--> -->
27.09.2010 | (rsn) – Heinrich Haussler (Cervélo TestTeam) will künftig nicht mehr als Sprinter, sondern nur noch als Klassiker- und Eintagesspezialist für Furore sorgen. Das kündigte der Deutsch-Australier am Sonntag vor dem Start der Tour de Vendée gegenüber cyclingnews.com an. „Ich will keine Sprints mehr fahren, sondern mich auf die Eintagesrennen konzentrieren“, sagte Haussler, der nach langer Zwangspause erst spät in der Saison wieder Rennen fährt und sein Comeback bei der Tour of Britain sogar nach der 1. Etappe beenden musste.
"Ich sitze erst seit vier Wochen wieder auf dem Rad", begründete Haussler den frühen Ausstieg. "Mein Knie ist soweit okay. Ich fahre den Rest der Saison als Vorbereitung für das kommende Jahr.” Der 26 Jahre alte Freiburger hat noch den Münsterland-Giro am 3. Oktober und das französische Eintagesrennen Paris-Bourges am 7. Oktober in seinem Rennkalender stehen. Zum Sprintklassiker Paris-Tours (10. Okt.) hat Hausslers Cervélo-Team, das am Ende der Saison nach dem Rückzug des Sponsors aufgelöst wird, keine Einladung erhalten.
Der 26-Jährige zählte zu den Cervélo-Fahrern, die schnell eine neue Mannschaft fanden. Haussler wird – wie etwa auch Thor Hushovd und Andreas Klier - im kommenden Jahr für Garmin-Transitions fahren, das dann Garmin-Cervélo heißen wird. „Ich hatte viele Angebote, als der Ausstieg (des Sponsors, d. Red.) bekanntgegeben wurde“, sagte Haussler. „Ich wollte mit Hushovd und der gleichen Gruppe weitermachen und auch auf Cervélo-Rädern fahren. Wenn die Chemie stimmt, werden wir jede Menge Rennen gewinnen.“
Haussler, der nach hartnäckigen Knieproblemen und einer folgenden Operation den Großteil der Saison aussetzen musste und auch nicht in das australische WM-Aufgebot berufen wurde, will sich zukünftig vor allem auf die Klassiker verlegen und befürchtet deshalb auch keine Konflikte mit Garmin-Sprintkapitän Tyler Farrar. Am Sonntag setzte er sein Vorhaben bei der Tour de Vendée bereits in die Tat um. Im Finale bereitete Haussler den Sprint für seinen Teamkollegen Davide Appollonio vor – erfolgreich, wie der zweite Platz des Italieners zeigte.
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der