--> -->
25.06.2011 | (rsn) - Der 23-jährige Richard Stockhausen ist bis jetzt die Überraschung bei den Deutschen Meisterschaften in Neuwied. Der Physik-Student vom TSV Perchting-Hadorf landete mit seinem vierten Platz im Kampf um den Zeitfahrtitel einen Sensationserfolg und ließ dabei Routiniers wie den Tour-de-France-Zeitfahrsieger Stefan Schumacher oder den ehemaligen Deutschen Zeitfahrmeister Sebastian Lang hinter sich.
Der Erfolg von Richard Stockhausen hat sich in der Radsportabteilung des TSV Perchting-Hadorf im Landkreis Starnberg, unweit von München, noch nicht rumgesprochen. Beinahe geschockt reagieren die Vereinskameraden, nachdem sie von der Sensation in Neuwied erfahren. Dabei müssten sie sich in Perchting langsam daran gewöhnen, dass einer von ihnen das ganz große Ding abschießt. Mit dem Behindertensportler Wolfgang Sacher haben sie bereits einen Weltmeister und 15-fachen deutschen Meister in ihrem Umfeld. Auch er ein ausgezeichneter Zeitfahrer. Sacher gewann bei den Paralympics in Peking Gold im Kampf gegen die Uhr.
Und jetzt das. Ihr Richard zeigt es den Profis. Denen, die sie aus dem Fernsehen kennen. Nur 37 Sekunden langsamer als Deutschlands Tour-de-France-Hoffnung und Zeitfahrgenius Tony Martin war Stockhausen. Und auch nur 1:37 Minuten langsamer als der neue Deutsche Meister und Ex-Weltmeister Bert Grabsch.
Vier Jahre ist es her, dass sich Stockhausen, der Sohn eines Professors, dazu entschloss, einmal zu testen, ob er schnell Rad fahren kann. Bis zu diesem Zeitpunkt war Richard nur gelegentlich mit seinem Vater auf dem Rennrad unterwegs gewesen. Doch diese Touren wurden ihm irgendwann zu langweilig - und seinem Vater zu schnell. Also rief Vater Stockhausen bei einem Arbeitskollegen an, der seit Jahren ambitioniert bei den Rennradfahrern der 20-Mann-starken Radsportabteilung des TSV Perchting-Hadorf unterwegs war. Es dauerte nicht lange, bis dieser Freund das Potenzial des jungen Burschen erkannte. "Das konnte man nicht übersehen, dass Richard ein großes Talent ist", sagte Horst Schwanke zu Radsport News. Er nahm sich fortan der Förderung Stockhausens an.
2009 startete Richard, der heute Physik in München studiert, beim Schwarzbräu-Straßenpreis in Zusmarshausen, seinem ersten Lizenzrennen in der C-Klasse. Die widrigen Bedingungen im März gefielen dem Neuling aber so gar nicht. Nass und durchgefroren beschloss er, das Ziel schneller erreichen zu wollen und attackierte. So gewann der damals 21-jährige sein erstes Rennen durch eine Soloflucht mit vier Minuten Vorsprung auf die Verfolger.
Wenn Schwanke an die Anfangszeit mit Stockhausen zurückdenkt, muss er lachen: "Dem Richard musste man erst mal erklären, dass es zwei Kettenblätter gibt. Der ist die dicksten Gänge gefahren." Schnell wurde klar, dass Richards Stärken im Zeitfahren liegen. "Er hat das, was Weltklasse Zeitfahrer wie Rich oder Peschel auch hatten. Er kann sich voll und ganz auf seinen Körper, seine Leistung und sein Ziel konzentrieren und dabei alles geben." Das bewies er gegen Ende seiner Debüt-Saison noch einmal, als er das Lightwight-Uphill-Bergzeitfahren gewann.
In diesem Jahr gewann er wieder in Zusmarshausen. Ob es wieder an der Witterung lag, weiß man nicht. Aber Richard ist seitdem A-Fahrer und hatte sich durch einen dritten Platz bei der Bayerischen Zeitfahrmeisterschaft für die Deutsche Meisterschaft in Neuwied qualifiziert. Das dabei solch ein gutes Ergebnis herausspringen würde - damit hatte keiner gerechnet. Wahrscheinlich nicht mal Stockhausen selbst. "Was den Richard so sympathisch macht ist, dass er völlig ohne Druck Rennen fährt. Er macht es, weil ihm Radfahren Spaß macht. Und weil er gerne schnell fährt", sagt sein Förderer, der nicht daran glaubt, dass der Student nun eine Profikarriere anstrebt.
Eine solche hatte zumindest der drei Jahre ältere Tony Martin ins Gespräch gebracht. "Der hat sich heute für einen Profivertrag empfohlen", meinte der Zeitfahrspezialist vom Team HTC-Highroad nach der Siegerehrung, als er über den ihm unbekannten Stockhausen sprach.
Im Perchtinger Vereinsheim, direkt hinter dem abgelegenen Fußballplatz, werden sie ihren Richard feiern. Den jungen Mann, der aus Freude am Radfahren, gestandenen Profis wie Sebastian Lang, Markus Fothen und Christian Knees gezeigt hat, wie schnell es gehen kann.
27.06.2011Wagner: "Ich werde jetzt nicht durchdrehen"(rsn) - Robert Wagner (Leopard-Trek) trägt seit Sonntag das schwarz-rot-goldene Meistertrikot. Am Tag nach seinem größten Karriereerfolg sprach Radsport News mit dem gebürtigen Magdeburger über d
27.06.2011Robert Wagner - Deutscher Meister der Herzen(rsn) – Robert Wagner ist auch ein Deutscher Meister der Herzen. Wohl keinem im Peloton hätte man diesen Coup mehr gegönnt als dem 28-jährigen Magdeburger. Die gesamte nationale Elite freute sich
27.06.2011NetApp: WorldTour wohl erst 2013(rsn) - Im Gespräch mit Radsport News ziehen Jens Heppner und Enrico Poitschke, die beiden Sportlichen Leiter des deutschen NetApp-Teams, eine Zwischenbilanz der ersten Saison als Zweitdivisionär. D
26.06.2011Die Siegerpressekonferenz zum Männer-Eliterennen(rsn) - Robert Wagner (Leopard-Trek) ist neuer Deutscher Meister. Verfolgen Sie exklusiv auf Radsport News, was der Überraschungssieger sowie der zweitplatzierte Gerald Ciolek (QuickStep) und der Dri
26.06.2011Wagner erfüllt sich seinen TraumNeuwied (rsn) - Die Topsprinter wurden bei den Deutschen Meisterschaften in Neuwied als Favoriten gehandelt. André Greipel (Omega Pharma-Lotto), Marcel Kittel (Skil Shimano) und John Degenkolb (HTC-H
26.06.2011Wagner sprintet ins deutsche Meistertrikot(rsn) – Robert Wagner (Leopard-Trek) hat bei den Deutschen Meisterschaften in Neuwied den bisher größten Erfolg seiner Karriere gefeiert. Der 28 Jahre alte Magdeburger gewann am Sonntag das Straß
(rsn) - Verfolgen Sie ab ca. 14 Uhr die Live-Konferenz der Nationalen Meisterschaften aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg als Audiostream. Watch live streaming video from muax at li
26.06.2011Die Siegerpressekonferenz zum Frauen-Rennen(rsn) - Ina Yoko Teutenberg hat für das Team HTC Highroad den dritten Sieg bei der diesjährigen DM in Neuwied eingefahren. Was die Deutsche Meisterin, die Zweitplatzierte Judith Arndt (HTC Highroad)
26.06.2011Teutenberg setzt HTC-Siegesserie fort(rsn/sid) - Ina Yoko Teutenberg hat die Erfolgsserie des Teams HTC-Highroad bei der DM in Neuwied fortgesetzt. Sie siegte im Frauenrennen nach 112 Kilometern vor ihrer Teamkollegin Judith Arndt, die
26.06.2011Wer wird Deutscher Meister?Neuwied (rsn) - So richtig durchorganisiert wirken die Deutschen Meisterschaften in Neuwied nicht. "Wir wären froh, wenn wir mal eine Startliste bekommen würden", klagt einer der zahlreich anwesende
26.06.2011Deutsche Meisterschaften Sonntag live (rsn) - Wir probieren etwas Neues: Enrico Muax und Radsport News berichten ab 14 Uhr live von den nationalen Meisterschaften in Deutschland (Neuwied), Luxemburg, Österreich (Eisenstadt) und der Schwe
25.06.2011Grabsch: Einer meiner wichtigsten Siege(rsn) - Bert Grabsch (HTC Highroad) hat am Freitag in Neuwied seinen vierten Deutschen Meister-Titel im Zeitfahren binnen der letzten fünf Jahre eingefahren. Im Interview mit Radsport News erklärte
18.11.2025Almeida: Bester Saison der Karriere soll weitere Steigerung folgen (rsn) – UAE – Team Emirates – XRG hat den noch bis Ende 2026 laufenden Vertrag mit Joao Almeida vorzeitig um weitere zwei Jahre verlängert. Das teilte der Rennstall von Toursieger und Weltmeist
18.11.2025Jayco verlängert mit Engelhardt, O’Brien und De Pretto (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren (rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b
18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta (rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk