Amberger gewinnt Prag-Karlsbad-Prag

Schillinger krönt starken NetApp-Auftritt

Foto zu dem Text "Schillinger krönt starken NetApp-Auftritt"
Andreas Schillinger (NetApp) Foto: ROTH

25.09.2010  |  (rsn) – Beim tschechischen Eintagesrennen Prag – Karlsbad-Prag (Kat. 1.2) gab es den dritten deutschen Sieg in Serie. Nach Eric Baumann (2008) und Danilo Hondo (2009) war diesmal Baumanns Net App-Teamkollege Andreas Schillinger erfolgreich. Der 27-jährige Amberger setzte sich bei Dauerregen und Kälte über die Mammutdistanz von 268 Kilometern vor dem Cottbuser Stefan Schäfer (LKT Brandenburg) durch.

Den dritten Rang belegte der Tscheche Leopold König (PSK Whirlpool). Vierter wurde Schillingers tschechischer Teamkollege Jan Barta. Michael Hümbert (Seven Stones) auf Rang sieben und Robert Bengsch (KED Bianchi) auf Platz neun vervollständigten die herausragende Bilanz der Deutschen.

"Das war eine super Teamleistung von uns. Jeder hat seinen Job gemacht. Den Sieg hat heute das ganze Team verdient. Ich bin einfach glücklich", freute sich Schillinger über seinen ersten Sieg im NetApp-Trikot.

"Alles verlief nach Plan. Die Fahrer haben unsere taktischen Vorgaben hervorragend umgesetzt. Dass wir bei so einem Klassiker in dieser Art und Weise aufgetreten sind, macht mich stolz", ergänzte Schillingers Sportlicher Leiter Enrico Poitschke.

Eine frühe zehnköpfige Ausreißergruppe, in der mit dem jungen Michael Schwarzmann auch ein NetApp-Fahrer dabei war, fuhr schnell einen maximalen Vorsprung von rund 16 Minuten heraus. Erst nach rund 100 Kilometern wurden bei fallenden Temperaturen und einsetzendem Dauerregen im Feld die Zügel angezogen – unter anderem vom NetApp-Duo Alexander Gottfried und Cesare Benedetti, unter deren Tempodiktat der Rückstand schnell schrumpfte.

Kurz bevor die Gruppe wieder vom Feld geschluckt wurde, attackierte Schwarzmann auf welligem Terrain und fuhr einen Vorsprung von 90 Sekunden auf das mittlerweile nur noch rund 50 Fahrer starke Feld heraus. Nachdem auch Schwarzmann gestellt worden war, folgte eine Attacke der nächsten.

Die entscheidende gelang Schillinger: Der Dritte der deutschen Straßenmeisterschaften von Sangerhausen zog 20 Kilometer vor dem Ziel auf und davon, nur König konnte folgen. Auf der Schlussrunde durch Prag konnten die beiden Ausreißer zunächst einen Vorsprung von 35 Sekunden auf die Verfolger halten. Kurz vor dem Ziel kam Schäfer stark auf und zog noch an König vorbei. Schillinger aber entschied das Rennen souverän mit mehreren Radlängen für sich. Barta rundete mit seinem vierten Platz für NetApp das gute Teamergebnis ab.

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine