--> -->
25.02.2013 | (rsn) – Julian David Arredondo von kleinen japanischen Nippo-De Rosa-Team hat auf der Königsetappe der 18. Tour de Langkawi (2.HC) das Gelbe Trikot erobert. Der 24 Jahre alte Kolumbianer triumphierte am Montag nach 108 Kilometern von Proton zur Bergankunft in den Genting Highlands als Solist mit 26 Sekunden Vorsprung auf den Niederländer Pieter Weening (Orica-GreenEdge). Dritter wurde sein Landsmann Niño Corredor (RTS/+0:44), im vergangenen Jahr Dritter der Gesamtwertung.
„Das ist ein sehr wichtiger Sieg für uns, denn wir sind nur ein kleines Team“, sagte Arredondo nach seinem bisher größten Sieg. „Für uns als asiatisches Team ist es einfach unglaublich, die schönste Etappe des Rennens hier zu gewinnen. Ein Traum ist wahr geworden“, so der neue Träger des Gelben Trikots, der im Schlussanstieg der Ehrenkategorie attackiert und alle seine Konkurrenten abgeschüttelt hatte. Trotz seiner beeindruckenden Leistung vergaß Arredondo seine Teamkollegen nicht. „Ich muss mich bei allen bedanken. Das ist ein sehr großer Sieg für uns“, sagte er.
Mit 1:05 Minuten Rückstand kam der Spanier Sergio Pardilla (MTN Qhubeka) ins Ziel, gefolgt vom US-Amerikaner Peter Stetina (Garmin – Sharp/+1:28)) und dem Iraner Amir Kolahdozhagh (Tabriz Petrochemical/+1:44) .
Der Chinese Wang Meijin (Hengxiang), der nach seinem Sensationssieg in den Cameron Highlands - wo Arredondo bereits Platz zwei belegte - das Gelbe Trikot getragen hatte, büßte mehr als fünf Minuten auf Arredondo ein und fiel im Gesamtklassement auf den fünften Platz zurück, 2:40 Minuten hinter dem Tagessieger, der wiederum 1:22 Minuten Vorsprung auf Weening aufweist. Pardilla hat als neuer Gesamtdritter bereits 2:10 Minuten Rückstand, Stetina folgt auf Rang vier (+2:33).
Da in den vergangenen drei Jahren der Gewinner der Genting-Etappe auch immer die Gesamtwertung für sich entschied, dürfte Arredondo nun auch beste Chancen auf seinen ersten Sieg in einem Mehretappenrennen besitzen, zumal die restlichen Etappen zu eienr Angelegenheit für die Sprinter werden dürften. Er würde in Malaysia auch die Erfolgsserie der Südamerikaner fortsetzen, die die vergangenen vier Ausgaben unter sich ausmachten.
Bei nervösem Beginn und nach vielen vergeblichen Attacken ließ das Feld auf der kürzesten und schwersten Etappe der diesjährigen Tour de Langkawi nur Travis Meyer (Orica GreenEdge) ziehen. Der frühere Australische Meister zog nach rund 20 Kilometern davon und fuhr zeitweise mit neun Minuten Vorsprung vor dem Feld. Für das Gelbe Trikot stellte Meyer trotzdem keine Gefahr dar, denn sein Rückstand auf Wang betrug mehr als zwölf Minuten.
Das Team des Gesamtführenden führte die Verfolger an und unterstützt von der französischen Europcar-Equipe um Pierre Rolland war der Ausreißer im unteren Teil des Schlussanstiegs gestellt. In einer bis zu 15 Prozent steilen Passage bildete sich eine nn rund 50 Fahrer starken Spitzengruppe, in der das Gelbe Trikot isoliert war.
Wang versuchte mit aller Macht, seine Position in der immer kleiner werdenden Gruppe zu behaupten, doch als die auf rund 20 Ffahrer – darunter alle Favoriten – geschmolzen war, konnte das Gelbe Trikot das Tempo nicht mehr mitgehen.
Auf den letzten fünf Kilometern griff Weening an, nur Arredondo konnte dem Niederländer folgen und sogar eine Gegenattacke setzen. Als es auf die letzten zwei Kilometer ging, hatte der Kolumbianer rund eine halbe Minute an Vorsprung herausgefahren und hielt diesen bis ins auf 1.679 Metern Höhe gelegene Ziel.
Später mehr
(rsn) – Julian David Arredondo (Nippo-De Rosa) hat auch am letzten Tag der 18. Tour de Langkawi (Kat. 2.HC) sein Gelbes Trikot behauptet und damit die Gesamtsieg errungen. Der 24 Jahre alte Kolumbia
(rsn) – Am vorletzten Tag der Tour de Langkawi hat Fabian Schnaidt seinem Champion System-Team die erste Spitzenplatzierung beschert. Der 22-jährige Deutsche wurde in der Sprintentscheidung der 9.
(rsn) – Vor der letzten Etappe der Tour de Langkawi ist das Peloton deutlich geschrumpft. Gleich zehn Fahrer konnten am Freitag nicht starten oder das Rennen zu Ende fahren. Der Grund für den Masse
(rsn) – Bryan Coquard (Europcar) hat am vorletzten Tag der 18. Tour de Langkawi (2.HC) seinen zweiten Sieg in Folge gefeiert und mit dem Niederländer Theo Bos (Blanco) gleichgezogen, der zum Auftak
(rsn) – Bei der 18. Tour de Langkawi gibt es im Gegensatz zu den vergangenen Jahren keinen Fahrer, der die Sprints dominiert. Auf der 8. Etappe hatte der Franzose Bryan Coquard (Europcar) die Nase v
(rsn) – Sechs Tage musste Andrea Guradini (Astana) bei der 18. Tour de Langkawi (2.HC) warten, ehe er seiner imponierenden Siegesserie aus den vergangenen beiden Jahren einen weiteren Erfolg hinzuf
(rsn) – Ohne den zweifachen Etappengewinner Theo Bos muss das niederländische Blanco-Team die zweite Hälfte der Tour de Langkawi bestreiten. Der 29 Jahre alte Niederländer, der nach seinen Siegen
(rsn) – Tom Leezer (Blanco) konnte am Ende des längsten Tages der 18. Tour de Langkawi (2.HC) jubeln. Der 27 Jahre alte Niederländer entschied am Dienstag die 6. Etappe über 212,8 Kilometer von M
(rsn) – Andrea Guardini (Astana) muss weiter auf seinen ersten Sieg bei der diesjährigen Tour de Langkawi (Kat. 2.HC) warten. Der 23 Jahre alte Italiener, der in den vergangenen beiden Jahren insge
(rsn) – Ein Chinese hat am dritten Tag der Tour de Langkawi (2.HC) für eine dicke Überraschung gesorgt. Meiyin Wang vom kleinen chinesischen Hengxiang entschied die erste Bergetappe der Rundfahrt,
(rsn) – Theo Bos (Blanco) hat auch die 2. Etappe der Tour de Langkawi (2.HC) gewonnen und sein Gelbes Trikot verteidigt. Der 29 Jahre alte Niederländer entschied nach 116 Kilometern von Serdang na
(rsn) - Theo Bos (Blanco) hat in Malaysia den Auftakt der Tour de Langkawi (Kat. 2.HC) gewonnen und mit seinem zweiten Saisonsieg auch die Führung in der Gesamtwertung übernommen. Der 29-jährige Ni
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind