--> -->
25.05.2013 | (rsn) - Als treuer Edelhelfer für Bradley Wiggins (Sky) war Rigoberto Uran in den Giro d’Italia gestartet, und das ohne in der Vorbereitung besonders herausragende Resultate eingefahren zu haben. Der Kolumbianer wurde Zehnter bei der Algarve-Rundfahrt, 25. bei Tirreno-Adriatico und 28. in Katalonien.
Zum Vergleich: 2012 war er vor dem Giro Zweiter in der Nachwuchswertung von Paris-Nizza und Gesamtfünfter in Katalonien gewesen. Hinter seiner Form stand Anfang Mai 2013 daher ein kleines Fragezeichen, doch das ersetzte der Vorjahressiebte bereits in den ersten Tagen der Rundfahrt durch ein dickes Ausrufezeichen.
Uran war schon in Süditalien hellwach und immer auf der Höhe, verlor dann aber in Pescara 1:36 Minute gegen fast alle anderen Top-Ten-Kandidaten, weil er im Regen gemeinsam mit Landsmann Sergio Henao auf seinen kranken Kapitän Wiggins warten musste, der in einer Abfahrt gestürzt war. Eine Entscheidung, für die das Team Sky im Nachhinein scharf kritisiert wurde, weil es von Wiggins‘ Krankheit bereits gewusst haben soll.
Doch zwei Wochen später sorgte Uran nun höchstselbst dafür, dass die Kritik im Schneegestöber der Drei Zinnen von Lavaredo verstummte. Weil er Cadel Evans (BMC) auf der 20. Etappe abhängte und weit mehr als die nötigen zehn Sekunden abnahm, schob sich der 26-Jährige auf den zweiten Gesamtrang vor. „Ich habe immer daran geglaubt, dass ich die zehn Sekunden Rückstand gegenüber Evans noch gutmache“, sagte Uran im Ziel zu Radsport News. „Für mich ist das ein großartiger Tag!“
Dabei profitierte der neue Sky-Kapitän nicht nur von der Hilfe seines Teams, sondern vor allem auch vom über Teamgrenzen hinaus wirkenden Zusammenhalt der Kolumbianer. Gemeinsam mit Carlos Alberto Betancur (Ag2r) und Fabio Duarte (Team Colombia) fuhr Uran dem enteilten Nibali hinterher und vor allem dem großen Kontrahenten Evans davon.
„Ja, sie sind gut gefahren“, sagte der Sky-Profi über seine Landsmänner. „Betancur, Duarte und ich haben am Ende einen guten Job gemacht, denke ich.“ Denn während Evans und Co. jeweils relativ einsam gegen das Schneegestöber und die bis zu 18 Prozent steilen Rampen ankämpfen mussten, arbeitete das Trio aus Südamerika zusammen.
Zu Ehren des Olympia-Zweiten von London 2012 muss aber auch festgehalten werden, dass er es war, der die meiste Zeit vor seinen Landsmännern fuhr und das Tempo machte. „Ich habe mich gut gefühlt, aber nicht gut genug, um Nibali folgen zu können. Also bin ich meinen eigenen Rhythmus ins Ziel gefahren“, erklärte er. „Es war wirklich schwierig heute bei dem Wetter.“ Und dann lachte Uran trotz des vielen Schnees auf seinem Helm und Trikot: „So etwas habe ich in einem Rennen noch nie erlebt - nie, nie, nie.“
Als Helfer in den Giro gegangen und am Ende Gesamtzweiter - natürlich ist Uran glücklich und hat selbst bei den widrigsten Wetterbedingungen noch gut lachen. Und angesichts der Unantastbarkeit des Rosa Trikots von Vincenzo Nibali (Astana) dürfte sich Platz zwei sogar wie ein kleiner Sieg anfühlen, im Rennen des Rests der Welt. „Ich habe das Bestmögliche für mich aus diesem Tag und aus dem Giro herausgeholt. Platz eins war unerreichbar. Nibali war bei diesem Giro unschlagbar“, bilanzierte der Kolumbianer.
Unschlagbar? Ja. Denn um diesen Nibali am Berg und bei diesen Wetterbedingungen schlagen zu können, hätte es wahrscheinlich sogar mehr als einen bestens aufgelegten Tour-de-France-Sieger Wiggins gebraucht. „Man hat es ja heute wieder gesehen: Er war wirklich sehr stark. Also denke ich, für mich und auch für das Team ist Platz zwei ein tolles Resultat“, so Uran, der am Ende der drei Wochen durch Italien neben dem Podestplatz auch auf einen Etappensieg in Altopiano del Montasio zurückblicken darf.
Die Sky-Teamleitung wird sehr froh sein, dass Uran Evans am Ende noch abfangen konnte, und der Zeitverlust von Pescara am Ende somit keine Rolle mehr spielte.
(rsn) - Als vor zwei Jahren Bjarne Riis den jungen Polen Rafal Majka unter Vertrag nahm, wurde er nicht müde, von dem bis dahin eher unbekannten Talent zu schwärmen. "Rafal hat ein riesengroßes
(rsn) – Mit seinem sechsten Gesamtplatz beim Giro d’Italia schrieb Przemyslaw Niemiec polnische Radsportgeschichte. Der 33-jährige Edelhelfer im Dienste der italienischen Mannschaft Lampre-Merida
(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) war der überragende Sprinter des diesjährigen Giro d’Italia. Doch im Schatten des Seriensiegers von der Isle of Man, der alle fünf Massensprints
(rsn) – Cadel Evans (BMC) hat seiner Bilanz bei den großen Rundfahrten einen weiteren Podiumsplatz hinzugefügt. Nach seinem Sieg bei der Tour de France 2011, jeweils Rang in den Jahren 2007 und 2
(rsn) - Steve Morabito (BMC) hat sich bei einem Sturz auf der 16. Etappe des Giro d’Italia einen Knöchel im linken Handgelenk gebrochen. Trotzdem fuhr der Schweizer das Rennen zu Ende. „Ich hatte
(rsn) – Auch ohne den nach der 12. Etappe mit einer Erkältung ausgestiegenen Kapitän Bradley Wiggins zählte das Sky-Team zu den Gewinnern des 96. Giro d’Italia. Zwei Etappensiege, Rang zwei im
(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) hat seiner imposanten Bilanz beim diesjährigen Giro d’Italia weitere Erfolge hinzugefügt. Der Brite gewann nicht nur fünf Etappen, sondern siche
(rsn) – Bei seiner fünften Giro-Teilnahme hat Vincenzo Nibali (Astana) nicht nur die riesigen Erwartungen der Tifosi erfüllt, sondern seine Tendenz der vergangenen Jahre mit dem ersten Gesamtsieg
Brescia (dpa) - Vincenzo Nibali (Astana) hat sich beim 96. Giro d`Italia durch große Hitze, Dauerregen und dichtes Schneetreiben zum größten Triumph seiner Karriere gekämpft. Der 28-jährige Itali
(rsn) - Mark Cavendish (Omega Pharma - Quick-Step) hat am Schlusstag des 96. Giro d’Italia in Brescia seinen fünften Etappensieg eingefahren und sich außerdem das Rote Trikot des Punktbesten ges
(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) hat wie erwartet zum Abschluss des 96. Giro d’Italia nochmals zugeschlagen. Der Brite gewann die 21. und letzte Etappe über 197 Kilometern von Rie
(rsn) – Vincenzo Nibali (Astana) wird voraussichtlich den 96. Giro d’Italia gewinnen – aber zu den großen Gewinnern dieser Italien-Rundfahrt zählen auch die Kolumbianer, die der Italien-Rundfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – "Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute", sagte Rolf Aldag nach dem Einzelzeitfahren über 13,7 Kilometer beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: es schlagen zwei Herz
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st
(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar
(rsn) – Demi Vollering (FDJ – Suez) hat am Schlusstag der 11. Vuelta Espana Femenina ihre Überlegenheit bestätigt und neben der Gesamtwertung auch die 7. Etappe gewonnen. Nach 153 Kilometern von
(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins
(rsn) – Wie Mikel Landa (Soudal – Quick-Step) war auch Geoffrey Bouchard (Decathlon – AG2R) beim Giro in den Sturz auf den letzten fünf Kilometern verwickelt. Dabei zog sich der Franzose einen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Laut Berichten von Eurosport wurde Jan Ullrich am Freitag beim Training von einem Auto angefahren, das ihm die Vorfahrt genommen habe. Wie das Management des einzigen deutschen Toursieger
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs