--> -->
16.05.2012 | (rsn) – Vor wenigen Tagen wurde Roberto Ferrari (Androni-Giocattoli) noch distanziert und scharf kritisiert, weil er Mark Cavendish (Sky) im Finale der 3. Giro-Etappe "abgeschossen" hatte. Auf dem elften Teilstück schlug der 28 Jahre alte Italiener den Weltmeister aber mit fairen Mitteln.
Auf dem mit 255 Kilometern längsten Teilstück von Assisi nach Montecatini Terme setzte sich Ferrari in der Sprintentscheidung deutlich vor seinem Landsmann Francesco Chicchi (Omega Pharma-QuickStep) und dem Litauer Tomas Vaitkus (Orica-GreenEdge) durch. Cavendish musste sich mit Platz vier begnügen. Fünfter wurde mit Manuel Belletti (Ag2R) ein weiterer Italiener.
Eine starke Leistung zeigte erneut der Österreicher Daniel Schorn (NetApp), der nach seinem gestrigen fünften Platz heute Siebter hinter dem Italiener Giacomo Nizzolo (RadioShack-Nissan) wurde. Rang acht belegte U23-Weltmeister Arnaud Demare (FDJ-Big Mat). Platz neun sicherte sich der Schweizer Danilo Wyss (BMC).
Die Entscheidung am Ende eines langen und bis ins Finale hinein ereignislosen Tages fiel in der letzten Kurve, in der mehrere Fahrer stürzten, Ferrari innen an Cavendish vorbeizog, den vor ihm antretenden Vaitkus stehenließ und mit komfortablem Vorsprung über die Ziellinie jagte.
"Das ist der schönste Tag meines Lebens. Es ist ein Riesenerfolg, vor Mark Cavendish zu landen. Eine Etappe beim Giro zu gewinnen ist das Beste für einen italienischen Fahrer", strahlte Ferrari nach seinem bisher größten Sieg, der zugleich der zweite Tageserfolg für Androni-Giocattoli war, nachdem der Kolumbianer Miguel Angel Rubiano die 6. Etappe gewonnen hatte.
„Heute war ich wirklich stark und wollte in meiner Heimatregion unbedingt gewonnen”, erklärte Chicchi, der in Camaiore lebt. „Ich wollte was wirklich Gutes zeigen, aber in die letzte Kurve fuhr Modolo zu schnell hinein und stürzte. Ferrari war vorne und ich steckte dahinter fest. Als ich meinen Sprint anzog, war es etwas zu spät.“
„Wir waren uns nicht ganz sicher, wie Daniel mit dem schweren Anstieg auf der Zielrunde zurechtkommen würde. Aber die Vorbereitung der Mannschaft hat bestens geklappt und Daniel hat sauber vollendet“, lobte NetApp-Sportdirektor Jens Heppner seinen Sprint-Kapitän Schorn, der dem deutschen Zweitdivisionär die bereits sechste Top Ten-Platzierung bei diesem Giro sicherte.
Keine Änderungen gab es an der Spitze der Gesamtwertung. Der Spanier Joaquim Rodriguez verteidigte sein Rosa Trikot mit 17 Sekunden Vorsprung auf den Kanadier Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda). Dritter bleibt der Italiener Paolo Tiralongo (Astana/+0:32).
Weiter Boden verlor der Luxemburger Fränk Schleck (RadioShack-Nissan), der mit 46 Sekunden Rückstand mit der ersten Verfolgergruppe ins Ziel kam und im Gesamtklassement auf Rang 23 zurückfiel, 2:11 Minuten hinter Rodriguez.
Schon kurz nach dem scharfen Start der längsten Etappe des diesjährigen Giro setzten sich sechs Fahrer aus dem Feld ab: Der Österreicher Stefan Denifl (Vacansoleil-DCM), der Belgier Olivier Kaisen (Lotto Belisol), der Spanier Adrian Saez (Euskaltel), der Franzose Mickael Delage (FDJ-BigMat) sowie die beiden Italiener Simone Ponzi (Astana) und Manuele Boaro (Saxo Bank) bildeten aber keine Gefahr für die Klassementfahrer, weshalb sie das Feld ziehen ließ und ihnen bis zu fünf Minuten an Vorsprung gestattete.
Nach rund 100 Kilometern fiel Ponzi nach einem Defekt aus der Spitzengruppe heraus und verschwand bald darauf wieder im Feld. Bei vergleichsweise gemächlichem Tempo – der Schnitt betrug rund 37 km/h – und angenehmen Wetterbedingungen hatten die Verfolger den Rückstand zur Rennhälfte auf rund drei Minuten verkürzt. In der Folge hielt das Feld die Ausreißer an der kurzen Leine, fast 40 Kilometer lang schwankte er zwischen einer Minute und 30 Sekunden.
In der Anfahrt auf den Zielort sah man meist einen von Cavendishs Helfern an der Spitze des Feldes, das die Ausreißer nach einer zähen Verfolgung rund 30 Kilometer vor dem Ziel stellte. Doch Boaro wollte sich damit nicht zufrieden geben und attackierte kurz vor dem Zusammenschluss. Saez versuchte, an seinem Begleiter dranzubleiben, musste den Italiener aber ziehen lassen. Während der Baske 20 Kilometer vor dem Ziel endgültig gestellt war, baute der Dritte des Auftaktzeitfahrens seinen Vorsprung wieder auf fast eine Minute aus.
Zu Beginn der 14,4 Kilometer langen Schlussrunde spürte Boaro aber schon den Atem der Verfolger im Nacken und war kurz darauf gestellt. Im 3,3 Kilometer langen und bis zu acht Prozent steilen Anstieg in Vico attackierte Giovanni Visconti (Movistar) und zog Damiano Caruso (Liquigas-Cannondale), Oscar Gatto (Farnese Vini) und Angel Vicioso (Katusha) mit sich über die Bergwertung. Doch das von Liquigas angeführte Feld blieb dran und acht Kilometer vor dem Ziel war auch der Versuch des Italienischen Meisters vereitelt.
Auf den letzten sieben Kilometern schickte Cavendish seine Mannschaft nach vorn, die in beeindruckender Formationsfahrt mit gleich sechs Mann ihrem Kapitän den Weg ebnete. Doch die Teams der anderen Sprinter wie Saxo Bank, NetApp oder Orica-GreenEdge zeigten sich davon unbeeindruckt und machten Sky den Platz an der Spitze streitig.
Zwei Kilometer vor dem Ziel versuchte es der Italiener Alessandro Ballan (BMC) nochmals, doch der Ex-Weltmeister hatte keine Chance gegen die Sprinterzüge. Im mit zahlreichen Kurven versehenen Finale zog sich das Feld in die Länge und bis zur letzten Kurve 400 Meter vor dem Ziel lief alles planmäßig für Cavendish. Dann rutschte Sacha Modolo (Colnago CSF) weg und landete auf dem Asphalt, gefolgt von weiteren Fahrern.
Cavendish wurde durch den Sturz zwar nicht behindert, doch der 26 Jahre alte Brite wählte einen weiteren Weg als Ferrari, kam danach nicht mehr richtig in die Gänge und musste mit ansehen, wie sein Kontrahent seinen ersten Giro-Etappensieg einfuhr. Cavendish wartet zwar weiter auf seinen zehnten Tageserfolg bei einer Italien-Rundfahrt, übernahm dank Platz vier aber die Führung in der Punktewertung von Matthew Goss (Orica-GreenEdge), der im letzten Berg des Tages abgehängt worden war.
(rsn) - Vincenzo Nibali (Astana) hat auf der 10. Etappe des Giro d`Italia sein Rosa Trikot souverän verteidigt. Der Italiener belegte auf 167 Kilometer langen ersten Alpenetappe der Rundfahrt von Cor
(rsn) – Androni-Teammanager Gianni Savio hatte sich beim diesjährigen Giro d`Italia viel von José Rujano erhofft. Doch der ehemalige Gesamtdritte der Italien-Rundfahrt enttäuschte auf ganzer Lini
(rsn) - Der 95. Giro d ´Italia ist für alle italienischen Fans mit einem traurigem Ergebnis zu Ende gegangen. Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda), Joaquim Rodriguez (Katusha) und Thomas de Gendt (Vaca
Leipzig/Mailand (dapd). Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda) küsste immer wieder das Ahornblatt auf der kanadischen Flagge und ließ sich vor der prächtigen Kulisse des Mailänder Doms als Sieger des G
(rsn) - Mit zwei Podiumsplatzierungen und insgesamt acht Top-Ten-Ergebnissen hat das deutsche NetApp-Team beim Giro-Debüt überrascht „Die Mannschaft hat die Erwartungen des Managements bei weitem
Mailand (dpa/rsn) - Ryder Hesjedal Garmin-Barracuda) hat sich in der 106-jährigen Geschichte des Giro d`Italia als erster Kanadier den Gesamtsieg gesichert.Der einstige Schüler von Lance Armstrong u
(rsn) - Der 31-jährige Ryder Hesjedal vom Garmin-Barracuda-Team hat den 95. Giro d´Italia gewonnen. Der Kanadier erobert auf der Schlussetappe, dem auf 28,2 Kilometer verkürzten Zeitfahren in Maila
(rsn) - Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda) träumt schon von Rosa. Der Kanadier hat sich auch auf der 20. Etappe nicht von den Bergspezialisten abhängen lassen. Auf der letzten Bergetappe von Caldes/V
(rsn) - Der Kanadier Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda) hat auch auf der 20. Etappe seinen Anspruch auf den Gesamtsieg des 95. Giro d´Italia untermauert. Auf der letzten Bergetappe von Caldes/Val di
Köln (SID) - Der frühere Radprofi Jan Ullrich hat die vorletzte Etappe des 95. Giro d`Italia als "Wahnsinnsgerät" kritisiert. Steile Anstiege gehörten zwar zum Giro, allerdi
(rsn) - Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda) hat gestern auf der 195 Kilometer langen Etappe mit Ziel auf der Alpe di Pampeago seine Ansprüche auf den ersten kanadischen Gesamtsieg beim Giro d´Italia m
(rsn) - Ryder Hesjedal (Garmin-Baracuda) hat einen großen Schritt in Richtung Gesamtsieg beim Giro d`Italia gemacht und ist dem ersten kanadischen Erfolg in einer der großen Rundfahrten ein gutes St
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de Almería gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober