--> -->
18.09.2012 | Valkenburg (dapd/rsn) - Goldene Krönung einer großen Karriere: Judith Arndt hat das letzte Einzelzeitfahren ihres Lebens gewonnen und ist in iherer Spezialdisziplin in Valkenburg erneut Weltmeisterin geworden. Die Leipzigerin absolvierte die 24,3 Kilometer mit zwei knackigen Anstiegen in 32:26 Minuten und verwies die US-Amerikanerin Evelyn Stevens und Linda Villumsen aus Neuseeland auf die Plätze zwei und drei. Ina-Yoko Teutenberg und Trixi Worrack als Sechste und Achte komplettierten das gute deutsche Ergebnis.
„Es lief optimal. Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll, denn so langsam geht mir die Puste aus", sagte Arndt. Im Ziel war sie ihrer Freundin Anna Millward erleichtert in die Arme gefallen: „Ich habe nicht geweint, nur schwer geatmet. Ich bin ihr so dankbar, dass sie mich die letzten vier Jahre unterstützt hat."
Um 16.12 Uhr rollte die 36 Jahre alte Arndt für die letzten Zeitfahrkilometer ihrer Karriere von der Startrampe in Eijsden. Zwei Tage nach der Silbermedaille im Teamzeitfahren lagen eine gute halbe Stunde Schinderei über die Hügel der niederländischen Region Limburg und die windigen Flachstücke vor ihr.
An diesem grauen Septembertag wuchs die Leipzigerin noch einmal über sich hinaus. An der ersten Zwischenzeit hatte Arndt sechs Sekunden Vorsprung auf die Britin Emma Pooley, die am Ende auf dem undankbaren vierten Platz landete. Am zweiten Messpunkt lag sie bereits zehn Sekunden vor Stevens, die auch am Ende Zweite war. Auch im 1,2 Kilometer langen Cauberg zeigte Arndt keinerlei Schwächen.
Im Ziel hatte die Deutsche 33 Sekunden Vorsprung auf die 29-jährige Stevens, die vor ihrer Radsport-Karriere Börsenmaklerin war. Die 27 Jahre alte Villumsen, die zum vierten Mal hintereinander eine WM-Medaille holte, hatte als Dritte 40 Sekunden Rückstand.
Im olympischen Zeitfahren in London Anfang August hatte sich Arndt noch der inzwischen zurückgetretenen Amerikanerin Kristin Armstrong geschlagen geben müssen.
Erst vor einem Jahr war in Kopenhagen der Knoten geplatzt und Arndt war nach drei Silber- und einer Bronzemedaille endlich Weltmeisterin im Einzelzeitfahren geworden. „Das war das schönste Rennen meines Lebens", sagte sie noch wenige Stunden vor dem Start in Valkenburg rückblickend.
Bevor Arndt in ihr neues Leben nach Australien aufbricht, will sie noch einmal Vollgas geben. Allerdings hat sie im Straßenrennen am Samstag auch die Unterstützung ihrer Teamkolleginnen und kämpft nicht allein gegen die Uhr. Dort sieht sie die BDR-Equipe allerdings erstmals seit Jahren nicht als Favorit. Größter Anwärter auf Gold sind die Niederlande mit Olympiasiegerin Marianne Vos.
Um den Nachwuchs im Kampf gegen die Uhr macht sich Arndt keine Sorgen. Charlotte Becker und Worrack sollen die Lücke füllen, die sie hinterlässt. Dahinter sieht es derzeit allerdings noch nicht so rosig aus. Die Juniorinnen Corinna Lechner und Anna Knauer verpassten die Medaillen auf den Rängen acht und 24 deutlich.
(rsn) – Nachdem er sich im WM-Straßenrennen von Valkenburg bei einem Sturz auf der viertletzten Runde die Hand gebrochen hat, ist die Saison für Tony Gallopin beendet. Wie sein RadioShack-Nissan a
(rsn) – Auch das deutsche Abus Nutrixxion-Team hatte bei der Straßen-WM in der niederländischen Provinz Limburg allen Grund zur Freude. Denn zehn Sekunden hinter der überlegenen Niederländerin M
(rsn) – Edvald Boasson Hagen gelang im WM-Straßenrennen von Valkenburg am Sonntag zwar nicht das gleiche Kunststück wie seinem Landsmann Thor Hushovd, der sich vor zwei Jahren in Melbourne das Reg
(rsn)- Auch das „Team GB“ - wie die Briten ihre Nationalmannschaft nennen - hatte bei der WM in der Provinz Limburg am Sonntag im Straßenrennen das Nachsehen. Mit dem Titelverteidiger Mark Caven
(rsn) - Der Franzose Thomas Voeckler, der am Sonntag das WM-Straßenrennen in Limburg auf dem siebten Platz beendete, lieferte in der neiderländischen Provinz Limburg zwar einen starken Auftritt ab,
(rsn) – Die Italiener zählten zu den großen Geschlagenen im WM-Straßenrennen von Valkenburg. Doch das Ergebnis täuscht etwas über den Auftritt der Azurblauen hinweg, die zwischenzeitliche mit v
(rsn) – Der WM-Dritte Alejandro Valverde hat sich vehement gegen die Kritik seines Teamkollegen Oscar Freire zur Wehr gesetzt. Der dreifache Weltmeister hatte dem Vuelta-Zweiten im Anschluss an das
(rsn) – Noch vor vier Wochen war die Saison 2012 für Philippe Gilbert eine einzige Enttäuschung. Nach seinem Wechsel zur Startruppe von BMC war dem erfolgreichsten Fahrer des Jahres 2011 kein einz
Valkenburg (dapd/rsn) - Nachdem der große Traum von der WM-Medaille beim Showdown auf dem Cauberg geplatzt war, stand John Degenkolb mit Dreck verschmiertem Gesicht im Ziel in Valkenburg und blickte
(rsn) – Nach drei Medaillen in den Zeitfahren kam in den Straßenrennen der Weltmeisterschaften von Limburg für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) keine weitere mehr hinzu. Mit seinem vierten Platz
(rsn) – Mit Philippe Gilbert hat das BMC Racing- Team nun vier der letzten fünf Weltmeister im Kader. Neben dem 30-Jährigen Belgier, der am Sonntag nach einem Antritt am Cauberg souverän Gold gew
(rsn) – Philippe Gilbert ist im WM-Straßenrennen seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Der 30 Jahre alte Belgier siegte nach 267 Kilometern in Valkenburg als Solist. Die Silbermedaille gewann der
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober