--> -->
14.12.2012 | (rsn) – Mit 29 Fahrern aus zehn Nationen und dem Ziel Giro-Sieg geht das neu formierte Astana-Team in die kommende Saison. Am Dienstag stellte sich die Mannschaft um den neuen Star Vincenzo Nibali bei minus 34 Grad Außentemperatur im neuen Saryarka Velodrome in der kasachischen Hauptstadt Astana der Öffentlichkeit vor.
„Unser erstes Ziel im kommenden Jahr ist es, den Giro d’Italia zu gewinnen”, kündigte der neue Generalmanager Alexander Winokurow an. „Mit einer von Vincenzo Nibali angeführten starken und motivierten Mannschaft verfügen wir über alle nötigen Teile und einen Plan, um dieses Ziel zu erreichen.“
Der zweimalige Giro-Dritte Nibali wird bei der kommenden Italien-Rundfahrt unter anderem auf die Dienste seiner Landsleute Valerio Agnoli und Alessandro Vanotti bauen können, die mit ihm von Liquigas zu Astana wechselten. Mit dem Dänen Jakob Fuglsang (von RadioShack-Nissan) hat der kasachische Rennstall einen weiteren starken Rundfahrtspezialisten verpflichtet, der Astana bei der Tour anführen soll. In den Sprints setzt das Team auf den jungen Italiener Andrea Guardini, der bisher bei Farnese Vini unter Vertrag stand.
Den zehn Neuzugängen stehen acht Abgänge gegenüber, darunter der Kroate Robert Kišerlovski (zu RadioShack-Nissan), der Tscheche Roman Kreuziger (Saxo-Tinkoff) und der Kasache Walentin Iglinskiy (Ag2R). Der 39-jährige Winokurow hat am Saisonende seine Karriere beendet.
Kairat Kelimbetov, in Personalunion Präsident des kasachischen Radsportverbandes und stellvertretender Ministerpräsident nannte die Mannschaft in seiner Ansprache „Kasachstans Dream Team“ mit internationalem Charakter. Er betonte aber auch, dass Astana für junge kasachische Fahrer die Chance biete, sich langfristig zu entwickeln und auf große Radsportereignisse wie die Olympischen Spiele oder Weltmeisterschaften vorzubereiten.
Kelimbetov spielte damit auf die von Winokurow im Olympischen Straßenrennen von London errungene Goldmedaille an und auf den WM-Sieg von Alexey Lutsenko im U23-Zeitfahren in Valkenburg an.
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (M
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode