--> -->
04.10.2011 | (rsn) – Marcel Kittel (Skil-Shimano) hatte auch zum Ausklang der deutschen Straßensaison beim 6. Münsterland-Giro (Kat. 1.1) allen Grund zum Strahlen. Der Newcomer des Jahres setzte mit dem 15. Saisonsieg in Münste seine Traum-Saison fort. Derzeit scheint in flachen Zielsprints kein Kraut gewachsen gegen das 1,90 große Kraftpaket.
Kittel zeigt auch am Ende einer kräfteraubenden Saison bei seinem Debüt im Münsterland keinerlei Zeichen von Erschöpfung. Dabei hatte das Radsportjahr für den 23 Jahre alten Erfurter bereits im Februar begonnen. Bei der Tour de Langkawi startete Kittel mit einem Etappensieg in seine Debütsaison als Profi. Dass noch 14 weitere folgen sollten, das hätte sich der von der Teamleitung vom Zeitfahrspezialisten zum Sprinter umfunktionierte Thüringer wohl selber in seinen kühnsten Träumen nicht vorgestellt.
„Das ist natürlich unglaublich, dass ich hier heute meinen 15. Saisonsieg geholt habe“, sagte Kittel auf der Pressekonferenz nach dem Rennen und lobte sein Team: „Ich bin stolz auf die Jungs, die mir in dieser Saison die Sprints so toll vorbereitet haben.“ Am Tag der Deutschen Einheit waren es der Niederländer Roy Curvers und Martin Reimer, der Deutsche Meister 2009, der Kittel den finalen Sprint anzog und selber noch Achter wurde.
Tatsächlich ist das perfekt aufeinander eingespielte Team ein Schlüssel zu den beeindruckenden Erfolgen des gebürtigen Arnstädters. Kittel weiß, dass er sich auf seine Helfer verlassen kann. Und die geben alles, weil sie sich im Fall eines Massensprints – ziemlich – sicher sein können, dass ihre Vorarbeit mit einem Spitzenergebnis belohnt wird, meistens sogar mit einem Sieg.
Kittels Lauf hat dem Team zudem viel Selbstvertrauen gegeben. „Wir fahren heute gegen das ganze Feld. Aber ich denke wir sind stark genug, um uns zu behaupten“, so etwa der sportliche Leiter Rudi Kemna vor dem Start in Emsdetten zu Radsport News. Auch Kittel redete nicht lange um den heißen Brei herum. „Wenn es zum Massensprint kommt, wollen wir um den Sieg fahren“, kündigte er an. Die Chance dazu wird sich ihm noch einige Male bieten, denn Mitte Oktober startet er bei der australischen Herald Sun Tour. „Das war natürlich eine lange und harte Saison, aber ich fühle mich ganz und gar noch nicht ausgelaugt. Wenn es eine Müdigkeit gibt, dann spielt die sich eher im Kopf ab“, sagte Kittel zu Radsport News.
Mit seinem Sieg beim Münsterland Giro hat er beweisen, dass er immer noch hungrig auf Siege ist.
(rsn) – Zum Ausklang der deutschen Straßensaison hat John Degenkolb (Kat. 1.) noch einmal ein Spitzenergebnis eingefahren. Beim Münsterland Sparkassen-Giro belegte der 22 Jahre alte Erfurter hinte
(rsn) - Marcel Kittel (Skil-Shimano) im Interview mit Radsport News nach seinem Sieg beim 6. Sparkassen Münsterland Giro.
(rsn) - Marcel Kittel (Skil-Shimano) hat souverän den 6. Sparkassen Münsterland Giro (Kat. 1.1) gewonnen und damit seinen 15. Saisonerfolg eingefahren. Der 23-jährige Erfurter setzte sich nach 191
(rsn) – Wird der Münsterland-Giro mal wieder zu einer Angelegenheit für die Sprinter? Nachdem in den vergangenen beiden Jahren die Ausreißer triumphiert hatten, wollen diesmal die schnellen Leute
(rsn) – Entspannt und gut gelaunt nimmt Linus Gerdemann sein letztes Saisonrennen in Angriff. Beim Münsterland Sparkassen Giro führt der 29-Jährige sein Leopard-Trek-Team an. „Nach einer langen
(rsn) - Zum Abschluss der nationalen Straßensaison treffen am 3. Oktober bei der 6. Auflage des Sparkassen Münsterland-Giro (Kat. 1.1) die derzeit besten deutschen Sprinter aufeinander. Am Start in
(rsn) – Zum Abschluss der deutschen Straßensaison tritt das NSP-Team am 3. Oktober in Bestbesetzung beim Münsterland-Giro (Kat.1.1) an. Angeführt wird der deutsche Continental-Rennstall von den b
(rsn) - Mit vier deutschen Fahrern startet das niederländische Skil-Shimano-Team am 3. Oktober beim Sparkassen Münsterland Giro (Kat. 1.1). Die Kapitänsrolle übernimmt erwartungsgemäß Marcel Ki
(rsn) – Zum Abschluss der deutschen Straßensaison will das NetApp-Team am 3. Oktober beim Sparkassen Münsterland Giro (Kat. 1.1) nochmals ein Spitzenergebnis einfahren. Angeführt wird das achtkö
(rsn) – Angeführt vom Vorjahreszweiten Dirk Müller tritt Nutrixxion Sparkasse am 3. Oktober zum deutschen Saisonabschluss beim Münsterland Giro (Kat. 1.1) an. Bei der Ausgabe 2010 musste sich der
(rsn) – Mit André Greipel (Omega Pharma-Lotto), Marcel Kittel (Skil-Shimano) und John Degenkolb (HTC-Highroad) stehen die aktuell drei besten deutschen Sprinter am 3. Oktober beim 6. Sparkassen Mü
(rsn) – Auch in diesem Jahr wird der Westdeutsche Rundfunk (WDR) am 3. Oktober vom Sparkassen Münsterland Giro (Kat. 1.1) berichten. Wie die Organisatoren mitteilten, ist im Anschluss an den Zielei
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech