--> -->
07.09.2011 | (rsn) – Die Fusion der Teams Leopard-Trek und Radioshack war wohl ein Projekt, von dem nur ganz wenige Menschen offizielle Informationen hatten. Womöglich war es gar ein Alleingang von Leopard-Finanzier Flavio Becca. Die angestellten Fahrer und Sportdirektoren wurden nicht in die Pläne eingeweiht. Nach Informationen von Radsport News wurden nicht einmal die Fahrer vorzeitig informiert, die im kommenden Jahr zum neuen Super-Team zählen werden. Aber auch mit bestehenden Sponsoren wurde nicht gesprochen.
So teilte Mercedes Benz Luxembourg, einer der Sponsoren von Leopard-Trek, in einer Pressemitteilung irritiert mit: „Die Mercedes-Benz Luxembourg S.A. nimmt mit Erstaunen die Pressemitteilung der Leopard S.A.vom 05.09.2011 zur Kenntnis, wonach mit RadioShack und Nissan zwei neue Hauptsponsoren das Team ab 2012 unterstützen werden. Mercedes-Benz Luxembourg weist darauf hin, dass es einen gültigen Sponsoringvertrag bis Ende 2013 mit der Leopard S.A. gibt.
Die Konsequenzen aus der jüngsten Entscheidungen der Leopard S.A. müssen nun zwischen den
Vertragspartnern erörtert werden.“ Da vor allem Nissan, ein Konkurrent auf dem Automark beim neuen Radioshack-Nissan-Trek Team als Namensgeber fungiert, scheint Ärger vorprogrammiert zu sein.
Doch nicht nur mit Sponsoren stehen anscheinend laufende Verträge vor der Nichtigkeit. Auch Leopard-Fahrer, die für 2012 noch Vertrag haben, können sich nicht mehr sicher sein, dass dieser auch erfüllt wird. So etwa der Franzose Brice Feillu, der bis dato noch keine Information von Seiten des Teammanagements erhalten hat. Er steht laut L`Equipe auf einer elf Fahrer umfassenden Liste, die im nächsten Jahr nicht mehr Teil des neuen Radioshack-Nissan-Trek-Teams sein sollen – obwohl sein Vertrag bis Ende 2012 läuft.
„Ich habe nichts Offizielles erhalten. Gleiches gilt auch für meinen Teamkollegen Martin Mortensen, was er mir telefonisch mitgeteilt hat, Wir haben alle unsere Informationen aus der Zeitung“, so Feillu zur L`Equipe. Auch der Däne Mortensen soll sich angeblich für die kommende Saison trotz laufenden Vertrags einen neuen Arbeitgeber suchen müssen.
Feillu stellt sich jedenfalls schon auf einen vorzeitigen Abgang ein. „Wenn ich gehen muss, dann werde ich wieder nach Frankreich zurückkehren“, kündigte er an.
Ebenfalls mit einem vorzeitigen Vertragsende muss der Niederländer Tom Stamsnijder rechnen. „Ich bin schon sehr beunruhigt, hoffe aber, dass der gültige Vertrag eingehalten wird“, sagte Stamsnijder gegenüber De Telegraaf.
Luxemburg (dpa/rsn) - Der Abgesang der internationalen Presse auf Jens Voigt war verfrüht. Dieser wird nämlich auch im Alter von 40 Jahren auf internationalem Spitzenniveau fahren. Der Berliner verl
(rsn) – Wenn aus zwei Mannschaften nur noch eine wird, dann können nicht alle Fahrer übernommen werden. Der Weltradsport-Verband UCI lässt nur eine maximale Anzahl von 30 Fahrern für ProTeams zu
(rsn) - Leopard-Finanzier Flavio Becca will nach der angekündigten Zusammenarbeit von Leopard-Trek und Radioshack, die im nächsten Jahr unter dem Namen Radioshack-Nissan-Trek fungieren werden, die G
(rsn) – Auch der im Regelfall bestens informierte Saxo Bank-Teamchef Bjarne hätte nicht mit einer Fusion von Leopard-Trek und Radioshack gerechnet. "Wie die meisten, bin ich überrascht über den Z
(rsn) - Der Personalrochaden beim neuen Radioshack-Nissan-Trek-Team gehen weiter. Wie Leopard-Trek-Finanzier Flavio Becca gegebenüer RTL Tele Luxembourg mitteilte, wird der bisherige Teamchef Brian N
Berlin (dpa/rsn) - Die arrivierten Radprofis Jens Voigt, Linus Gerdemann und Fabian Wegmann sind im Unklaren, untergeordnete Teamchefs wissen nicht Bescheid, und Alberto Contador hat Angst: Die Monste
(rsn) - Kurz nach Leopard Trek hat auch RadioShack die Fusion der beiden Top-Rennställe zu RadioShack-Nissan-Trek bestätigt.Wie die Amerikaner in einer Pressemitteilung ankündigen, werden alle Mark
(rsn) - Jetzt ist es offiziell! Wie Radsport News schon berichtete, fusioniert das luxemburgische Team Leopard Trek mit dem US-Rennstall Radioshack. "Das in Luxemburg beheimatete Team Leopard-Trek is
(rsn) – Laut Berichten von Eurosport wurde Jan Ullrich am Freitag beim Training von einem Auto angefahren, das ihm die Vorfahrt genommen habe. Wie das Management des einzigen deutschen Toursieger
(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.