--> -->
03.10.2011 | (rsn) - Marcel Kittel (Skil-Shimano) hat souverän den 6. Sparkassen Münsterland Giro (Kat. 1.1) gewonnen und damit seinen 15. Saisonerfolg eingefahren. Der 23-jährige Erfurter setzte sich nach 191 Kilometern von Emsdetten nach Münster im Sprint deutlich gegen seinen zukünftigen Teamkollegen John Degenkolb (Deutsches Nationalteam) durch. Dritter wurde der Belgier Kris Boeckmans (Topsport Vlaanderen), dahinter folgte Michael Kurth (Eddy Merckx Indeland) auf Platz vier.
Mit Fabian Wegmann (Leopard-Trek/6.), Steffen Radochla (Nutrixxion/7.) und Martin Reimer (Skil-Shimano/8.) konnten sich drei weitere deutsche Fahrer in den Top Ten platzieren.
"Ich bin stolz auf die Mannschaft, dass ich 15 Siege gemeinsam mit den Jungs erreicht habe. Das war ein toller Tag bei wunderbarem Wetter und fantastischen Zuschauern. Hier war heute eine Atmosphäre, wie man sie sonst eher von Rennen aus Belgien kennt. Wir haben im Finale alles gut umgesetzt, was wir im Jahr schon gemeinsam geübt hatten", sagte Kittel bei der Sieger-Pressekonferenz.
Lange Zeit hatte Lokalmatador Linus Gerdemann (Leopard-Trek) bei seinem Heimrennen das Geschehen bestimmt. Zunächst lag der Sieger der Luxemburg-Rundfahrt gemeinsam mit dem Österreicher Josef Benetseder (Team Vorarlberg) bis zu sieben Minuten vor dem Feld. Die beiden hatten sich aus einer ersten größeren Ausreißergruppe absetzen können. Gerdemann war zuletzt beim Circuit Franco Belge gestürzt und dabei in einer Jauchegrube gelandet. Am Tag der deutschen Einheit zeigte sich der 29-Jährige davon gut erholt und überzeugte in seinem letzten Saisonrennen noch einmal mit einer engagierte Leistung.
In der zweiten Rennhälfte, als das von Skil-Shimano angeführte Feld bis auf rund eine Minute an das Spitzenduo heran kam, schlossen noch der Niederländer Peter Schulting (Cycling Team Jo Piels) und der Belgier Pieter Serry (Topsport Vlaanderen) auf. Allerdings war es um die vier Ausreißer geschehen, als es auf den Rundkurs von Münster ging. Dabei zeigte sich das sechsköpfige deutsche Nationalteam in fast voller Stärke an der Spitze des Feldes, während sich Kittels Team noch zurückhielt.
Auf den letzten Kilmetern folgten weitere Attacken, unter anderem vom Australier Stuart O`Grady (Leopard-Trek) und Sebastian Forke (Nutrixxion Sparkasse), die allerdings ebenfalls ohne Erfolg blieben. So kam es zum Massensprint, den Skil-Shimano perfekt vorbereitete und Kittel souverän vollendete.
Der erfolgreichste deutsche Sprinter dieser Saison zog auf der Zielgeraden in Münster seinen Konkurrenten unwiderstehlich davon und konnte schon früh jubeln. Dahinter kämpften Degenkolb, dem sein Nationalmannschaftskollege André Greipel den Sprint anzog, und Boeckmans um den zweiten Platz, den der Deutsche knapp für sich entschied.
(rsn) – Zum Ausklang der deutschen Straßensaison hat John Degenkolb (Kat. 1.) noch einmal ein Spitzenergebnis eingefahren. Beim Münsterland Sparkassen-Giro belegte der 22 Jahre alte Erfurter hinte
(rsn) – Marcel Kittel (Skil-Shimano) hatte auch zum Ausklang der deutschen Straßensaison beim 6. Münsterland-Giro (Kat. 1.1) allen Grund zum Strahlen. Der Newcomer des Jahres setzte mit dem 15. Sa
(rsn) - Marcel Kittel (Skil-Shimano) im Interview mit Radsport News nach seinem Sieg beim 6. Sparkassen Münsterland Giro.
(rsn) – Wird der Münsterland-Giro mal wieder zu einer Angelegenheit für die Sprinter? Nachdem in den vergangenen beiden Jahren die Ausreißer triumphiert hatten, wollen diesmal die schnellen Leute
(rsn) – Entspannt und gut gelaunt nimmt Linus Gerdemann sein letztes Saisonrennen in Angriff. Beim Münsterland Sparkassen Giro führt der 29-Jährige sein Leopard-Trek-Team an. „Nach einer langen
(rsn) - Zum Abschluss der nationalen Straßensaison treffen am 3. Oktober bei der 6. Auflage des Sparkassen Münsterland-Giro (Kat. 1.1) die derzeit besten deutschen Sprinter aufeinander. Am Start in
(rsn) – Zum Abschluss der deutschen Straßensaison tritt das NSP-Team am 3. Oktober in Bestbesetzung beim Münsterland-Giro (Kat.1.1) an. Angeführt wird der deutsche Continental-Rennstall von den b
(rsn) - Mit vier deutschen Fahrern startet das niederländische Skil-Shimano-Team am 3. Oktober beim Sparkassen Münsterland Giro (Kat. 1.1). Die Kapitänsrolle übernimmt erwartungsgemäß Marcel Ki
(rsn) – Zum Abschluss der deutschen Straßensaison will das NetApp-Team am 3. Oktober beim Sparkassen Münsterland Giro (Kat. 1.1) nochmals ein Spitzenergebnis einfahren. Angeführt wird das achtkö
(rsn) – Angeführt vom Vorjahreszweiten Dirk Müller tritt Nutrixxion Sparkasse am 3. Oktober zum deutschen Saisonabschluss beim Münsterland Giro (Kat. 1.1) an. Bei der Ausgabe 2010 musste sich der
(rsn) – Mit André Greipel (Omega Pharma-Lotto), Marcel Kittel (Skil-Shimano) und John Degenkolb (HTC-Highroad) stehen die aktuell drei besten deutschen Sprinter am 3. Oktober beim 6. Sparkassen Mü
(rsn) – Auch in diesem Jahr wird der Westdeutsche Rundfunk (WDR) am 3. Oktober vom Sparkassen Münsterland Giro (Kat. 1.1) berichten. Wie die Organisatoren mitteilten, ist im Anschluss an den Zielei
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3