--> -->
12.06.2013 | (rsn) – Einige der besten Sprinter der Welt nutzen auch in diesem Jahr die Ster ZLM Toer (12. - 17. Juni / 2.1) als Generalprobe für die am 29. Juni auf Korsika beginnenden 100. Tour de France. Bei der 27. Auflage der fünftägigen Rundfahrt durch die Niederlande stehen unter anderem Titelverteidiger Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick Step) und die beiden Deutschen André Greipel (Lotto Belisol) und Marcel Kittel (Argos-Shimano) am Start.
Insgesamt acht Teams aus der WorldTour haben für die Ster ZLM Toer gemeldet, neben den Mannschaften der drei Top-Sprinter noch BMC, RadioShack-Leopard, Saxo-Tinkoff, Garmin-Sharp und Blanco. Dazu kommen fünf Zweitdivisionäre – darunter das deutsche NetApp-Endura-Team – sowie fünf Continental-Mannschaften.
Die Strecke: Nach einjähriger Unterbrechung beginnt die Rundfahrt wieder mit einem Prolog, dem sich wie bis 2011 auch vier Etappen anschließen. Im acht Kilometer kurzen Zeitfahren von Goes haben wohl die Spezialisten das Wort, doch auch der eine oder andere Sprinter wird ganz vorne mitmischen können.
Dafür werden die schnellen Männer an den folgenden Tagen beste Chancen haben. Sowohl die 2., die 3. und die 5. Etappe dürften in einem Massensprint enden. Am vorletzten Tag dagegen können Ausreißer beim Belgien-Abstecher der Rundfahrt die Sache unter sich ausmachen. Denn die 4. Etappe beginnt in Verviers und führt über diverse Anstiege der Ardennen, darunter auch die Redoute. Nach 186 Kilometern endet das Teilstück mit einem Bergauf-Finale in La Gileppe. 2012 gewann übrigens Boom diese Etappe, die auch in den Jahren zuvor regelmäßig im Programm der Rundfahrt stand.
Die Favoriten: Im vergangenen Jahr machten Cavendish, Greipel und Kittel das Rennen unter sich aus. Kittel gewann zwei Etappen und das Punktetrikot, Greipel feierte einen Tagessieg und Cavendish sicherte sich die Gesamtwertung.
Auch diesmal wird an den drei Top-Sprintern nur schwer ein Weg vorbei führen, auch wenn der Prolog die Chancen von Allroundern wie dem Vorjahreszweiten Lars Boom (Blanco), Greipels Teamkollegen Adam Hansen - Gesamtsieger von 2010 - oder Lars Bak, Frantisek Rabon (Omega Pharma-Quick-Step), Rory Sutherland (Saxo-Tinkoff) oder Marcel Wyss (IAM).
Gegen Cavendish, Greipel und Kittel dürften es alle anderen Sprinter schwer haben. Versuchen werden es trotzdem der Brite Adam Blythe (BMC), die Niederländer Theo Bos (Blanco), Kenny van Hummel und Barry Markus (Vacansoleil-DCM), der Australier Steel Van Hoffe (Garmin-Sharp), der Belgier Michael Van Staeyen (Topsort Vlaanderen) und der Cottbuser Roger Kluge (NetApp-Endura), zuletzt Fünfter beim Berliner ProRace.
Die Etappen:
1. Etappe, Mittwoch, 12. Juni: Goes - Goes, 8 km
2. Etappe, Donnerstag, 13. Juni: Breda - Breda, 175,7 km
3. Etappe, Freitag, 14. Juni: Buchten - Buchten, 188,3 km
4. Etappe, Samstag, 15. Juni: Verviers - La Gileppe, 186 km
5. Etappe, Sonntag, 16. Juni: Gerwen - Boxtel, 176,2 km
Die Teams: Omega Pharma-Quick-Step, BMC, Argos-Shimano, Lotto Belisol, Blanco, Saxo-Tinkoff, Vacansoleil-DCM, Garmin-Sharp, Crelan-Euphiny, NetApp-Endura, Topsport Vlaanderen, CCC Polsat, RusVelo, de Rijke-Shanks, Jo Piels, Koga, Metec – TKH, Telenet-Fidea
(rsn) – Der Niederländer Lars Boom (Blanco) hat sich am letzten Tag der Ster ZLM Toer (2.1) das Gelbe Trikot nicht mehr abnehmen lassen und nach Platz zwei im Vorjahr erstmals in seiner Karriere se
(rsn) – Nach seinem zweiten Gesamtplatz 2012 hat Lars Boom (Blanco) in diesem Jahr beste Chancen, in seiner Heimat die Ster ZLM Toer (Kat. 2.1) zu gewinnen. Der 27 Jahre alte Niederländer entschied
(rsn) – Kittel vor Greipel und Cavendish – gegen einen solchen Zieleinlauf bei der einen oder anderen Etappe der Tour de France hätte der Erfurter ganz sicher nichts einzuwenden. Bei der Generalp
(rsn) - Luka Mezgec hat sich beim Giro d’Italia auf den letzten Sprintetappen einen Namen gemacht. Der Slowene wurde jeweils Dritter in Treviso, Cherasco und Vicenza sowie Fünfter am Schlusstag i
(rsn) - Für Marcel Kittel (Argos-Shimano) hat sich das Blatt bei der Ster ZLM-Toer in der Niederlande wieder zum Guten gewendet. Nachdem der Deutsche den Ausgang des Sprints auf der 2. Etappe noch
(rsn) – Nachdem der Argos-Shimano-Sprintzug am Donnerstag noch etwas stotterte, hat Marcel Kittel auf der 3. Etappe der 27. Ster ZLM Toer zugeschlagen. Der 25 Jahre alte Erfurter entscheid nach 188,
(rsn) - Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) hat im vergangenen Jahr die Gesamtwertung der Ster ZLM Toer ohne einen einzigen Etappensieg für sich entschieden. Und auch in diesem Jahr wartet der B
(rsn) - Theo Bos hat bei der Ster ZLM-Toer für den zweiten Tagessieg des einheimischen Blanco-Teams in Folge gesorgt. Der Niederländer setzte sich im Sprint von Breda nach 175,7 Kilometern vor And
(rsn) – Bevor er sich bei Argos-Shimano zu einem der besten Sprinter der Welt mauserte, war Marcel Kittel ein hervorragender Zeitfahrer. Im Prolog der ZLM Toer bewies der Erfurter, dass er auch im K
(rsn) – Robert Wagner (Blanco) wird heute die 1. Etappe der Ster ZLM Toer im Gelben Trikot in Angriff nehmen. Nach seinem Sieg im gestrigen Prolog führt der 30-Jährige die Gesamtwertung der fünft
(rsn) – Robert Wagner (Blanco) hat zum Auftakt der 27. Ster ZLM Toer (Kat. 2.1) seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Der 30 Jahre alte Magdeburger gewann am Abend den Prolog in Goes vor seinem niederl
(rsn) – Einige der besten Sprinter der Welt nutzen die 27. Ster ZLM Toer (12. - 17. Juni / 2.1) als Generalprobe für die am 29. Juni auf Korsika beginnenden 100. Tour de France. Wie die Organisator
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis