--> -->
25.08.2013 | (rsn) - Philipp Walsleben (BKCP Powerplus) hat die Baltic Chain Tour (Kat. 2.2) gewonnen. Dem deutschen Crossmeister reichte auf der Schlussetappe von Utena nach Vilnius ein zwölfter Platz - hinter Landsmann und Teamkollege Marcel Meisen -, um seinen Vorsprung von zwei Sekunden auf den Russen Ivan Savitskiy (Rusvelo) zu behaupten.
„Ich bin sehr glücklich über diesen Sieg, aber ich musste noch mal richtig zittern", sagte Walsleben nach seinem Coup zu Radsport News.
Dabei musste der 25-Jährige ein Handicap in Kauf nehmen. Auf der Schlussetappe bauten die Organisatoren nämlich kurzerhand noch einen zweiten Zwischensprint mit Zeitbonifikation ein, der nicht im Roadbook stand. ,,Savitskiy gewann diesen ersten Sprint und war so nur noch eine Sekunde hinter mir", erklärte Walsleben, der allerdings beim zweiten Zwischensprint als Dritter wieder die verlorene Sekunde zurückholen konnte.
Die flache Etappe entschied der Lette Andris Smirnovs (Rietumu Delfin) vor seinem Landsmann Emils Liepins (Alpha Baltic) für sich. Dritter wurde der Ukrainer Yuri Metlushenko (Konyo Tokur). Savitskiy verpasste als Fünfter den benötigen Podiumsplatz für den Gesamtsieg. „Im Sprint war Chaos. Glücklicherweise war der Russe zu früh im Wind und hat so die Zeitbonifikation verpasst", so Walsleben erleichtert.
Bester Deutscher in der Tageswertung war Christoph Schweizer (Synergy Baku) auf Platz zehn.
Für Walsleben war der Gesamtsieg der dritte Saisonerfolg, nachdem er den Auftakt der Baltic Chain Tour und zuvor bereits eine Etappe der Tour Alsace für sich hatte entscheiden können. Dennoch bleibt sein Fokus auf die Cross-Wettbewerbe gerichtet. „Meine Straßensaison war sehr gut, aber meine Gegner waren hauptsächlich Amateure und U23-Fahrer. Hier muss man realistisch bleiben. Aber ich weiß auch, dass ich bei Straßenrennen nicht völlig chancenlos bin", freute sich Walsleben.
(rsn) - Philipp Walsleben (BKCP Powerplus) hat auf der Vorschlussetappe der Baltic Chain Tour (Kat. 2.2) das Gelbe Trikot erobert. Auf dem fünften Teilstück über 154 Kilometer von Panevesyz nach Ut
(rsn) - Marcel Meisen (BKCP Powerplus) hat bei der Baltic Chain Tour (Kat. 2.2) die Gesamtführung nach nur einem Tag an den Finnen Paavo Paajanen (Differdange) abgeben müssen. Während Meisen auf Pl
(rsn) - Einen Tag nach seinem Etappensieg in Viljandi hat Marcel Meisen vom Team BKCP-Powerplus in Otepää am Ende der 183 Kilometer langen 3. Etappe der Baltic Chain Tour den zweiten Platz belegt un
(rsn) - Freud und Leid lagen auf der 2. Etappe der Baltic Chain Tour (Kat. 2.2) beim deutschen BKCP-Powerplus-Duo Marcel Meisen und Philipp Walsleben eng beieinander. Während Meisen die 187 Kilometer
(rsn) – Die deutschen Crosser Duo Philipp Walsleben und Marcel Meisen, die beide beim belgischen Continental-Team BKCP Powerplus unter Vertrag stehen, kommen auch auf der Straße immer besser zurech
(rsn) - Philipp Walsleben (BKCP Powerplus) hat den Auftakt der Baltic Chain Tour (Kat. 2.2) gewonnen. Der deutsche Cross-Meister setzte sich nach 168 Kilometern rund um das finnische Lahti vor seinem
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,