--> -->
15.09.2013 | (rsn) – Mit dem Grand Prix Cycliste de Montréal steht heute das zweite der beiden noch jungen kanadischen WorldTour-Rennen an. Auch die 4. Auflage des Eintagesrennens durch die Millionenstadt im Südwesten der Provinz Québec wird auf einem Kurs rund um die Université de Montréal ausgetragen. Wie schon beim GP de Québec stehen alle 19 WorldTour-Mannschaften, die französische Europcar-Equipe sowie eine kanadische Auswahl am Start.
Die Strecke: Wie im vergangenen Jahr auch führt der Parcours über 17 Runden à 12,1 Kilometer, was eine Gesamtdistanz von 205,7 Kilometer bedeutet. Insgesamt müssen die Fahrer drei Anstiege pro Runde bewältigen. Die Côte Camillien-Houde steht schon 300 Meter nach dem Start an und weist bei 1,8 Kilometern Länge eine durchschnittliche Steigung von acht Prozent auf. Nach einer rund 3,5 Kilometer langen und unproblematischen Abfahrt geht es in die 780 Meter lange und durchschnittlich sechs Prozent steile Côte de la Polytechnique hinein.
Nach zwei kürzeren Abfahrten folgt ein Flachstück, das nach einer weiteren kurzen Abfahrt in die letzte Siegung mündet, die über einen guten halben, mit vier Prozent ansteigenden Kilometer zum Ziel an der Avenue du Parc führt.
Die Favoriten: Auch beim GP de Montréal werden die schon vom GP de Québec her bekannten „üblichen Verdächtigen“ den Sieg unter sich ausmachen. Nach seinem Sieg vom Freitag kann man Robert Gesink (Belkin) die Favoritenrolle zuschanzen, zumal der Niederländer in Montréal bereits die Premiere im Jahr 2010 für sich hat entscheiden können und auf ein starkes Team vertrauen kann, in dem mit dem Norweger Lars Petter Nordhaug sogar der Titelverteidiger steht. Dazu kommt mit Gesinks Landsmann Tom Jelte Slagter der Siebte von Québec. Belkin wird also die zu schlagende Mannschaft sein.
Beste Chancen darauf haben der Québec-Sieger von 2011, der Portugiese Rui Costa (Movista), der Französische Meister Arthur Vichot (FDJ.fr), der Belgier Greg Van Avermaet - die am Freitag die Plätze zwei und drei belegten - , der Slowake Peter Sagan (Cannondale), der Niederländer Niki Terpstra (Omega Pharma-Quickstep), der Däne Matti Breschel (Saxo-Tinkoff) und der Schweizer Michael Albasini (Orica-GreenEdge).
Aber auch die Deutschen haben einige heiße Eisen im Feuer, so etwa die beiden Freiburger Fabian Wegmann (Garmin-Sharp) und Simon Geschke (Arghos-Shimano), die in Québec die Plätze vier und neun belegten, Gesinks Teamkollegen Paul Martens sowie Cyclassics-Gewinner John Degenkolb (Argos-Shimano).
Die Teams: Euskaltel-Euskadi, Movistar, Ag2r, FDJ.fr, Lampre-Merida, Cannondale, Omega Pharma-Quick-Step, Lotto-Belisol, Orica-GreenEdge, Sky, Garmin-Sharp, BMC, RadioShack-Leopard, Vacansoleil-DCM, Belkin, Argos-Shimano, Katusha, Astana, Saxo Tinkoff, Team Europcar, Team Canada
(rsn) – Peter Sagan (Cannondale) hat die 4. Auflage des GP Cycliste de Montréal gewonnen. Nachdem es am Freitag beim GP de Québec im Sprint nur zu Rang zehn gereicht hatte, setzte sich der Slowake
(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 HÃ
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem
(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d
(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle
(rsn) - Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist dem Podestplatz bei der Tour de France 2025 einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Auf der 19. Etappe von Albertville nach La Pla
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit einem weiteren starken Auftritt hat Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) am drittletzten Tag der Tour de France den dritten Gesamtrang und das Weiße Trikot verteidigt. Bei
(rsn) – Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hat die 19. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen. Der Niederländer rettete wenige Meter Vorsprung auf Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tad
(rsn) – Auf 93 Kilometer war die 19. Etappe der Tour de France verkürzt worden. Und für Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hätte sie keinen Meter länger sein dürfen. Der Etappensieger von Super
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen