--> -->
04.02.2012 | (rsn) – Marco Marcato (Vacansoleil-DCM) hat die wegen des Winterwetters von 150 auf 66 Kilometer verkürzte 4. Etappe des Etoile de Bessèges (Kat. 2.1) gewonnen. Der 27 Jahre alte Italiener entschied am Samstagnachmittag den GP C.C Rhône Ceze Languedoc im Sprint einer 60-köpfigen Spitzengruppe vor dem 41-jährigen Belgier Niko Eeckhout (An Post–Sean Kelly) und dem Franzosen Julien El Fares (Team Type) für sich.
Auf den Plätzen vier und fünf folgten mit Jérôme Coppel (Saur-Sojasun) und Jean-Marc Bideau (Bretagne-Schuller) zwei weitere Franzosen. Der Österreicher Georg Preidler (Team Type 1) wurde Achter. Der Erfurter Marcel Kittel (Project 1t4i) spielte in der Entscheidung keine Rolle.
Der Franzose Pierre Rolland (Europcar), der am Freitag die 3. Etappe gewonnen hatte, bleibt vor dem entscheidenden letzten Tag Gesamtführender.
Nachdem sich das Feld gegen Mittag bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt nur langsam in Bewegung gesetzt hatte und verschiedene Sportliche Leiter Protest eingelegt hatten, wurde das Rennen zunächst neutralisiert und dann unterbrochen. Die Rennleitung beschloss schließlich, wegen der extremen Witterungsbedingungen die Etappe auf 66 Kilometer zu verkürzen (drei Runden zu je 22 Kilometer) und sie gegen 15 Uhr 15 starten zu lassen.
Als einziger Fahrer ging der Niederländer Bobbie Traksel (Landbouwkrediet) in die Offensive und fuhr als Solist einen zwischenzeitlichen Vorsprung von mehr als drei Minuten heraus. Erst in der letzten Runde machte das zu diesem Zeitpunkt in Folge des kräftigen Seitenwindes dezimierte Feld ernst und stellte den Ausreißer rund vier Kilometer vor dem Ziel.
Im Zielsprint sicherte Marcato, der am Sonntag beim GP La Marseillaise Zweiter hinter dem Franzosen Samuel Dumoulin (Cofidis) geworden war, seinem Team schließlich den ersten Saisonsieg.
“Letzten Sonntag war es beim GP Marseillaise schon knapp und jetzt hat's geklappt mit dem Sieg", so Marcato. "Ich habe diesen Winter hart an meinem Sprint gearbeitet und es zahlt sich aus. Meine Form ist schon ziemlich gut zu diesem Zeitpunkt des Jahres."
Auch die zweigeteilte Etappe am Sonntag wurde abgeändert. Das Straßenrennen beginnt erst um 10 Uhr - eine Stunde nach der geplanten Zeit - und wird um 22 auf 60 Kilometer verkürzt. Die Zielankunft ist am Col de la Baraque. Das für den Nachmittag vorgesehene abschließende Bergzeitfahren über 9,7 Kilometer soll wie geplant über die Bühne gehen.
(rsn) – Marcel Kittel (Project 1t4i) hat zum Saisonauftakt das erste Ziel erreicht. Vom Etoile de Bességes (Kat.2.1) kehrte der Erfurter mit dem angestrebten Etappensieg in seine Heimat zurück. An
(rsn) – Mit einem starken Auftritt im abschließenden Bergzeitfahren hat sich Jérôme Coppel (Saur-Sojasun) noch den Gesamtsieg beim 42. Etoile de Bessèges (Kat. 2.1) gesichert. Der 25-jährige Fr
(rsn) - Vor dem entscheidenden Bergzeitfahren am Nachmittag hat Pierre Rolland (Europcar) seine Gesamtführung beim Etoile de Bessegès verteidigt. Am Vormittag kam der Franzose auf der verkürzten Et
(rsn) – Der auch in Frankreich strenge Winter hat dafür gesorgt, dass die 4. Etappe des Etoile de Bessèges verkürzt werden musste. Aufgrund des eiskalten Windes beschlossen die Veranstalter am Sa
(rsn) – Auf der 3. Etappe des Etoile de Bessèges haben die Franzosen zugeschlagen. Beim GP de Bessèges setzte sich nach 152 Kilometern Pierre Rolland (Europcar) als Ausreißer vor seinem Landsmann
(rsn) – Marcel Kittel (Project 1t4i) hat die wegen Schneefall und starkem Wind auf 59 Kilometer verkürzte 2. Etappe des Etoile de Bessèges gewonnen. Der 23 Jahre alte Erfurter entschied in Saint-A
(rsn) – Die 2. Etappe des Etoile de Besseges ist aufgrund widriger Witterungsbedingungen um 88 auf 59 Kilometer verkürzt worden. Ursprünglich war das Teilstück von Nîmes nach Saint-Ambroix 146 K
(rsn) – Nicht nur Marcel Kittel (Project 1t4i) war auf der gestrigen 1. Etappe des Etoile de Bessèges nach eigenen Worten noch nicht ganz anwesend. Auch die Veranstalter zeigten sich nicht auf der
(rsn) – Marcel Kittel (Project 1t4i) ist zum Auftakt des 42. Etoile de Bessèges knapp am Sieg vorbeigeschrammt. Der 23 Jahre alte Erfurter musste sich auf der 1. Etappe über 148,5 Kilometer von Be
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z