--> -->
24.07.2013 | (rsn) - Greg van Avermaet (BMC Racing Team) hat sein Erfolgsrezept bei der Tour de Wallonie (Kat. 2.HC) gefunden. Der Belgier attackierte auf der 145 Kilometer langen Schlussetappe von Soignies an der Schlusssteigung hinauf zur Mauer von Thuin, sicherte sich den Tagessieg und rückte damit noch auf den ersten Platz in der Gesamtwertung vor. Genau so hatte van Avermaet bereits vor zwei Jahren den Gesamtsieg in der Wallonie perfekt gemacht.
Der 27-Jährige holte sich den Etappensieg mit drei Sekunden Vorsprung vor seinem italienischen Teamkollegen Daniel Oss und dessen Landsmann Marco Marcato (Vacansoleil-DCM). Hinter dem Belgier Olivier Chevalier (Wallonie-Bruxelles) und dem Luxemburger Jempy Drucker (Accent Jobs/+0:07) belegte Paul Martens (Belkin) den sechsten Platz in der Tageswertung.
„Ich habe versucht, die Etappe zu gewinnen. Von null auf drei Siege, das ist großartig für mich. Ich bin sehr zufrieden, wie es für mich bei
der Tour de Wallonie gelaufen ist. Es ist ein Kurs, der mir liegt und das gibt mir Selbstvertrauen für San Sebastian am Samstag", sagte van Avermaet nach seinen Saisonsiegen zwei und drei.
In der Endabrechnung hatta van Avermaet zehn Sekunden Vorsprung auf Anthony Geslin (FDJ) und zwölf auf den Russen Alexander Kolobnev (Katusha), der noch im Gelben Trikot des Gesamtführenden in die Schlussetappe gegangen war. Drucker belegte Rang sechs, Martens wurde Neunter.
Der Deutsche, im Juni gewinner der Luxemburg-Rundfahrt, zeigte sich mit seiner Vorstellung nicht zufrieden. „Heute muss ich sauer auf mich selbst sein. Ich bin zu weit hinten in den Anstieg gefahren, habe auf den verwinkelten, schlechten Straßen Positionen verloren. Ich wollte mehr als die Top Ten," gab der 29 Jahre alte Martens nach dem Rennen zu.
Die anspruchsvolle Schlussetappe, die im Finale zwei Mal mit der Mauer von Thuin (Kat. 1) aufwartete, wurde zunächst von drei Ausreißern bestimmt. Boris Vallée (Color Code-Biowanze), Jack Bobridge (Belkin) und Sébastien Delfosse (Crelan-Euphony) setzten sich direkt nach dem Start vom Feld ab und fuhren sich auf den ersten 45 Kilometern einen Vorsprung von sechs Minuten heraus.
Danach erhöhte jedoch die Katusha-Mannschaft des Gesamtführenden Alexander Kolobnev das Tempo, so dass der Abstand 30 Kilometer vor dem Ziel auf eine gute Minute zurückgegangen war.
Kurz vor dem ersten Anstieg hinauf zur Mauer von Thuin 13 Kilometer vor dem Ziel waren die drei Ausreißer dann gestellt.
Die Favoriten hielten bei der ersten Überquerung jedoch still. Dafür aber setzte sich Julien Berard (Ag2r) gemeinsam mit Laurent Evrard (Wallonie-Bruxelles) aus der ersten Gruppe ab, doch die beiden konnten sich sechs Kilometer vor dem Ziel nur einen kleinen Vorsprung herausfahren, der auch nicht lange Bestand hatte.
Auf dem letzten Kilometer, als es erneut hinauf zur Mauer ging, fiel der Gesamtführende Kolobnev aufgrund Probleme mit seiner Kette zurück. „12 Kilometer vor dem Ziel hat meine Kette auf einem Kopfsteinpflaster-Stück blockiert. Ich hatte keine Zeit das Rad zu wechseln und bin weitergefahren. Es war einfach Pech, denn ich konnte nicht mehr schalten. Immerhin konnte ich noch Rang drei retten", erklärte Kolobnev, der seit seinem Auftaktsieg das Gelbe Trikot getragen hatte.
An der Spitze lancierte derweil van Avermaet seine entscheidende Attacke, die ihm neben dem Tagessieg auch den Gesamterfolg einbrachte.
(rsn) - Die letzte Etappe der Tour de Wallonie (Kat. 2.HC) stellte noch einmal das Gesamtklassement auf den Kopf. Pech dabei hatte vor allem Björn Thurau (Europcar). Der Allrounder hätte einen Tag n
(rsn) - Kenny Dehaes (Lotto Belisol) hat bei der Tour de Wallonie (2.HC) seinen vierten Saisonsieg eingefahren. Der 28 Jahre alte Belgier gewann am Nachmittag die 4. Etappe über 197,1 Kilometer von
(rsn) – Nach der enttäuschenden Tour de France hat Greg Van Avermaet seinem BMC-Team zumindest bei der Tour de Wallonie (2.HC) ein Erfolgserlebnis beschert. Der 28-jährige Belgier gewann am Monta
(rsn) - Tom Boonen (Omega Pharma-Quick-Step) hat auf der 2. Etappe der Tour de Wallonie (Kat. 2.HC) seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Der Belgier setzte sich nach 174 Kilometern von Verviers nach Eng
(rsn) – In seinem ersten Rennen seit den Deutschen Meisterschaften in Wangen Ende Juni war Björn Thurau (Europcar) gleich auf Betriebstemperatur. Auf der schweren Auftaktetappe der Tour de Walloni
(rsn) - Alexander Kolobnev (Katusha) hat den Auftakt der Tour de Wallonie (Kat. 2.HC) gewonnen. Der Russe setzte sich am Samstag nach schweren 190 Kilometern über sechs Anstiege der 1. Kategorie im S
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z