--> -->
05.07.2012 | Saint-Quentin (dapd). Lance Armstrong ist eigentlich weit weg. Im fernen Texas bastelt der siebenmalige Toursieger mit seiner Armada an hochrangigen Anwälten an einer Verteidigungsstrategie in seinem bevorstehenden Prozess vor der amerikanischen Anti-Doping-Agentur USADA. Doch die "Causa Armstrong" zieht weite Kreise, und so hat das Endlos-Thema Doping auch die Tour de France wieder erfasst.
Wie die niederländische Tageszeitung "De Telegraaf" am Donnerstag berichtete, haben offenbar Armstrongs frühere Teamkollegen George Hincapie, Levi Leipheimer, Christian Vande Velde und David Zabriskie in einem Geständnis gegen den allmächtigen Texaner ausgesagt und dafür mildernde Umstände in Form einer sechsmonatigen Sperre zum Ende der Saison erhalten. Auch der heutige Garmin-Teamchef Jonathan Vaughters, der wie die vier Fahrer aktuell bei der Frankreich-Rundfahrt im Einsatz ist, soll Armstrong belastet haben.
So war es bei der Tour vor dem Start der 5. Etappe mit der Ruhe schnell vorbei. Insbesondere beim Team Garmin-Sharp, bei dem neben Vaughters auch Vande Velde und Zabriskie angestellt sind, herrschte am Donnerstag rege Betriebsamkeit. Berichte über Sperren seien nicht wahr, gab der Teambetreiber Slipstream Sports in einer Pressemitteilung bekannt. Über mögliche Zeugenaussagen oder gar Geständnissen ließ Garmin aber die Radsport-Welt im Unklaren: "Wir haben Slipstream ins Leben gerufen, weil wir ein Team schaffen wollten, das zu 100 Prozent sauberen Sport betreibt. Wir erwarten, dass jeder in unserer Organisation offen und ehrlich ist, wenn er von Anti-Doping-Verantwortlichen oder Regierungsbehörden kontaktiert wird", hieß es.
Genau das haben das Garmin-Trio wie auch Leipheimer und Hincapie offenbar getan. Hatte Armstrong im Juni nach der Dopinganklage gegen ihn und fünf weitere Personen, darunter auch sein früherer Mentor und heutiger RadioShack-Teamchef Johan Bruyneel, noch die Nennung der Zeugen gefordert, dürfte ihm nun allmählich einleuchten, wer ihm die Gefolgschaft verweigert hat. Darauf hatte bereits am 17. Juni eine Mitteilung des amerikanischen Radsport-Verbandes gedeutet, in der die vier namhaften Akteure überraschend im US-Aufgebot für die Olympischen Spiele in London fehlten.
Hincapie und Leipheimer wollten sich zu der Angelegenheit explizit nicht äußern. "Ich bin hier, um Cadel Evans im Kampf um den Toursieg zu helfen. Das hat nichts mit BMC zu tun", sagte Hincapie und Leipheimer ergänzte: "Für mich geht es hie bei der Tour um eine gute Platzierung im Gesamtklassement. Ich kann dazu nichts sagen." Laut des Zeitungsberichts soll die sechsmonatige Sperre nach Ende der Saison in Kraft treten.
Insgesamt sollen gar zehn Zeugen bei den Ermittlungen der USADA Armstrong und Co. belastet haben. Die Anschuldigungen sind jedenfalls massiv. Armstrong wird beginnend von 1998 an Blutdoping sowie die Einnahme von Testosteron, Corticosteroiden, Wachstumshormonen und maskierenden Mitteln vorgeworfen. Bei Bruyneel geht es um den Besitz, Handel und die Verabreichung von verbotenen Substanzen sowie Komplizenschaft beim Verstoß gegen Anti-Doping-Richtlinien.
Dass insbesondere der Name Hincapie in der mutmaßlichen Zeugenliste steht, dürfte für Armstrong einem Dolchstoß in den Rücken gleichkommen. Der 39-Jährige war bei allen sieben Toursiegen stets ein treuer Begleiter. Im August beendet der Klassikerspezialist, der mit seiner 17. Tour-Teilnahme einen Rekord aufgestellt hat, seine Karriere.
Aspen (dpa) - Lance Armstrong bangt um sein Vermögen. „Ich habe keine 100 Millionen Dollar“, sagte der lebenslang gesperrte Amerikaner der britischen Tageszeitung The Telegraph vor Beginn des vom
Lausanne (dpa/rsn) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong dürfte kaum noch Chancen auf eine Reduzierung seiner Strafe haben. David Howman, Generaldirektor der Welt Anti-Doping-Agentur WADA, ertei
Berlin (dpa) - Lance Armstrong hat im Kampf um eine Reduzierung seiner lebenslangen Dopingsperre den nächsten Vorstoß unternommen. Wie die „New York Times“ berichtete, soll sich Armstrong in de
(rsn) – Die Berufungsverhandlung gegen den vom Amerikanischen Sportgerichtshof AAA zu einer zehnjährigen Sperre verurteilten Johan Bruyneel findet am 2. März vor dem Internationalen Sportgerichts
Berlin (dpa) - Auf den lebenslang gesperrten Lance Armstrong rollt eine Prozesslawine zu, der nahezu das gesamte Vermögen des entthronten siebenmaligen Tour-Siegers zum Opfer fallen könnte. Ei
Dallas (dpa) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong muss an einen früheren Sponsor zehn Millionen US-Dollar (8,824 Millionen Euro) Schadenersatz zahlen. Der 43 Jahre alte US-Amerikaner verlor ein
London (dpa) - Lance Armstrong kniff nur kurz die Lippen zusammen. Ohne äußerliche Regung gab er dann zu, dass er zwar 2015 nicht dopen, es in einer vergleichbaren Situation wie damals in den neunzi
London (dpa) - Lance Armstrong würde unter gleichen Umständen wieder zu verbotenen Mitteln greifen. „Wenn man mich ins Jahr 1995 zurückversetzen würde, als Doping allgegenwärtig war, würde ich
Boston (dpa) - Lance Armstrong schweigt. Keine Namen von Komplizen, kein Wort über Mittäter und auch keine Hinweise auf die Ärzte im Hintergrund. Der US-Amerikaner setzt im Rechtsstreit mit staatli
Paris (dpa/rsn) – Astana-Teamchef Alexander Winokurow hat sich vor dem Doping-Hearing beim Radsportweltverband UCI als Opfer dargestellt und sieht sein Dopingvergehen von 2007 mit der danach erfolgt
Oslo (dpa) - Ex-Weltmeister Thor Hushovd wusste seit 2011 von den Doping-Praktiken Lance Armstrongs nach einem privaten Gespräch mit dem inzwischen lebenslang gesperrten Ex-Profi. Der im
Ponferrada (dpa) - Brian Cookson drängt auf baldige Ergebnisse bei der Aufarbeitung der Doping-Vergangenheit. „Es sind Fortschritte gemacht worden, die Vergangenheit und aktuelle Gegebenheiten im A
(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 HÃ
(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem
(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d
(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle
(rsn) - Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist dem Podestplatz bei der Tour de France einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Auf der 19. Etappe von Albertville nach La Plagne ver
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit einem weiteren starken Auftritt hat Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) am drittletzten Tag der Tour de France den dritten Gesamtrang und das Weiße Trikot verteidigt. Bei
(rsn) – Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hat die 19. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen. Der Niederländer rettete wenige Meter Vorsprung auf Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tad
(rsn) – Auf 93 Kilometer war die 19. Etappe der Tour de France verkürzt worden. Und für Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hätte sie keinen Meter länger sein dürfen. Der Etappensieger von Super
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) - Als eine von sieben deutschen Starterinnen nimmt Ricarda Bauernfeind (Canyon – SRAM – zondacrypto) am Samstag im westfranzösischen Vannes die 4. Tour de France Femmes in Angriff. Für die