--> -->
18.12.2010 | (rsn) – Sechs Monate nach seinem Herzstillstand deutet immer mehr darauf hin, dass Kim Kirchen seine Karriere beenden wird. Der 32-jährige Luxemburger wollte im Dezember eine Entscheidung über eine mögliche Rückkehr in den Profiradsport treffen. Mittlerweile geht Kirchen aber davon aus, zumindest im Jahr 2011 keine Rennen bestreiten zu können.
„Momentan bin ich nicht besonders positiv gestimmt. Ich habe zuletzt nur leicht trainiert und die Chancen, dass ich 2011 Rennen absolvieren werde, respektiv als Profi aktiv sein werde, stehen schlecht. Wahrscheinlich wird dies nicht der Fall sein“, sagte Kirchen am Freitag dem Luxemburger Wort.
Nach Angaben des ehemaligen T-Mobile-Profis haben die Ärzte noch immer keine Ursache für seinen Herzstillstand gefunden. Kirchen war bei der Tour de Suisse im Juni in seinem Hotelzimmer kollabiert und musste wieder belebt werden. Im Krankenhaus versetzen die Ärzte den Profi in ein mehrtägiges künstliches Koma.
„Wahrscheinlich werde ich in den ersten Wochen des kommenden Jahres mehr wissen. Es ist ein komisches Gefühl, nicht zu wissen, wie es weitergeht“, schilderte Kirchen seine derzeitige Situation. „Alles hängt weiterhin von der Diagnose des Ärzteteams ab. Man hat allgemein eine Vermutung, was den Herzstillstand ausgelöst hat, doch ein paar Indizien sind nicht ausreichend.“
Der zweifache Familienvater - Kirchens Frau brachte Anfang Juli Zwillinge zur Welt - scheint allerdings bereits davon auszugehen, dass er nicht mehr als Radprofi zurückkehren wird. „Ich werde kein unnötiges Risiko eingehen. Bleibt auch nur der geringste Zweifel, muss ich mein Leben in neue Bahnen lenken. Die Situation ist ernst. Das, was im Juni passiert ist, sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden“, so Kirchen, der zudem ab Sonntag offiziell nicht mehr auf der Gehaltsliste seines Katjuscha-Teams stehen wird.
Grund ist eine Vertragsklausel, die besagt, dass ein Fahrer, der sechs Monate nicht mehr für sein Team aktiv ist, automatisch entlassen werden kann. Kirchens Teamchef Andrei Tchmil hatte sich bereits kategorisch gegen ein Comeback des Allrounders ausgesprochen und ihm stattdessen einen Job im Stab des russischen Rennstalls angeboten. Dazu wird es aber nicht kommen. „Der Kontakt zwischen mir und der Mannschaft ist abgebrochen, da wir in einigen Punkten unterschiedliche Auffassungen haben. Ich möchte aber nicht ins Detail gehen“, erklärte Kirchen dazu.
(rsn) – Der nach einem Herzstillstand bei der Tour de Suisse 2010 nur knapp dem Tod entkommene Kim Kirchen arbeitet mittlerweile für das Luxemburger Sportministerium. Im Interview mit dem Luxemburg
(rsn) - Kim Kirchen hat Meldungen über die bereits feststehende Rückkehr dementiert. Ein Comeback bei seinem jetzigen Team Katjuscha wird es für ihn allerdings nicht geben. Eine von Teamchef Andrei
(rsn) – Kim Kirchen (Katjuscha) will erst Ende des Jahres eine Entscheidung über eine mögliche Fortsetzung seine Profikarriere treffen. „Im Moment will ich erst einmal richtig gesund werden“,
(rsn) – Kim Kirchen plant nach seinem Herzstillstand bei der Tour de Suisse laut Het Nieuwsblad sein Comeback bereits für das Jahr 2011. Dafür hat sich der Luxemburger sogar einen Defibrillator e
(rsn) – Das russische Katjuscha-Team geht offenbar nicht mehr von einem Comeback des Luxemburgers Kim Kirchen aus und bietet dem 32-Jährigen stattdessen eine neue „administrative Rolle“ im Renn
(rsn) – Kim Kirchen (Katjuscha) will nach seinem Herzstillstand im Juni und dem folgenden mehrtägigen künstlichen Koma wieder in den Profiradsport zurückkehren. “Wir müssen abwarten. Der Heilu
(dpa/rsn) - Der Luxemburger Kim Kirchen, der vor einer Woche nach einem Herzstillstand reanimiert werden musste, hat die Intensivstation des Züricher Universitätskrankenhauses verlassen können. De
(rsn) – Der Luxemburger Kim Kirchen ist nach Angaben seines Katjuscha-Teams am Dienstag aus dem künstlichen Koma aufgewacht, in das ihn Ärzte der Züricher Universitätsklinik nach seinem Herzstil
Zürich (dpa/rsn) - Kim Kirchen bleibt nach seinem Herzstillstand mindestens bis Dienstag im künstlichen Koma. Das teilte sein Katjuscha-Team mit. Der 31- jährige Luexemburger wird weiter in der Uni
(sid/rsn) - Die Radsportwelt bangt um Kim Kirchen. Der frühere T-Mobile-Profi ist nach einem Herzstillstand in ein künstliches Koma versetzt worden. Nach ersten Untersuchungen in der Züricher Unive
Berlin (dpa/rsn) - Schock bei der Tour de Suisse: Der Luxemburger Kim Kirchen (Katjuscha) ist wegen Herzbeschwerden in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Der Zustand des 31-jährigen sei aber stabil
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat die 84. Auflage des Circuit Franco-Belge (1.Pro) gewonnen. Der 29-jährige Norweger setzte sich in der Gemeinde Mont de l´Enclus nordwestlich von Ronse
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat auf der 227 Kilometer langen 4. Etappe der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) seinen zweiten Tagessieg gefeiert und damit auch seine Gesamtführung weiter ausgebau
(rsn) – Charlotte Kool verlässt mit sofortiger Wirkung das Team Picnic – PostNL und schließt sich Fenix – Deceuninck an. Das bestätigten beide Rennställe am Freitag. Kool unterschrieb demnac
(rsn) – William Junior Lecerf (Soudal – Quick-Step) hat sich bei der Bergankunft von Dlouhé Stráne den Sieg auf der 2. Etappe der Czech Tour (2.1) gesichert. Der 22-jährige Belgier ließ sich i
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Paula Blasi ist im Auftakt-Bergzeitfahren der Tour de Romandie Féminin (2.WWT) in Villars-sur-Ollon mit deutlichem Vorsprung die Bestzeit gefahren und hat sich das Gelbe Trikot bei der drei
(rsn) – Ein Machtkampf zwischen der UCI und mehreren Women´s WorldTour-Rennställen überschattet die Tour de Romandie Feminin (2.WWT). Beim Auftakt-Bergzeitfahren von Huémoz nach Villars-sur-Ollo
(rsn) – Wout van Aert wird vor seinem Start bei der Lidl Deutschland Tour (20.-24. August) auch die ADAC Cyclassics in Hamburg am kommenden Sonntag bestreiten. Das bestätigte das Team Visma – Lea
(rsn) – Einen Tag nachdem es die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) bereits berichtet hatte, ist auch vom Team Red Bull – Bora – hansgrohe nun die offizielle Bestätigung da: Florian Lipowitz
(rsn) – Dicht dran war Luke Lamperti (Soudal – Quick-Step) in diesem Jahr schon öfters. Bei der Bredene Koksijde Classic (1.Pro) etwa als Zweiter, oder in einem weiteren belgischen Frühjahrsklas
(rsn) – Fünf Fahrer von Lidl – Trek beendeten das Zeitfahren der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) auf der 3. Etappe unter den besten Elf des Tages. Auch der Sieger gehört dem Team an. Seine Name laut