--> -->
23.07.2013 | (rsn) - Kenny Dehaes (Lotto Belisol) hat bei der Tour de Wallonie (2.HC) seinen vierten Saisonsieg eingefahren. Der 28 Jahre alte Belgier gewann am Nachmittag die 4. Etappe über 197,1 Kilometer von Andenne nach Clabecq im Sprint vor den beiden Italienern Giacomo Nizzolo (RadioShack–Leopard) und Danilo Napolitano (Accent.jobs–Wanty).
Platz vier belegte der Niederländer Raymond Kreder (Garmin-Sharp) vor dem Franzosen Romain Feillu (Vacansoleil-DCM) und Davide Appollonio (Ag2R), einem weiteren Italiener.
"Ich habe mich gut gefühlt und meine Mannschaft gebeten, die Nachführarbeit zu leisten. Die sportliche Leitung hat erst kurz gezögert, ist dann aber meiner Bitte gefolgt. Der Sprint ist dann für mich ideal gelaufen"; so de Haes.
"Das Ergebnis ist enttäuschend. Ich bin immer näher und näher an de Haes herangekommen, aber auf einmal war die Ziellinie da", erklärte der Tageszweite Nizzolo.
Der Russe Alexander Kolobnev (Kathusha) behauptete seine Führung in der Gesamtwertung mit sechs Sekunden Vorsprung auf den Franzosen Anthony Geslin (FDJ). Neuer Dritter ist der Belgier Greg Van Avermaet (BMC / +0:22), der die gestrige Etappe gewonnen hatte.
Bester deutscher Fahrer bleibt Björn Thurau (Europcar), der sich bei 28 Sekunden Rückstand auf Position vier vebesserte, gefolgt vom Luxemburger Jempy Drucker (Accent.jobs – Wanty/ +0:31). Der gebürtige Rostocker Paul Martens (Belkin / +0:35) belegt Rang 16. Der bisherige Gesamtdritte Stijn Devolder (Radioshack-Leopard) erhielt eine Zeitstrafe wegen Windschattenfahrens hinter dem Begleitfahrzeug von 20 Sekunden und fiel aus den Top Ten heraus
Lange Zeit bestimmten Alexandre Pichot (Europcar), Christophe Prémont (Crelan-Euphony), Jérôme Gilbert (Accent Jobs-Wanty) und Ludwig De Winter (Color Code-Biowanze) das Renngeschehen. Relativ schnell konnte sich das Quartett einen großen Vorsprung von 13 Minuten herausfahren. Bis 30 Kilometer vor dem Ziel war dieser allerdings auf unter 90 Sekunden zurückgegangen.
Mit dem Schicksal, vom Feld wieder eingeholt zu werden, wollte sich aber Prémont nicht abfinden und versuchte es als Solist zum großen Coup zu gelangen. Der Crelan-Profi nahm noch eine knappe Minute auf die letzten 15 Kilometer, aber fünf Kilometer später war auch sein Ausritt beendet. Auf den letzten Kilometer gab es immer wieder Attacken, unter anderem vom Gesamtführenden Kolobnev und Paul Martens, die jedoch allesamt ohne Erfolg blieben. Im Sprint hatte dann de Haes die schnellsten Beine.
Später mehr
(rsn) - Die letzte Etappe der Tour de Wallonie (Kat. 2.HC) stellte noch einmal das Gesamtklassement auf den Kopf. Pech dabei hatte vor allem Björn Thurau (Europcar). Der Allrounder hätte einen Tag n
(rsn) - Greg van Avermaet (BMC Racing Team) hat sein Erfolgsrezept bei der Tour de Wallonie (Kat. 2.HC) gefunden. Der Belgier attackierte auf der 145 Kilometer langen Schlussetappe von Soignies an der
(rsn) – Nach der enttäuschenden Tour de France hat Greg Van Avermaet seinem BMC-Team zumindest bei der Tour de Wallonie (2.HC) ein Erfolgserlebnis beschert. Der 28-jährige Belgier gewann am Monta
(rsn) - Tom Boonen (Omega Pharma-Quick-Step) hat auf der 2. Etappe der Tour de Wallonie (Kat. 2.HC) seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Der Belgier setzte sich nach 174 Kilometern von Verviers nach Eng
(rsn) – In seinem ersten Rennen seit den Deutschen Meisterschaften in Wangen Ende Juni war Björn Thurau (Europcar) gleich auf Betriebstemperatur. Auf der schweren Auftaktetappe der Tour de Walloni
(rsn) - Alexander Kolobnev (Katusha) hat den Auftakt der Tour de Wallonie (Kat. 2.HC) gewonnen. Der Russe setzte sich am Samstag nach schweren 190 Kilometern über sechs Anstiege der 1. Kategorie im S
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o