--> -->
14.08.2011 | (rsn) - Die Eneco-Tour ist keine Rundfahrt der großen Schlagzeilen, aber doch ein Rennen, das seine - kleinen - Geschichten schrieb.
Was mir an erste Stelle auffiel, ist die große Radsport-Begeisterung der Belgier und Niederländer. Wahre Völkerwanderungen konnte man in den Städten beobachten, in denen die vormalige Benelux-Rundfahrt Halt machte. Schon zwei Stunden vor dem Start tummelten sich die Menschen in Vierer- und Fünferreihen, um die Radsportstars zu Gesicht zu bekommen - und das trotz bestenfalls durchwachsenem Wetter.
Als Philippe Gilbert (Omega Pharma Lotto) die Königsetappe in Andenne gewann, brandete ein wahrer Jubelsturm auf: eine Stimmung, die man sonst nur nach einem Tor in einem bedeutenden Fußballspiel erlebt.
Die Deutschen dürfen aber beruhigt sein: Das Radsport-Wissen unserer Nachbarn hat durchaus seine Lücken. Nach einem Interview mit André Greipel fragte mich ein älterer niederländischer Fan: "Wer war das, war das Klöden?" Schon bei der Teampräsentation wurde aus dem Dänischen Meister Nicki Sörensen (Saxo Bank) der Pole Yaroslaw Marycz, Danilo Hondo machte der Sprecher kurzerhand zum Italiener. Die ganz großen Fragen bekam Edvald Boasson Hagen gestellt: "Eddy oder Edvald?" und "Hagen oder Boasson Hagen?"
Ich selbst scheine den Deutschen bei der Eneco-Tour kein Glück zu bringen. Im Vorjahr war ich die ersten beiden Tage zu Gast - es gab keine deutsche Erfolge zu vermelden. Nach meiner Abreise gewannen Greipel und Tony Martin gleich drei Etappen und Martin holte den Gesamtsieg. In diesem Jahr war ich - abgesehen von zwei Tagen - bei der kompletten Rundfahrt dabei. Genau diese beiden Etappen gewann Greipel. Als ich ihm das am Tag nach seinem zweiten Sieg am Start in Heers sagte, meinte er spaßeshalber: "Dann fahr sofort wieder nach Hause." Ob Greipel am Samstag ohne meine Anwesenheit der Defekt kurz vor dem Ziel, der ihm alle Chancen auf den dritten Erfolg raubte, ohne mich erspart geblieben wäre?"
Ohne mich wäre Matteo Bono auch die Siegerpressekonferenz in Genk erspart geblieben. Als der Italiener heimlich, still und leise ins Pressezentrum schlich, war ich der einzige Journalist, der gerade anwesend war. Da Bono kein Englisch spricht, und ich kein italienisch, leistete Eneco-Pressesprecher Marc van Landeghem freundlicherweise Übersetzerdienste. Dafür nochmal danke, Marc!
Wie der Zufall es wollte, fiel Bonos erster Profisieg nach über vier Jahren auch noch auf den Geburtstag seines Teamkollegen Grega Bole, der ebenfalls bei der Eneco-Tour am Start stand. Da gab es einiges zu feiern bei Lampre.
Ein Wechselbad der Gefühle erlebte dagegen der Neuseeländer Jesse Sergent. Erst musste er nach einem Defekt im Etappenfinale der 3. Etappe alle Chancen auf einen Top-Platz in der Gesamtwertung begraben. Am folgenden Tag ging er aufgrund der schlechten Platzierung in der Einzelwertung schon früh ins Zeitfahren und profitierte von noch trockenen Straßen, auf denen er zum größten Erfolg seiner Karriere jagte.
Ein Kuriosum der Rundfahrt war am Samstag sicherlich die Disqualifikation von Bram Tankink, die dann später wieder zurückgenommen wurde. Der Niederländer hatte zu Beginn der Etappe mehrmals technische Probleme gehabt. Als dann das halbe Feld austreten musste, fuhr der zweite Materialwagen von Rabobank am pinkelnden Peloton vorbei, nahm dabei noch eine Abkürzung und konnte letztlich Tankinks technische Probleme beheben. Da die Rabobanker gegen mehrere UCI-Regularien verstoßen, nahm die Jury Tankink aus dem Rennen.
Nach erfolgreichem Protest konnte der Niederländer die Rundfahrt doch noch zu Ende fahren. Mit Edvald Boasson Hagen und Philippe Gilbert landeten die beiden stärksten Fahrer im Feld auf den beiden ersten Plätzen der Gesamtwertung . Mit dem Tagessieg von Boasson Hagen trete ich die Heimreise an.
In Hamburg in einer Woche auf ein Neues. Vielleicht kann ich bei den Cyclassics über den Sieg eines deutschen Fahrers berichten. Ich hätte nichts dagegen!
(rsn) – Edvald Boasson Hagen (Sky) hat bei der Eneco-Tour groß abgeräumt. Am Schlusstag gehörte ihm das Podium exklusiv. In Sittard-Geleen wurde der Norweger für seinen Tages- und Gesamtsieg gee
(rsn) – Auch auf der schweren Schlussetappe der Eneco-Tour hat die Jury wieder zahlreiche Geld-Strafen ausgesprochen. Gleich 14 Fahrer müssen jeweils 50 Schweizer Franken blechen, weil sie sich
(rsn) – Edvald Boasson Hagen hat am letzten Tag der Eneco-Tour sein Weißes Trikot souverän verteidigt und die Rundfahrt durch Belgien und die Niederlande zum zweiten Mal nach 2009 gewonnen. Der 24
(rsn) - Die Samstag-Etappe der Eneco-Tour mit Ziel in Genk verlief nicht wirklich nach dem Geschmack von Omega Pharma Lotto. Zwar büßte Philippe Gilbert keine weitere Zeit auf den Gesamtführenden E
(rsn) - Der Niederländer Bram Tankink (Rabobank) darf die Eneco-Tour nun doch zu Ende fahren. Die Renn-Jury hat die ausgesprochene Disqualifikation nach einem Protest von Tankinks Mannschaft aufgehob
(rsn) – Der Kampf um den Gesamtsieg bei der Eneco-Tour ist wie erwartet auf den Schlusstag vertagt worden. Der Gesamtführende Edvald Boasson Hagen (Sky) und der zwölf Sekunden zurückliegende Ph
(rsn) - Bram Tankink (Rabobank) ist auf der 5. Etappe der Eneco-Tour disqualifiziert und mit einer Strafe von 200 Schweizer Franken belegt worden. Der Niederländer hatte beim Radwechsel gegen die Par
(rsn) - Neben der Disqualifikation von Bram Tankink (Rabobank) wegen unerlaubten Radwechsels und der damit verbundenen Strafe von 200 Schweizer Franken wurden auf der 5. Etappe der Eneco-Tour weitere
(rsn) – Das Lampre-Team hat bei der Eneco-Tour gleich doppelten Grund zur Freude. Zum einen feiert der Slowene Grega Bole heute in Genk seinen 26. Geburtstag, zum anderen verbuchte sein italienische
(rsn) – Die verregnete 5. Etappe der Eneco-Tour wurde zu einer Angelegenheit für Ausreißer. Der Italiener Matteo Bono (Lampre-ISD) gewann über 189,2 Kilometer mit Start und Ziel in Genk den Sprin
(rsn) – Auf wen setzt das Omega Pharma-Team im Finale der 5. Etappe der Eneco-Tour? Die letzten 500 Meter in Genk führen bergauf, wenn auch nicht sehr steil. Werden die Belgier für einen dritten E
(rsn) – Zwölf Sekunden trennen den neuen Gesamtführenden Edvald Boasson Hagen (Sky) und den Belgischen Meister Philippe Gilbert (Omega Pharma Lotto) vor den beiden Schlussetappen der Eneco-Tour. V
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur
(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste
(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig
(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen
(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab
(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers
(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S
(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese
(rsn) – Es war alles angerichtet für das große Duell bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT). Olympiasieger gegen Weltmeister, die beiden Sieger der vergangenen vier Jahre gegeneinander, Remco Ev