Für Luttenberger war Armstrongs Sturz nur eine Frage der Zeit

Wesemann: „Plötzlich sind alle schockiert"

Foto zu dem Text "Wesemann: „Plötzlich sind alle schockiert
Steffen Wesemann | Foto: ROTH

19.01.2013  |  (rsn) – Steffen Wesemann hat sich vom Dopinggeständnis des entthronten siebenfachen Toursiegers Lance Armstrong wenig überrascht gezeigt. „Jeder hat getuschelt und bei Lance über Doping gemutmaßt, das sogar öffentlich“, sagte Wesemann zu Radsport News. Geradezu heuchlerisch findet der Schweizer deshalb Reaktionen aus der Radsport-Welt.

„Und plötzlich halten alle den Atem an und sind schockiert, das kann nicht sein. Da finde ich die Äußerung von Rolf Aldag absolut passend“, erklärte Wesemann unter Anspielung auf Aldags Kommentar: „Ich bin schockiert, dass jeder schockiert ist.“

Der Gewinner der Flandern-Rundfahrt 2004 kritisierte nicht nur den Texaner, sondern sowohl die Zeugen, die gegen Armstrong ausgesagt, als auch die, die sich im Erfolg des Texaners gesonnt hätten, ohne kritische Nachfragen zu stellen, nun aber Geld vom gestürzten Radsport-Denkmal zurückforderten.

„Warum geben die, die Lance angeschwärzt haben, nicht das ganze Geld zurück, das sie mit ihm verdient haben? Und dass die Veranstalter der Tour Down Under, die erst durch Armstrongs Teilnahme wahrgenommen wurde, ihr Geld zurück verlangent, finde ich befremdlich“, fügte Wesemann an.

Auch für Peter Luttenberger waren die Entwicklungen der letzten Wochen und Monate keine Überraschung. „Für mich war es nur eine Frage der Zeit, bis Lance zu Fall gebracht werden würde“, so Luttenberger zu Radsport News.

Der Österreicher beschrieb Armstrong als Machtmenschen, der sein Umfeld nach Belieben manipulierte. „Dank seiner Popularität, seinem immensen finanziellen Background, einer Armada von Anwälten, Beziehungen bis in die höchste Weltpolitik und vor allem sein Image als Krebsüberlebender machten ihn unantastbar. Diese Macht nutzt er nach Belieben“, fand der 40-jährige Luttenberger klare Worte.

Besonders schwer hatten es nach Auffassung des ehemaligen Rabobank- und CSC-Profis Menschen, die Armstrong kritisch gegenüberstanden. „War man einmal auf seiner Blacklist, wurde einem das Leben zur Hölle gemacht“, so Luttenberger, der sein Verhältnis zu Armstrong als unverbindlich beschrieb. „Ab und zu hatten wir Smalltalk am Flughafen von Nizza, weil er, so wie ich, an der Cote Azure wohnte“, so der Tour-Fünfte von 1996, der durchaus verstehen kann, dass immer mehr Menschen gegen Armstrong aufbegehren und sich sogar an ihm rächen wollen.

„Er hat sich immens viele Feinde gemacht, die nur darauf warteten, bis seine Fassade zu bröckeln begann. Da wird noch einiges auf ihn zukommen“, so Luttenberger abschließend.

Wesemann und Luttenberger waren in den Armstrong-Jahren Augenzeugen von dessen sieben Tour-Siegen. Der Schweizer Wesemann stand in den Jahren 1999 bis 2002 bei der Frankreich-Rundfahrt am Start, Luttenberger war in den Jahren 2000, 2002 und 2003 bei der Tour de France mit von der Partie.


 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.06.2015Armstrong: „Ich habe keine 100 Millionen“

Aspen (dpa) - Lance Armstrong bangt um sein Vermögen. „Ich habe keine 100 Millionen Dollar“, sagte der lebenslang gesperrte Amerikaner der britischen Tageszeitung The Telegraph vor Beginn des vom

24.03.2015Armstrong: Kaum noch Chancen auf Reduzierung der Sperre

Lausanne (dpa/rsn) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong dürfte kaum noch Chancen auf eine Reduzierung seiner Strafe haben. David Howman, Generaldirektor der Welt Anti-Doping-Agentur WADA, ertei

18.03.2015NYT: Armstrong traf sich mit USADA-Chef Tygart

Berlin (dpa) - Lance Armstrong hat im Kampf um eine Reduzierung seiner lebenslangen Dopingsperre den nächsten Vorstoß unternommen. Wie die „New York Times“ berichtete, soll sich Armstrong in de

18.02.2015Fall Bruyneel: Anfang März Berufungsverhandlung vor dem CAS

(rsn) – Die Berufungsverhandlung gegen den vom Amerikanischen Sportgerichtshof AAA zu einer zehnjährigen Sperre verurteilten Johan Bruyneel findet am 2. März vor dem Internationalen Sportgerichts

17.02.2015Armstrong muss um sein Vermögen fürchten

Berlin (dpa) - Auf den lebenslang gesperrten Lance Armstrong rollt eine Prozesslawine zu, der nahezu das gesamte Vermögen des entthronten siebenmaligen Tour-Siegers zum Opfer fallen könnte. Ei

16.02.2015Armstrong muss zehn Millionen Dollar an Ex-Sponsor zahlen

Dallas (dpa) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong muss an einen früheren Sponsor zehn Millionen US-Dollar (8,824 Millionen Euro) Schadenersatz zahlen. Der 43 Jahre alte US-Amerikaner verlor ein

27.01.2015Armstrong erntet mit BBC-Interview viel Kritik

London (dpa) - Lance Armstrong kniff nur kurz die Lippen zusammen. Ohne äußerliche Regung gab er dann zu, dass er zwar 2015 nicht dopen, es in einer vergleichbaren Situation wie damals in den neunzi

26.01.2015Armstrong will kein Ausgestoßener mehr sein

London (dpa) - Lance Armstrong würde unter gleichen Umständen wieder zu verbotenen Mitteln greifen. „Wenn man mich ins Jahr 1995 zurückversetzen würde, als Doping allgegenwärtig war, würde ich

12.12.2014Armstrong-Prozess in einer Sackgasse?

Boston (dpa) - Lance Armstrong schweigt. Keine Namen von Komplizen, kein Wort über Mittäter und auch keine Hinweise auf die Ärzte im Hintergrund. Der US-Amerikaner setzt im Rechtsstreit mit staatli

23.10.2014Winokurow: „Ich fühle mich betrogen“

Paris (dpa/rsn) – Astana-Teamchef Alexander Winokurow hat sich vor dem Doping-Hearing beim Radsportweltverband UCI als Opfer dargestellt und sieht sein Dopingvergehen von 2007 mit der danach erfolgt

16.10.2014Hushovd wusste schon 2011, dass Armstrong dopte

Oslo (dpa) - Ex-Weltmeister Thor Hushovd wusste seit 2011 von den Doping-Praktiken Lance Armstrongs nach einem privaten Gespräch mit dem inzwischen lebenslang gesperrten Ex-Profi. Der im

25.09.2014Cookson: „Die Uhr tickt"

Ponferrada (dpa) - Brian Cookson drängt auf baldige Ergebnisse bei der Aufarbeitung der Doping-Vergangenheit. „Es sind Fortschritte gemacht worden, die Vergangenheit und aktuelle Gegebenheiten im A

Weitere Radsportnachrichten

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei

Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme

17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)