--> -->
02.02.2014 | (rsn) – Die Italiener ließen auch bei der 19. Austragung des GP Costa degli Etruschi (Kat. 1.1) nichts anbrennen und sicherten sich zum fünften Mal in Folge alle Podiumsplätze. Der einzige Ausländer, der es in den letzten neun Jahren zum italienischen Saisonauftakt überhaupt auf`s Podium schaffte, bleibt damit der Südafrikaner Robert Hunter, der 2009 Dritter wurde.
Diesmal triumphierte Simone Ponzi im ersten Rennen für Neri Sottoli nach 190 Kilometern von San Vincenzo nach Donoratico als Solist mit acht Sekunden Vorsprung vor seinem Teamkollegen Mauro Finetto und Andrea Pasqualon (Area Zero). „Danke, danke, danke. Ich habe ein solch fantastisches Team an meiner Seite", twitterte der euphorische Tagessieger nach seinem Einstand nach Maß.
Auch der Tagesdritte Pasqualon zeigte sich zufrieden, war es für sein neu ins Leben gerufenes Team, das von Ex-Profi Andrea Tonti geführt wird, im ersten Renneinsatz gleich die erste Podiumsplatzierung. „Das ist für mich und vor allem das gesamte Team eine tolle Sache. Der dritte Platz fühlt sich wie ein Sieg an", so Pasqualon.
Und auch die Plätze vier und fünf gingen an Italiener. Matteo Rabottini, ein weiterer Akteur von Neri Sottoli, wurde Vierter vor Antonio Parrinello (Androni-Giocattoli). Ponzis Team hätte es damit fast Lampre-Merida nachgemacht, das im Vorjahr die ersten drei Plätze für sich in Anspruch nehmen konnte. Aber auch so konnte der italienische Zweitdivisionär mit dem Ausgang des Rennens hochzufrieden sein.
Lampre-Merida musste sich diesmal mit Rang zehn durch Luca Wackermann begnügen. Etwas besser lief es beim zweiten teilnehmenden WorldTour-Team. Cannondale holte durch den Slowenen Kristijan Koren immerhin Rang sechs.
Zwar nicht mit dem Ergebnis, dafür aber mit seiner Form war Patrik Sinkewitz (Meridiana-Kamen) zufrieden. Der Hesse bestimmte das Finale maßgeblich mit, wurde allerdings kurz vor dem Ziel durch einen Defekt aus dem Tritt gebracht und kam so nur auf Rang 26. „Durch den Defekt waren meine Chancen auf den sicheren Podiumsplatz weg.
Meine Form ist besser als gedacht, das lässt mich für die nächsten
Rennen hoffen“, kommentierte Sinkewitz seinen Auftritt.
Besonders motiviert waren acht Akteure, die sich schon nach wenigen Kilometern auf und davon machten. Der Rumäne Eduard Grosu (Vini Fantini), der Tscheche Ondrej Vendolsky (Dukla Praha), der Österreicher Felix Großschartner (Gourmetfein Wels) sowie die Italiener Francesco Lamon (U23-Nationalmannschaft), Botond Hollo (Utensilnord), Matteo Spreafico (Team Idea), Fabio Chinello und Marco Tecchio (beide Area Zero) bildeten die Gruppe des Tages, die nach 80 Kilometern acht Minuten auf das Feld herausgefahren hatte.
Dort wurde das Tempo in der Folge allerdings deutlich angezogen, so dass der Abstand 40 Kilometer vor dem Ziel nur noch etwas mehr als zwei Minuten betrug.
Auf die 19 Kilometer lange Schlussrunde, die über den Torre Segalari führte, machte sich schließlich ein noch gut 50 Fahrer starkes Feld, das die Ausreißer kurz zuvor gestellt hatte.
An der letzten Steigung des Tages setzte sich Sinkewitz gemeinsam mit dem Neri-Sottoli-Trio Ponzi, Finetto und Rabottini sowie mit Davide Formolo (Cannondale) ab. Fünf Kilometer vor dem Ziel hatte die kleine Spitzengruppe einen Vorsprung von knapp 15 Sekunden.
Auf den letzten Kilometern nutzten die drei Neri Sottoli-Fahrer ihre numerische Überlegenheit dann geschickt aus, profitierten dabei aber auch von einem Hinterraddefekt bei Sinkewitz. Nach einer Attacke fuhr Ponzi dem Ziel als Solist entgegen, hinter ihm sorgte Finetto, der sich noch knapp vor der zeitgleichen Verfolgergruppe ins Ziel retten konnte, für einen Doppelsieg für Neri Sottoli.
02.02.2014Ponzi gewinnt italienischen Saisonauftakt(rsn) - Das Team Neri Sottoli hat zum Auftakt der italienischen Straßensaison einen Doppelsieg gefeiert. Simone Ponzi setzte sich beim GP Costa degli Etruschi (Kat. 1.1) nach 191 Kilometern von San V
02.02.2014Saisoneinstand für Basso, Pellizotti und Co(rsn) - Auch in Italien wird am Sonntag mit dem GP Costa degli Etruschi (Kat. 1.1) die Straßensaison eröffnet. Insgesamt 20 Mannschaft, mit Cannondale und Lampre-Merida allerdings nur zwei aus der W
01.02.2014Erster Schultag gleich auf schwerem Kurs(rsn) – Begann in der Vergangenheit die europäische Straßensaison immer mit dem GP la Marseillaise (1.1), so kommt es diesmal zu einer „Doppelpremiere". Denn zeitgleich mit dem Eintagesrennen um
01.02.2014Sinkewitz „ganz entspannt" vor dem GP Costa degli Etruschi(rsn) - Im vergangenen Jahr lieferte Patrik Sinkewitz (Meridiana) beim GP Costa degli Etruschi (Kat. 1.1) eine hervorragende Vorstellung ab und kam nur aufgrund seiner Sprintschwäche nicht über ei
18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser