--> -->
13.06.2012 | (rsn) – Der Russe Vladimir Isaychev (Katusha) hat die 5. Etappe der 76. Tour de Suisse im Sprint einer Ausreißergruppe vor dem Spanier Ruben Perez (Euskaltel) und dem Niederländer Karsten Kroon (Saxo Bank) gewonnen und zudem das Bergtrikot der Rundfahrt übernommen.
Vierter nach 193 Kilometern von Olten/Trimbach nach Gansingen wurde der Italiener Salvatore Puccio (Sky), Platz fünf ging an den Franzosen Sébastien Minard (Ag2r), gefolgt vom Italiener Daniel Oss (Liquigas-Cannondale/+0:05). Rang sieben holte mit 1:50 Minuten Rückstand der Belgier Klaas Lodewyck (BMC), das Feld kam mit 11:07 Minuten Rückstand ins Ziel.
Im Sprint sicherte sich der Italiener Elia Viviani (Liquigas-Cannondale) den achten Platz vor dem Belgier Kris Boeckmans (Vacansoleil – DCM) und seinem Landsmann Alessandro Bazzana (Team Type 1). Der Freiburger Fabian Wegmann (Garmin-Barracuda) wurde Elfter.
„Ich bin so glücklich über diesen Sieg“, strahlte der 26-jährige Isaychev, der im fünften Jahr als Profi seinen ersten Sieg feierte. „Ich habe mich während der gesamten Etappe großartig gefühlt und war hoch motiviert, weil ich wusste, dass ich in einem Sprint aus der Gruppe heraus der Favoprit sein würde. Und tatsächlich war es relativ einfach zu gewinnen. Ich habe mir immer meinen ersten Profisieg ausgemalt, aber ich dachte nie, dass es ein so großer sein würde.“
Keine Veränderungen gab es an der Spitze der Gesamtwertung. Der Portugiese Rui Costa (Movistar) verteidigte sein Gelbes Trikot und führt weiter mit acht Sekunden Vorsprung auf den Luxemburger Fränk Schleck (RadioShack-Nissan) und 15 auf den Tschechen Roman Kreuziger (Astana). Isaichev übernahm mit nunmehr 21 Punkten die Führung in der Bergwertung knapp vor Schleck, der bei 20 Punkten blieb. Der Slowake Peter Sagan (Liquigas-Cannondale) behauptete seine Spitzenposition in der Punktewertung.
"Meine Mannschaft arbeitet wirklich brillant für mich. Mein großes Ziel ist es, das Trikot bis am Freitag zum Zeitfahren zu behalten", kündigte Rui Costa an. "Dann kommt es darauf an, wie ich mich fühle. Wenn ich einen guten Tag habe, klappt es vielleicht nochmals, das Trikot zu verteidigen, aber der Kampf gegen die Uhr ist nicht meine Lieblingsdisziplin.
Auf dem mit zahlreichen kleineren Anstiegen gespickten fünften Abschnitt der Schweiz-Rundfahrt – neben sechs Bergwertungen der 3. Kategorie machten zahlreiche nicht kategorisierte Steigungen den Fahrern das Leben schwer – , wurden gleich nach dem Start die ersten Attacken geritten.
Nach rund 15 Kilometern hatte sich dann die Gruppe des Tages gebildet, bestehend aus dem Niederländer Karsten Kroon (Saxo Bank), den beiden Italienern Salvatore Puccio (Sky) und Italiener Daniel Oss (Liquigas-Cannondale), dem Russen Vladimir Isaychev (Katusha), dem Belgier Klaas Lodewyck (BMC), dem Franzosen Sébastien Minard (Ag2r) – der bereits gestern in der Fluchtgruppe mitmischte - sowie dem Spanier Ruben Perez (Euskaltel), dessen Teamkollege Ivan Velasco nach einem Sturz das Rennen mit gebrochenem Schlüsselbein aufgeben musste.
Keiner der Fahrer wies im Gesamtklassement weniger als 13 Minuten Rückstand auf das Gelbe Trikot auf, weshalb das Feld die Ausreißer bis auf mehr als zehn Minuten davonziehen ließ. Movistar zeigte bei erneut regnerischem Wetter kein sonderlich großes Interesse daran, den Rückstand auf die Spitze zu reduzieren. Auch als es nach rund 110 Kilometern im Zielort Gansingen auf die erste von zwei großen Zielrunden ging, bewegte sich der Abstand um die zehn Minuten – und wurde auch in der Folge kaum geringer.
Die Sprinterteams waren nicht bereit, Movistar in der Verfolgung zu entlasten – auch deshalb, weil Liquigas, Katusha und Sky in der Ausreißergruppe vertreten waren. Dort attackierte Lodewyck gut 20 Kilometer vor dem Ziel seine bisherigen Begleiter und läutete das zumindest an der Spitze spannende Finale ein. Der Teamkollege von Mathias Frank wurde aber schnell wieder gestellt – und fiel sogar aus der Gruppe heraus -, ebenso traten kurz darauf Isaychev und Perez an, die es auf mittlerweile abgetrockneten Straßen versuchten.
Sieben Kilometer vor dem Ziel spaltete Kroon mit seinem Antritt die noch sechsköpfige Gruppe auch nur für kurze Zeit in zwei Teile. Danach belauerten und neutralisierten sich die Ausreißer bis ins Ziel, wo sich Isaychev überraschend gegen seine höher gehandelten Konkurrenten durchsetzte.
(rsn) – Am Samstag wackelte Rui Costa, aber er fiel nicht. Auf der letzten Etappe der Tour de Suisse hatten der Portugiese und sein spanisches Movistar-Team dann aber alles unter Kontrolle. Mit Hilf
(rsn) – Für Levi Leipheimer (Omega Pharma-QuickStep) haben sich am letzten Tag der 76. Tour de Suisse die Hoffnungen auf die Titelverteidigung nicht erfüllt. Der 38 Jahre alte US-Amerikaner kam au
(rsn) - Rui Costa (Movistar) hat auch am letzten Tag der 76. Tour de Suisse alle Attacken überstanden und als erster Portugiese die Tour-Generalprobe gewonnen. Ganze 14 Sekunden lag der 25 Jahre alte
(rsn) – Rui Costa (Movistar) hat sich auch am letzten Tag der 76. Tour de Suisse das Gelbe Trikot nicht mehr nehmen lassen und den bisher größten Erfolg seiner Karriere gefeiert. Der 25 Jahre alte
(rsn) – Nach den ersten beiden Tagen der Tour de Suisse hatten viele Levi Leipheimer (Omega Pharma – QuickStep) schon nicht mehr auf der Rechnung. Im Auftaktzeitfahren von Lugano handelte sich de
(rsn) – Michael Albasini (Orica-GreenEdge) hat nach einer langen Flucht als Solist die 8. Etappe der Tour de Suisse gewonnen und bei der diesjährigen Auflage für den ersten Tagessieg eines Schwei
(rsn) - Bei der 76. Tour de Suisse naht die Stunde der Entscheidung. Am Samstag und Sonntag stehen nochmals zwei schwere Bergetappen auf dem Programm, die die Gesamtwertung kräftig durcheinander wirb
(rsn) – Für Fabian Cancellara (RadioShack-Nissan) hat es auch im langen Zeitfahren der 76. Tour de Suisse nicht gereicht. Der 31 Jahre alte Schweizer musste sich am Freitag auf der 7. Etappe in se
(rsn) – Der Belgier Frederique Robert (Lotto Belisol) eröffnet heute um 13:44 Uhr das lange Zeitfahren der 76. Tour de Suisse. Am Start des 34,3 Kilometer langen Parcours von Gossau stehen noch 14
(rsn) – An Peter Sagan (Liquigas-Cannondale) gibt es in den Sprintankünften der diesjährigen Tour de Suisse kein Vorbeikommen. Der 22 Jahre alte Slowake gewann am Donnerstag auch die 6. Etappe Ã
(rsn) – Auf der gestrigen 4. Etappe der 76. Tour de Suisse wollten es die heimischen Fahrer wissen. Martin Kohler und Mathias Frank (beide BMC), Martin Elmiger (Ag2R) sowie Michael Albasini (Orica
(rsn) – Peter Sagan (Liquigas-Cannondale) hat auf der 4. Etappe der 76. Tour de Suisse seinen dritten Tagessieg eingefahren. Der Slowakische Meister setzte sich über 183 verregnete Kilometer von A
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o