--> -->
11.05.2013 | (rsn) - Als Alex Dowsetts‘ Teamkollege Benat Intxausti an der 1500-Meter-Marke vorbeirollte und die Uhr für den Spanier auf 1:16:28 Stunden umsprang war es Gewissheit: Der Brite hatte das 55 Kilometer lange Einzelzeitfahren des Giro d’Italia zwischen Gabicce Mare und Saltara gewonnen. Drei Stunden hatte der Movistar-Profi seit seiner Zielankunft auf dem sogenannten „Hot Seat“ vor den italienischen TV-Kameras gesessen und das Geschehen am Fernsehen verfolgt.
Einer nach dem Anderen war an seiner Zeit gescheitert, doch Dowsett blieb bis zum Schluss nervös, und so reichten ihm auch die drei Stunden nicht, um sich auf den möglichen Erfolg vorzubereiten. „Ich kann es noch gar nicht glauben“, erklärte der Britische Landesmeister im Kampf gegen die Uhr, nachdem das Ergebnis feststand. „Es wird etwas dauern, bis ich das realisiere.“
Dowsetts Wartezeit war ein Wechselbad der Gefühle. Erst hieß es, dass es gegen 15 Uhr zu regnen beginnen würde - ein Szenario, dass den Top-Favoriten einen ernsthaften Angriff auf Dowsetts Zeit vor allem auf den sehr technischen ersten 26 Kilometern des Tages unmöglich gemacht hätte. Dann aber blieb es doch trocken und Vincenzo Nibali (Astana) unterbot Dowsetts Bestmarke an der ersten Zwischenzeit nach eben jenem technischen und welligen Abschnitt. Der mögliche Sieg wackelte gewaltig.
Doch Dowsett hatte im zweiten Streckenteil, der flacher und mit längeren Geraden deutlich zeitfahrtypischer gestaltet war, am Mittag besser ausgesehen als später Nibali und Co.. Selbst Zeitfahr-Olympiasieger Bradley Wiggins (Sky), der auf den ersten 26 Kilometern schon 52 Sekunden gegen seinen Landsmann verlor, büßte dort weitere sieben Sekunden ein. „Die Strecke war noch härter, als ich erwartet hatte. Aber ich habe eine recht extreme 55-29-Übersetzung aufgelegt, um mit den sehr unterschiedlichen Streckenteilen jeweils gut zurecht zu kommen",erklärte der 24-Jährige, der Ende 2012 von Sky zu Movistar gewechselt war.
Das war die goldene Entscheidung. Dowsett bot so die insgesamt rundeste Leistung und ging mit großem Vorsprung in den drei Kilometer langen und sehr schweren letzten Anstieg, der auf den letzten 800 Metern ganze elf Prozent steil war. Dort gingen ihm jedoch die Kräfte aus. „Der Anstieg schien gar nicht enden zu wollen. Ich hatte schon einen ganz benebelten Blick und dachte, ich würde das Ziel nicht erreichen“, gab Dowsett später zu. Doch er tat es, und auch wenn Wiggins ihm dort noch 49 Sekunden abnahm, näher als bis auf zehn Sekunden kam der Tour-Sieger von 2012 nicht mehr heran.
„Vor dem Start hätte es mir gereicht, in die Top Ten zu fahren - der Sieg ist großartig“, freute sich Dowsett. „Das Team hat mir in den vergangenen Tagen mit dem Blick auf heute die Möglichkeit gegeben, es etwas ruhiger angehen zu lassen. Denn das war mein Ziel - der Tag, an dem ich am besten sein wollte. Jetzt sind meine persönlichen Ambitionen mehr als erfüllt und von nun an werde ich voll für meine Teamkollegen arbeiten.“
Arbeit gibt es da in den nächsten Tagen schließlich genug. Schon auf der morgigen 9. Etappe in Richtung Florenz muss das Bergtrikot von Giovanni Visconti verteidigt werden, und in den Bergen wird Movistar versuchen, Intxausti wieder weiter nach vorne zu bringen. Denn so schön der Moment für Dowsett war, als sein Teamkollege an der 1500-Meter-Marke vorbeirollte und die Siegerzeit vorbeitickte, besser wäre es für die Mannschaft gewesen, wenn Intxausti da an der 50-Meter-Marke gewesen wäre. So nämlich büßte der Spanier 4:02 Minuten ein und fiel vom ersten auf den 14. Gesamtrang zurück.
„Er hat etwas Boden verloren, aber wir werden alles geben, um ihn wieder an die Besten heranzubringen“, versprach Dowsett.
(rsn) - Als vor zwei Jahren Bjarne Riis den jungen Polen Rafal Majka unter Vertrag nahm, wurde er nicht müde, von dem bis dahin eher unbekannten Talent zu schwärmen. "Rafal hat ein riesengroßes
(rsn) – Mit seinem sechsten Gesamtplatz beim Giro d’Italia schrieb Przemyslaw Niemiec polnische Radsportgeschichte. Der 33-jährige Edelhelfer im Dienste der italienischen Mannschaft Lampre-Merida
(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) war der überragende Sprinter des diesjährigen Giro d’Italia. Doch im Schatten des Seriensiegers von der Isle of Man, der alle fünf Massensprints
(rsn) – Cadel Evans (BMC) hat seiner Bilanz bei den großen Rundfahrten einen weiteren Podiumsplatz hinzugefügt. Nach seinem Sieg bei der Tour de France 2011, jeweils Rang in den Jahren 2007 und 2
(rsn) - Steve Morabito (BMC) hat sich bei einem Sturz auf der 16. Etappe des Giro d’Italia einen Knöchel im linken Handgelenk gebrochen. Trotzdem fuhr der Schweizer das Rennen zu Ende. „Ich hatte
(rsn) – Auch ohne den nach der 12. Etappe mit einer Erkältung ausgestiegenen Kapitän Bradley Wiggins zählte das Sky-Team zu den Gewinnern des 96. Giro d’Italia. Zwei Etappensiege, Rang zwei im
(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) hat seiner imposanten Bilanz beim diesjährigen Giro d’Italia weitere Erfolge hinzugefügt. Der Brite gewann nicht nur fünf Etappen, sondern siche
(rsn) – Bei seiner fünften Giro-Teilnahme hat Vincenzo Nibali (Astana) nicht nur die riesigen Erwartungen der Tifosi erfüllt, sondern seine Tendenz der vergangenen Jahre mit dem ersten Gesamtsieg
Brescia (dpa) - Vincenzo Nibali (Astana) hat sich beim 96. Giro d`Italia durch große Hitze, Dauerregen und dichtes Schneetreiben zum größten Triumph seiner Karriere gekämpft. Der 28-jährige Itali
(rsn) - Mark Cavendish (Omega Pharma - Quick-Step) hat am Schlusstag des 96. Giro d’Italia in Brescia seinen fünften Etappensieg eingefahren und sich außerdem das Rote Trikot des Punktbesten ges
(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) hat wie erwartet zum Abschluss des 96. Giro d’Italia nochmals zugeschlagen. Der Brite gewann die 21. und letzte Etappe über 197 Kilometern von Rie
(rsn) – Vincenzo Nibali (Astana) wird voraussichtlich den 96. Giro d’Italia gewinnen – aber zu den großen Gewinnern dieser Italien-Rundfahrt zählen auch die Kolumbianer, die der Italien-Rundfa
(rsn) – Nachdem Georg Zimmermann am Sonntag die Deutschen Meisterschaften gewonnen hatte, wurde, mussten die Trikot-Designer bei Intermarché – Wanty an die Arbeit. Und das ist etwas, was zu diese
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa