, 29. März, 1. Etappe: Porto Vecchio-Porto Vecchio, 89km
Samstag, 29. März, 2. Etappe: Porto Vecchio-Porto Vecchio, 7km (EZF)
Sonntag, 30. März, 3. Etappe: Porto Vecchio-Col de l`Ospedale, 176km

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.04.2014Fränk Schleck setzt seinen Aufwärtstrend fort

(rsn) – Mit dem zweiten Gesamtsieg beim Critérium International (Kat. 2.HC) nach 2011 hat es zwar nicht geklappt. Doch mit Rang vier bei der Bergankunft am Col de l`Ospedale am vergangenen Sonntag

31.03.2014Mathias Frank liegt voll auf Kurs

(rsn) – Vor dem Critérium International (Kat. 2.HC) hatte Mathias Frank (IAM) angekündigt, dass er sich bei der Drei-Etappen-Rundfahrt auf Korsika testen wolle. Und der Schweizer hielt Wort. Nach

31.03.2014NetApp-Endura beim Critérium International nahe am Optimum

(rsn) - Während es für das Team NetApp-Endura angesichts vieler Stürze am Sonntag in belgien bei Gent-Wevelgem alles andere als nach Wunsch lief, sorgte die Rundfahrer-Fraktion des deutschen Zweitd

30.03.2014Peraud und Frank jubeln am Col de l`Ospedale

(rsn) - Jean-Christophe Peraud (Ag2r) hat es endlich geschafft und nach mehrmaligen vergeblichen Anläufen endlich das Critérium International (Kat. 2.HC) gewonnen. Dem 36 Jahre alten Franzosen reich

29.03.2014Tom Dumoulin nach Zeitfahrcoup im Gelben Trikot

(rsn) – Tom Dumoulin (Giant-Shimano) hat beim Criterium International (Kat. 2.HC) seine Zeitfahrstärke eindrucksvoll unter Beweis gestellt und den sieben Kilometer langen Kampf gegen die Uhr rund u

29.03.2014Bouhanni feiert beim Critérium International Auftakt nach Maß

(rsn) - Nacer Bouhanni (FDJ.fr) hat den Auftakt des 83. Criterium International (Kat. 2.HC) gewonnen. Der Franzose setzte sich am Samstagvormittag nach 89 Kilometern rund um Porto Veccio auf Korsika i

28.03.2014Die Schlecks und Scarponi die großen Namen

(rsn) - Das Critérium International (29-- 30. März/ Kat. 2.HC) leidet in diesem Jahr unter den parallel ausgetragenen WorldTour-Rennen Katalonien-Rundfahrt und Gent-Wevelgem. So stehen bei der 83. A

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)