-->
13.12.2011 | (rsn) – Vom Amateur zum WorldTour-Fahrer – und das innerhalb einer Saison. Rüdiger Selig hat dieses Kunststück geschafft. Der Fahrer vom Team Jenatec krönte ein sehr erfolgreiches Jahr mit einem Profivertrag bei Katjuscha, dem künftig von Hans-Michael Holczer geführten russischen WorldTour-Rennstall.
Damit wurde auch die Prognose von Seligs Trainer Torsten Wittig wahr. „Vor etwa zwei Jahren sagte 'Wille' zu mir, dass ich 2012 Profi werden könne“, sagte Selig zu Radsport News.
Den Vertrag hat sich der Sprintspezialist redlich verdient, auch wenn Selig selbst nicht zu hundert Prozent mit seiner Saison zufrieden war. „Ich habe zu oft die Plätze zwei, drei und vor allem vier belegt. Es hat anfangs einfach ein Sieg gefehlt“, sagte er rückblickend.
Schon in der ersten Saisonhälfte fuhr der 22-Jährige mehrere Top-Ergebnisse ein. So wurde er im Mai bei der Premiere des ProRace Berlin (Kat. 1.1) beachtlicher Vierter. Seinen ersten Saisonsieg feierte er Anfang Juni bei der Tour de Berlin, einem prestigeträchtigen Mehretappenrennen der Klasse U23. Bei den Deutschen Meisterschaften in Neuwied mischte Selig im Straßenrennen der Profis ebenfalls vorne mit und wurde Neunter. Bei der polnischen Mazzovia-Tour (Kat. 2.2) trug der Berliner sogar für zwei Tage das Führungstrikot und beendete die Rundfahrt auf Rang zwei.
Angesichts dieser Erfolge wurde das Team Leopard-Trek auf Selig aufmerksam und verpflichtete den schnellen Deutschen als Stagiaire. Bei der Star-Equipe aus Luxemburg fand sich Selig schnell zurecht und holte einen dritten Etappenrang beim Circuit Franco Belge (Kat. 2.1), den er zudem auf Platz acht beendete. Eine Woche zuvor hatte er bei der WM in Kopenhagen im U23-Straßenrennen als Vierter eine Medaille knapp verpasst.
Der ganz große Coup gelang Selig Anfang Oktober, als er das Eintagesrennen Binche-Tournai-Binche (Kat. 1.1) gewann. „Gegen Ende der Saison kam ich ganz gut in Schwung und habe mit den Erfolgen bei der WM, beim Circuit Franco Belge und vor allem Binche-Tournai-Binche meine Erwartungen übertroffen“, so Selig, der ergänzte: „Bei der WM hätte ich mir eine Medaille gewünscht und ich wäre gerne U23-Meister auf der Straße geworden – aber der letzte Sieg hat für alles entschädigt.“
Selig machte sich lange Zeit auch Hoffnungen auf ein Engagement bei Leopard-Trek. Doch nach der Fusion mit RadioShack war für den Deutschen kein Platz mehr im Kader. Dafür stattete ihn Katjuscha mit einem Profivertrag aus.
„Ich möchte mich bei den Profis etablieren, meine Erwartungen erfüllen und mir einen Namen machen“, lauten Seligs Zielsetzungen für das erste Profijahr. Ganz einfach wird das nicht werden. „In erster Linie werde ich versuchen, so viel wie möglich zu lernen und für das Team zu arbeiten", fügte er der Katjuscha-Neuling deshalb an.
Sein neuer Sportlicher Leiter Torsten Schmidt traut Selig jedenfalls einiges zu. „Er hat schon mit seinem Sieg in Binche gezeigt, was er drauf hat. Wir wollen ihm nicht zu viel Druck machen, aber ich denke, er kann schon früh in der Saison ein paar gute Ergebnisse einfahren“, so Schmidt zu Radsport News.
(rsn) - Er war der Überflieger des Jahres 2011 und landet deswegen völlig verdient auf Platz 1 der Radsport News Rangliste. Mit 18 Siegen war Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) zum einen der an S
(rsn) - Das Jahr 2011 war für Alberto Contador (Saxo Bank) ein ständiges Auf und Ab: Triumph beim Giro d`Italia, eine bittere Niederlage bei der Tour de France und im Hintergrund immer wieder die Di
(rsn) – Im Herbst seiner Karriere ist Cadel Evans (BMC) zum Siegfahrer geworden. Nachdem er 2009 im Alter von 32 Jahren das Regenbogentrikot des Weltmeisters errungen hatte, gewann Evans in dieser S
(rsn) – Zu Beginn seiner Karriere galt Joaquin Rodriguez (Katjuscha) als ausgewiesener Klassikerspezialist. In der abgelaufenen Saison fuhr er allerdings alle sieben Siege bei Rundfahrten ein. Doch
(rsn) – Kein Sieg bei einem der großen Klassiker, eine Niederlage im WM-Zeitfahren gegen Tony Martin, die Holzmedaille im WM-Straßenrennen und auch kein Erfolgserlebnis bei der Tour: 2011 war nich
(rsn) - Am Ende wurde es nichts mit dem Podium. Dennoch war Thomas Voeckler (Europcar) die große Überraschung der Tour de France 2011. Sieben Jahre, nachdem er bereits für zehn Tages das Gelbe Trik
(rsn) - Die Wachablösung im Zeitfahren scheint vollzogen. In der Saison 2011 war nicht mehr Fabian Cancellara (Leopard-Trek) das Maß aller Dinge, sondern Tony Martin (HTC- Highroad). Im Kampf gegen
(rsn) – Der Italiener Michele Scarponi (Lampre-ISD) hat 2011 herausragende Leistungen gezeigt – allerdings nur in der ersten Saisonhälfte. Da allerdings landete der 32-Jährige bei allen Rundfahr
(rsn) – Im Bruderduell mit Andy hat Fränk Schleck in diesem Jahr die Nase in der Radsport News-Rangliste vorn. Während Andy sich mit Platz 22 begnügen musste, platzierte sich Fränk in den Top Te
(rsn) – Wenn es schwer wird, dann ist Samuel Sanchez (Euskaltel) zur Stelle. So auch wieder in der abgelaufenen Saison. Zwar konnte der Asturier weder einen großen Klassiker gewinnen, noch bei der
(rsn) – Mit 15 Siegen war Peter Sagan (Liquigas) in der abgelaufenen Saison einer der erfolgreichsten Fahrer im Peloton. „Gerade meine erste große Landesrundfahrt in Spanien war mit gleich drei E
(rsn) - 2011 hätte das Jahr von Bradley Wiggins werden können. Teilweise wurde es dies auch. Bei Rundfahrten und Zeitfahren gehörte der Brite in der abgelaufenen Saison zu den besten seiner Zunft.
(rsn) - Bis jetzt konnte Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seinen Kampf ums Gelbe Trikot weitgehend im Alleingang regeln. Doch ausgerechnet vor der ersten Bergetappe von Ennezat zur Bergankunft
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Am französischen Nationalfeiertag kommen bei der Tour de France erstmals die Bergfahrer auf ihre Kosten - zehn Tage haben sich die Organisatoren dafür Zeit gelassen. Zwischen dem Start in
(rsn) – Nach neun bereits actiongeladenen Tagen mit Windkante, kurzen, steilen Rampen, Zeitfahren, Stürzen und Sprintchaos zündet die Tour de France am Nationalfeiertag der Franzosen die nächste
(rsn) - Was lernen wir aus der 9. Etappe der Tour de France von Chinon nach Chateauroux? Vorne fuhr kein Pfannkuchen, Remco Evenepoel hat sich nicht "verhohnepiepeln" lassen und ein Thriller fand sein
(rsn) – Nur 24 Stunden, nachdem sich sein Teamkollege Jonas Rutsch bei einem Sturz zahlreiche Blessuren zugezogen hatte, landete auch Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei der Tour hart auf
(rsn) - Vom Start weg stiefelten Jonas Rickaert und Mathieu van der Poel vom Team Alpecin – Deceuninck davon. Anfangs dachten viele, der Niederländer hatte die Initiative ergriffen, um sich die 20
(rsn) – Hektik, Nervosität - und trotzdem Perfektion auf den Punkt. In der Welt der Sprinter entscheiden Sekundenbruchteile und Millimeter über Sieg und Niederlage. Auf der 9. Etappe der Tour de F
(rsn) – Die 9. Etappe der Tour de France 2025 stand lange Zeit im Zeichen der beiden Ausreißer Mathieu van der Poel und Jonas Rickaert (beide Alpecin – Deceuninck). Auf den letzten 30 Kilometern
(rsn) – Europameister Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die denkwürdige 9. Etappe der Tour de France (2.UWT) gewonnen. Der 32-jährige Belgier entschied über 171,4 Kilometer zwischen Chinon
(rsn) – Was mit einer zunächst nur schwer nachvollziehbaren Aktion begann, wäre 174 Kilometer später fast zu einem der spektakulärsten Ausreißersiege der jüngeren Vergangenheit der Tour de Fra
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) muss bei der Tour de France auf seinen Edelhelfer Joao Almeida verzichten. Der Portugiese stieg 80 Kilometer vor dem Ziel der 9. Etappe vom Rad, nach
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER