--> -->
08.02.2014 | (rsn) – Marcel Kittel (Giant-Shimano) hat bei der Dubai Tour auch die abschließende 4. Etappe gewonnen und damit seinen dritten Sieg in Folge gefeiert.
Der 25 Jahre alte Erfurter entschied am Samstag nach 120,5 Kilometern durch die Hauptstadt Dubai vor dem Wolkenkratzer Burj Khalifa, mit 828 Metern das höchste Gebäude der Welt, den Massensprint ganz überlegen vor dem Australier Mark Renshaw (Omega Pharma Quick Step) und dem Italiener Andrea Guardini (Astana) für sich.
Taylor Phinney (BMC) behauptete seine Gesamtführung und konnte damit erstmals in seiner Profikarriere eine Rundfahrt gewinnen. Kittel rückte noch auf Rang sechs des Gesamtklassements vor und sicherte sich zudem das Rote Trikot des Punktbesten.
„Ich bin super happy. Das ist bisher der beste Saisonstart meiner Karriere. Ich habe im Winter gut trainiert und bin sehr froh, so gut in die Saison zu kommen“, strahlte Kittel im Ziel, wo er sich zunächst völlig ausgepumpt auf den Asphalt hocken musste. „Das Finale war sehr, sehr schnell heute. Ich habe die Jungs zwei Kilometer vor dem Ziel verloren, und es war traumhaft, wie Veelers mich zurückgeholt hat und wie aus dem Nichts plötzlich auch die anderen wieder da waren“, lobte er seine Helfer.
Enttäuschend endete das Rennen dagegen für Kittels große Konkurrenten Peter Sagan (Cannondale) und Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step). Der Slowake stürzte gut vier Kilometer vor dem Ziel und gab auf, der Brite konnte trotz guter Vorbereitung nicht in den Sprint eingreifen und blieb damit völlig ohne Erfolgserlebnis, obwohl ihm erstmals sein neu zusammengestellter Zug um Renshaw und den Italiener Alessandro Petacchi zur Verfügung stand.
Hinter Guardini landeten dessen Landsleute Roberto Ferrari (Lampre-Merida), Daniele Ratto (Cannondale) und Niccolo Bonifazio (Lampre-Merida). Zwischen das italienische Quartett schob sich der Russe Alexander Porsev (Katusha) auf Rang fünf. Platz acht belegte der Japaner Takashi Miyazawa (Vini-Fantini-Nippo), gefolgt vom Argentinier Lucas Sebastian Haedo (Skydive Dubai) und dem Spanier Juan José Lobato (Movistar).
Auf den ersten fünf Plätzen der Gesamtwertung gab es seit dem Auftakt-Zeitfahren keine Änderungen mehr. Phinney und sein Teamkollege Stephen Cummings (+0:15) sorgten für einen BMC-Doppelsieg, Dritter wurde der junge Däne Lasse Norman Hansen (Garmin-Sharp/ +0:17) vor Zeitfahr-Weltmeister Tony Martin (Omega Pharma-Quick-Step/ +0:23) und dem Schweizer Fabian Cancellara (Trek/ +0:30). Kittel schob sich noch an Sagan vorbei und wurde schließlich Sechster.
Auf dem Stadtkurs durch Dubai formierten sich der Spanier Francisco Mancebo (Skydive Dubai), der Italiener Pier Paolo De Negri (Vini-Fantini-Nippo) und der Australier Jay McCarthy (Tinkoff-Saxo) zur Ausreißergruppe des Tages. Im Feld übernahm erwartungsgemäß BMC die Verfolgungsarbeit, an der sich erst nach und nach die anderen Sprinterteams auf den letzten 20 Kilometern beteiligten.
Nach dem letzten Zwischensprint des Tages, rund 22 Kilometer vor dem Ziel, nahm der Vorsprung der Spitzengruppe, der zu diesem Zeitpunkt noch gut eine Minute betragen hatte, rasant ab. Knapp zehn Kilometer später jagten die Verfolger an Mancebo, de Negri und McCarthy vorbei und schon auf den letzten zehn Kilometern begannen auf den breiten, langen Geraden die Positionskämpfe.
Fünf Kilometer vor dem Ziel hatte sich das gesamte Astana-Team an der Spitze des Feldes etabliert, und es war Giro-Gewinner Vincenzo Nibali, der die Führungsarbeit übernahm. Kurz darauf war für Sagan nach einem Sturz das Rennen beendet. Der Slowake, einer der Favoriten auf den Tagessieg blieb zwar unverletzt, schleuderte aber aus nachvollziehbaren Gründen wutentbrannt seine ohnehin an der hinteren Radaufnahme defekte Rennmaschine gegen das Absperrgitter.
Omega Pharma-Quick-Step wartete bis zwei Kilometer vor dem Ziel, bevor Martin & Co. ihren Sprintzug für Cavendish formierten. Giant-Shimano, von dem durch Kittels kleines Malheur zunächst überhaupt nichts mehr zu sehen war, kämpfte sich erst kurz vor der letzten 90-Grad-Kurve nach vorn – das aber umso erfolgreicher, denn als es auf die ziemlich genau 1.000 Meter lange Zielgerade ging, hatte Kittel noch zwei Helfer vor sich, die ihm den Sprint anzogen.
Der vierfache Tour-Etappengewinner hatte zwar ordentlich zu kämpfen, weil er schon relativ früh im Wind war. Es reichte aber, um alle seine Konkuirrenten souverän in Schach zu halten.
(rsn) – Im fast 40 Fahrer starken ersten Feld, dass nach dem letzten Berg des Tages ins Ziel der 3. Etappe der Dubai Tour jagte, gaben die Kletterspezialisten wie Alejandro Valverde (Movistar) oder
(rsn) – Marcel Kittel (Giant-Shimano) hat bei der Dubai Tour seinen zweiten Sieg in Folge gefeiert. Der 25 Jahre alte Erfurter setzte sich über 162,3 Kilometer von Dubai nach Atta im Sprint einer n
(rsn) - Peter Sagan (Cannondale) musste sich im Sprint der 2. Etappe der Dubai Tour zwar dem überlegenen Marcel Kittel (Gian-Shimnao) geschlagen geben, war aber sowohl mit seiner Leistung als auch mi
Dubai (dpa/rsn) - Fernando Alonso zeigt auch in diesen Tagen seine Verbundenheit zum Radsport. Der Formel-1-Pilot ist derzeit Gast der Dubai Tour und hält sich zum wiederholten Mal in dem Emirat am P
(rsn) - Marcel Kittel (Giant-Shimano) hat am Prunkhotel Atlantis die 2. Etappe der Dubai Tour gewonnen. Der Deutsche setzte sich im Massensprint vor Peter Sagan (Cannondale) aus der Slowakei und dem
(rsn) – Über seinen vierten Platz im Auftakt-Zeitfahren der Dubai Tour war Tony Martin (Omega Pharma-Quick-Step) zwar enttäuscht. Doch nur wenige Stunden nach dem Zieleinlauf richtete der 28-Jähr
(rsn) – Im Zeitfahren der Straßen-WM 2012 war Taylor Phinney der schärfste Konkurrent von Tony Martin. In Valkenburg fehlten dem damals 22-jährigen US-Amerikaner lediglich sechs Sekunden zur Gold
Dubai (dpa/rsn) – Zeitfahr-Weltmeister Tony Martin (Omega Pharma-Quick-Step) hat bei seinem Start ins Radsport-Jahr 2014 den erhofften Auftaktsieg recht deutlich verpasst. Der 28-Jährige kam auf de
(rsn) – Zum Auftakt der 1. Dubai Tour hat das BMC-Team einen Doppelsieg feiern können. Das Zeitfahren der 1. Etappe über zehn flache Kilometer durch die Hauptstadt Dubai gewann der US-Amerikaner T
(rsn) - Bei der am Mittwoch beginnenden Premierenaustragung der Dubai-Tour stehen insgesamt 16 Mannschaften am Start, darunter elf aus der WorldTour. Angeführt wird das Feld von Straßen-Weltmeister
(rsn) – Argentinien war für Danilo Hondo und sein Trek-Team eine Reise wert. Bei der Tour de San Luis, seinem Saisoneinstand, konnte der Routinier gleich drei Etappensiege seiner Teamkollegen bejub
(rsn) – Mit der Dubai Tour (5. - 8. Februar/2.1) ist die Arabische Halbinsel um ein weiteres Mehretappenrennen reicher. Zeitlich ist das Rennen der Katar- und der Oman-Rundfahrt (beide 2.HC) vorges
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic