Giro-Vorschau: 19. Etappe, Ponte di Legno - Val Martello, 139 km

Hinauf ins Blaubeertal

Foto zu dem Text "Hinauf ins Blaubeertal"
Das Profil der 19. Etappe des Giro d´Italia 2013 | Foto: RCS Sport

24.05.2013  |  (rsn) - Vorbemerkung der Redaktion: Aufgrund der schlechten Wetterbedingungen musste die Strecke abgeändert werden. Gavia und Stelvio (Stilfserjoch) wurden aus dem Programm genommen.

Man kann sich streiten, ob der heutige oder der morgige Tag die Königsetappe dieses Giro d’Italia darstellt. Sicher ist: Sie sind beide extrem hart. Zunächst geht es auf der 19. Etappe über den Gavia-Pass und das Stilfserjoch ins Martelltal, wo entgegen der Namensgebung ebenfalls die nächste Bergankunft wartet. Das Val Martello ist in Radsportkreisen zwar noch nicht berühmt-berüchtigt, doch das könnte sich an diesem Freitagnachmittag schlagartig ändern.

Die Strecke: 139 Kilometer, Bergankunft, 2 Zwischensprints, 2 Berge der 1. Kat., 1 Cima Coppi

Eine Aufwärmphase gibt es heute nicht. Denn die fünf Kilometer lange Abfahrt nach dem Start des Ponte di Legno wird so schnell vorbei sein, wie man gar nicht schauen kann, und dann beginnt auch schon die Kletterpartie zum Gavia-Pass. 1320 Höhenmeter müssen auf den folgenden 17 Kilometern überwunden werden, vor allem zwischen Kilometer sechs und sieben wird es mit bis zu 16 Prozent besonders steil, aber auch die letzten 4000 Meter liegen durchschnittlich bei neun Prozent.

Auf die Bergwertung der 1. Kategorie folgt die 26 Kilometer lange Abfahrt nach Bormio und dort sofort die nächste ähnlich schwere Prüfung: der Passo dello Stelvio, das Stilfserjoch - allerdings von der vermeintlich leichteren Westseite. Bei 21 Kilometern Länge und 1560 Höhenmetern kann von „leicht“ aber eigentlich keine Rede sein. Oben angekommen wird der Sonderpreis „Cima Coppi“ verliehen, und damit die mit 21 Punkten für den Sieger ausgeschriebene wertvollste Bergwertung der Rundfahrt.

Die Abfahrt schlängelt sich durch die berühmten Stelvio-Serpentinen hinunter und endet nach 25 Kilometern in Prad (Kilometer 95), wo der einzig flache Abschnitt des Tages beginnt und zum Zwischensprint nach Laas (Kilometer 104,5) führt. Darauf folgt eine weitere kurze Abfahrt nach Goldrain und nach dem Überqueren eines Bahnübergangs geht es hinauf ins Martelltal. Auf etwa halbem Weg des 22 Kilometer langen Schlussanstiegs wartet bei Kilometer 126 im Ort Martello der zweite Zwischensprint, doch dann geht die unrhythmische Steigung weiter. Relativ flache Passagen mit weniger als fünf Steigungsprozenten und sogar ganz kurze Abfahrten wechseln sich mit steilen 14-Prozent-Rampen ab, und die letzten 1500 Meter sind durchschnittlich mehr als 10 Prozent steil.

Die Giro-Historie: De Gendts großer Coup

Man braucht gar nicht weit zurück zu blättern, um eine epische Etappe der Giro-Geschichte zu finden, der in dieser Region ausgetragen wurde. Erst im vergangenen Jahr endete die vorentscheidende 20. Etappe auf dem Stilfserjoch und stellte die Rundfahrt beinahe auf den Kopf. Thomas De Gendt hatte früh attackiert und sich am Stelvio bravourös vor dem Feld behauptet. Der Belgier siegte 56 Sekunden vor Mit-Ausreißer Damiano Cunego, nahm dem in Rosa fahrenden Joaquin Rodriguez 3:22 Minuten ab und schaffte den Sprung auf den vierten Gesamtplatz, aus dem er 24 Stunden später im Einzelzeitfahren von Mailand sogar Rang drei machte.

Unvergessen bleibt aber auch der schwarze Tag von Ivan Basso, der 2005 vor der Königsetappe am Stelvio bereits wie der große Gewinner des Giro aussah, dann aber mit Magen-Darm-Problemen völlig einbrach und über 40 Minuten verlor.

Die Region: Leckereien aus dem „Blaubeertal“

Wie in so vielen Bergregionen wird für das Val Martello auf kulinarischer Seite vor allem das große Käse- und Schinken-Angebot hervorgehoben. Doch wenn man dem namensgebenden Ursprung des Tals folgt, dann trifft man auf noch ganz andere Leckereien. Martello stammt aus dem Lateinischen (Murtella) und heißt Blaubeere. Und tatsächlich: Im Martelltal wachsen viele Beeren - vor allem Erd- und Himbeeren aus dieser Region sind sehr beliebt. Der Startort Ponte di Legno hingegen ist eher in sportlicher Hinsicht bekannt. Hier wurde 1911 der erste italienische Ski-Club gegründet.

Die Radsport-News-Prognose: Kurze Etappe und doch zu weit?

Es mag paradox klingen, doch obwohl die Etappe ins Martelltal mit 139 Kilometern sehr kurz ist, könnte die Anfahrt zum Schlussanstieg einen Tick zu lang sein, als dass sich die großen Favoriten bereits am Stelvio in die Offensive wagen. Dort und am Gavia dürfen wir daher vor allem mit Angriffen von im Gesamtklassement bereits weit zurückliegenden Kletter-Assen rechnen, die sich Hoffnung auf einen Tagessieg machen.

Trotzdem wird man auch im Feld bereits früh das Tempo hochhalten, um die Helfer der Kontrahenten abzuschütteln und mit einer möglichst überschaubaren Gruppe in den Schlussanstieg zu starten. Dort ist dann alles möglich - gerade die unrhythmische Beschaffenheit der Steigung durchs Martelltal wird sicher für Spektakel sorgen, und wenn im Verlauf des Anstiegs keine Entscheidung fällt, dann sollte spätestens der steile letzte Kilometer für eine Explosion in der Favoritengruppe sorgen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.06.2013Majka: Riis hatte Recht mit seiner Prognose

(rsn) - Als vor zwei Jahren Bjarne Riis den jungen Polen Rafal Majka unter Vertrag nahm, wurde er nicht müde, von dem bis dahin eher unbekannten Talent zu schwärmen. "Rafal hat ein riesengroßes

31.05.2013Niemiec schrieb beim Giro polnische Radsportgeschichte

(rsn) – Mit seinem sechsten Gesamtplatz beim Giro d’Italia schrieb Przemyslaw Niemiec polnische Radsportgeschichte. Der 33-jährige Edelhelfer im Dienste der italienischen Mannschaft Lampre-Merida

27.05.2013Mezgec: Degenkolbs Anfahrer nutzt seine Chance

(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) war der überragende Sprinter des diesjährigen Giro d’Italia. Doch im Schatten des Seriensiegers von der Isle of Man, der alle fünf Massensprints

27.05.2013Evans: Tour-Vorbereitung auf Platz drei beendet

(rsn) – Cadel Evans (BMC) hat seiner Bilanz bei den großen Rundfahrten einen weiteren Podiumsplatz hinzugefügt. Nach seinem Sieg bei der Tour de France 2011, jeweils Rang in den Jahren 2007 und 2

27.05.2013Morabito fährt Giro mit gebrochenem Handgelenk zu Ende

(rsn) - Steve Morabito (BMC) hat sich bei einem Sturz auf der 16. Etappe des Giro d’Italia einen Knöchel im linken Handgelenk gebrochen. Trotzdem fuhr der Schweizer das Rennen zu Ende. „Ich hatte

27.05.2013Uran etabliert sich als Kapitän für die Rundfahrten

(rsn) – Auch ohne den nach der 12. Etappe mit einer Erkältung ausgestiegenen Kapitän Bradley Wiggins zählte das Sky-Team zu den Gewinnern des 96. Giro d’Italia. Zwei Etappensiege, Rang zwei im

27.05.2013Cavendish: „Schon als Kind siegeshungrig“

(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) hat seiner imposanten Bilanz beim diesjährigen Giro d’Italia weitere Erfolge hinzugefügt. Der Brite gewann nicht nur fünf Etappen, sondern siche

27.05.2013Nibali siegt mit maximaler Unterstützung und minimalem Stress

(rsn) – Bei seiner fünften Giro-Teilnahme hat Vincenzo Nibali (Astana) nicht nur die riesigen Erwartungen der Tifosi erfüllt, sondern seine Tendenz der vergangenen Jahre mit dem ersten Gesamtsieg

26.05.2013Nibali kämpft sich durch Hitze, Dauerregen und Schnee

Brescia (dpa) - Vincenzo Nibali (Astana) hat sich beim 96. Giro d`Italia durch große Hitze, Dauerregen und dichtes Schneetreiben zum größten Triumph seiner Karriere gekämpft. Der 28-jährige Itali

26.05.2013Cavendish beim Giro d´Italia unschlagbar

(rsn) - Mark Cavendish (Omega Pharma - Quick-Step) hat am Schlusstag des 96. Giro d’Italia in Brescia seinen fünften Etappensieg eingefahren und sich außerdem das Rote Trikot des Punktbesten ges

26.05.2013Cavendish und Nibali triumphieren in Brescia

(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) hat wie erwartet zum Abschluss des 96. Giro d’Italia nochmals zugeschlagen. Der Brite gewann die 21. und letzte Etappe über 197 Kilometern von Rie

26.05.2013Betancur holt sich mit Energieleistung das Weiße Trikot zurück

(rsn) – Vincenzo Nibali (Astana) wird voraussichtlich den 96. Giro d’Italia gewinnen – aber zu den großen Gewinnern dieser Italien-Rundfahrt zählen auch die Kolumbianer, die der Italien-Rundfa

Weitere Radsportnachrichten

22.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

22.02.2025Fretin schlägt Meeus im Sprint und feiert zweiten Saisonsieg

(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de Almería gefeiert. Der Belgier gewan

22.02.2025Vieles neu und doch alles beim Alten

Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha

22.02.2025Scaroni feiert Sieg-Doppelpack in Frankreich

(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour

22.02.2025Gelangweilter Pogacar “bewundert die Stadt“

(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges

22.02.2025Thomas ins Management von Ineos Grenadiers?

(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã

22.02.2025Verfolger verzocken sich: Uriarte feiert in Andalusien ersten Profisieg

(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige

22.02.2025Merlier lässt eingebautem Milan keine Chance

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen

22.02.2025Groenewegen und Gaviria treten nicht mehr an

(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf

21.02.2025Meeus feiert nach starkem Finale seinen ersten Saisonsieg

(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten

21.02.2025Bardet muss Algarve-Rundfahrt nach Sturz aufgeben

(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F

21.02.2025Scaroni krönt starken Saisonstart und stiehlt Franzosen die Show

(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • UAE Tour (2.UWT, UAE)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Rwanda (2.1, RWA)
  • Tour des Alpes-Maritimes (2.1, FRA)
  • Volta ao Algarve em Bicicleta (2.Pro, POR)
  • Vuelta a Andalucia Ruta (2.Pro, ESP)