"Habe niemals gesehen, dass er sich gedopt hat"

Ex-Teamkollege Rubiera verteidigt Armstrong

Foto zu dem Text "Ex-Teamkollege Rubiera verteidigt Armstrong"
José Luis Rubiera (Astana) | Foto: ROTH

19.10.2012  |  (rsn) – José Luis Rubiera, ehemaliger Teamkollege von Lance Armstrong (2001 – 2005 und 2009 - 2010), hat als erster Fahrer eine Lanze für den Amerikaner gebrochen. In einem Interview mit El Diario de Mallorca gab der Asturier an: „Ich habe niemals gesehen, dass er sich gedopt hat. Er war der Beste seiner Epoche“. Er bat darum, die „sportlichen Qualitäten“ seines früheren Kapitäns zu würdigen.

Auch der einschlägig bekannte Sport-Mediziner Michele Ferrari wurde von Rubiera in Schutz genommen: „Er war und ist der beste Sportarzt. Ich habe keinen Grund, zu verbergen, dass ich mit einem Sport-Wissenschaftler zusammengearbeitet habe. Mit ihm zu trainieren war teuer. Ich arbeitete zwei Jahre mit ihm zusammen, ich habe viel gelernt über Vorbereitung und Ernährung, aber ich habe damit aufgehört, weil es für mich sehr teuer wurde.“ Im gleichen Atemzug verteidigte der Spanier, der Ende 2010 seine Karriere beendet hat, die Rolle der Teamärzte: „Die Ärzte kümmern sich darum, die Gesundheit der Sportler zu überwachen.“ 

Rubiera kritisierte alle, die Eigen- und Fremd-Doping zugeben: „Wenn sie so beschämt sind und den Radsport retten wollen, sollten sie das Geld, das sie gewonnen haben, dem Nachwuchs spenden. Sie handeln aus persönlichem Interesse. Sie geben zu, dass sie etwas gemacht haben und erreichen dadurch eine Verringerung ihrer Strafe. Sie geben vor, mit sechs Monaten Sperre zu bezahlen, was andere mit zwei Jahren bezahlt haben. Das Geld zu spenden wäre eine gute Geste!", so der 39-Jährige.

Rubiera wies auch auf den Schaden hin, den die Untersuchungen der US-Anti-Doping-Agentur USADA dem Radsport verursacht hätten. „Der [...] ist dazu da, die Geschäfte von Leuten zu rechtfertigen, die sich dem Antidoping-Kampf widmen, und die – weit davon entfernt, in der Gegenwart etwas zu investieren und einen saubereren Wettkampf in den unteren Kategorien zu fördern – die Vergangenheit aufmischen. Das einzige, das sie machen, ist, das Bild dieses Sports zu schädigen. Sie müssten sich bewusst machen, welchen Schaden sie den jüngeren Generationen zufügen, die sich vom Radsport aufgrund der Wahrnehmung, die sie von ihm haben, abwenden.“ 

„Der Profiradsport ist an und für sich überhaupt nicht gesund. (Die UCI) soll nur kommen und sagen, dass sie sich um unsere Gesundheit sorgen... aber uns dann bei 45 Grad den Tourmalet hochfahren lassen, nach 220 Kilometern am Vortag und 200 Kilometern am Tag danach... Das ist nicht gesund!“, regte sich Rubiera auf. 

Auf jeden Fall denke er, dass Doping „glücklicherweise eine Sache der Vergangenheit ist, die Fahrer haben das gemacht und bezahlen jetzt dafür. Hoffentlich wiederholt es sich nicht“, fasste Rubiera zusammen – doch blauäugig im Hinblick auf den aktuellen möglichen Dopingfall seines Landsmanns Carlos Barredo.

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.06.2015Armstrong: „Ich habe keine 100 Millionen“

Aspen (dpa) - Lance Armstrong bangt um sein Vermögen. „Ich habe keine 100 Millionen Dollar“, sagte der lebenslang gesperrte Amerikaner der britischen Tageszeitung The Telegraph vor Beginn des vom

24.03.2015Armstrong: Kaum noch Chancen auf Reduzierung der Sperre

Lausanne (dpa/rsn) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong dürfte kaum noch Chancen auf eine Reduzierung seiner Strafe haben. David Howman, Generaldirektor der Welt Anti-Doping-Agentur WADA, ertei

18.03.2015NYT: Armstrong traf sich mit USADA-Chef Tygart

Berlin (dpa) - Lance Armstrong hat im Kampf um eine Reduzierung seiner lebenslangen Dopingsperre den nächsten Vorstoß unternommen. Wie die „New York Times“ berichtete, soll sich Armstrong in de

18.02.2015Fall Bruyneel: Anfang März Berufungsverhandlung vor dem CAS

(rsn) – Die Berufungsverhandlung gegen den vom Amerikanischen Sportgerichtshof AAA zu einer zehnjährigen Sperre verurteilten Johan Bruyneel findet am 2. März vor dem Internationalen Sportgerichts

17.02.2015Armstrong muss um sein Vermögen fürchten

Berlin (dpa) - Auf den lebenslang gesperrten Lance Armstrong rollt eine Prozesslawine zu, der nahezu das gesamte Vermögen des entthronten siebenmaligen Tour-Siegers zum Opfer fallen könnte. Ei

16.02.2015Armstrong muss zehn Millionen Dollar an Ex-Sponsor zahlen

Dallas (dpa) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong muss an einen früheren Sponsor zehn Millionen US-Dollar (8,824 Millionen Euro) Schadenersatz zahlen. Der 43 Jahre alte US-Amerikaner verlor ein

27.01.2015Armstrong erntet mit BBC-Interview viel Kritik

London (dpa) - Lance Armstrong kniff nur kurz die Lippen zusammen. Ohne äußerliche Regung gab er dann zu, dass er zwar 2015 nicht dopen, es in einer vergleichbaren Situation wie damals in den neunzi

26.01.2015Armstrong will kein Ausgestoßener mehr sein

London (dpa) - Lance Armstrong würde unter gleichen Umständen wieder zu verbotenen Mitteln greifen. „Wenn man mich ins Jahr 1995 zurückversetzen würde, als Doping allgegenwärtig war, würde ich

12.12.2014Armstrong-Prozess in einer Sackgasse?

Boston (dpa) - Lance Armstrong schweigt. Keine Namen von Komplizen, kein Wort über Mittäter und auch keine Hinweise auf die Ärzte im Hintergrund. Der US-Amerikaner setzt im Rechtsstreit mit staatli

23.10.2014Winokurow: „Ich fühle mich betrogen“

Paris (dpa/rsn) – Astana-Teamchef Alexander Winokurow hat sich vor dem Doping-Hearing beim Radsportweltverband UCI als Opfer dargestellt und sieht sein Dopingvergehen von 2007 mit der danach erfolgt

16.10.2014Hushovd wusste schon 2011, dass Armstrong dopte

Oslo (dpa) - Ex-Weltmeister Thor Hushovd wusste seit 2011 von den Doping-Praktiken Lance Armstrongs nach einem privaten Gespräch mit dem inzwischen lebenslang gesperrten Ex-Profi. Der im

25.09.2014Cookson: „Die Uhr tickt"

Ponferrada (dpa) - Brian Cookson drängt auf baldige Ergebnisse bei der Aufarbeitung der Doping-Vergangenheit. „Es sind Fortschritte gemacht worden, die Vergangenheit und aktuelle Gegebenheiten im A

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)