Starkes Comeback nach dreimonatiger Pause

Martens will im Herbst nochmal angreifen

Foto zu dem Text "Martens will im Herbst nochmal angreifen"
Paul Martens (Rabobank) bei der Kalifornien-Rundfahrt 2010 Foto: ROTH

06.09.2010  |  (rsn) – Für Paul Martens ging am Sonntag beim GP Jef Scherens eine dreimonatige Zwangspause zu Ende. Der gebürtige Rostocker, der mittlerweile in Belgien lebt, war Anfang Juni auf der 2. Etappe der Dauphiné schwer gestürzt und hatte sich dabei unter anderem zwei Rippen gebrochen und einen Nierenriss zugezogen. Beim Comeback bot Martens mit Platz sechs eine überzeugende Vorstellung.

„Mir geht es schon seit einiger Zeit wirklich gut, ich habe hart trainiert. Leider habe ich erst einen Tag vor dem Vuelta-Start das Okay der Ärzte bekommen, und da war es zu spät, um noch in das Aufgebot zu rutschen“, sagte Martens im Gespräch mit Radsport News.

Bereits am 1. September bestritt Martens sein erstes Rennen beim GP Geraardsbergen, einem belgischen Kirmesrennen, und wurde auf Anhieb Siebter. „Da wird auch schon richtig schnell gefahren und mein Abschneiden dort hat mir gezeigt, dass ich schon in guter Verfassung war“, sagte der Rabobank-Profi, der mit dem Continental-Team des niederländischen Rennstalls angetreten war.

Beim „echten“ Comeback, dem GP Jef Scherens, lief es noch besser. Der 26-Jährige war am Sonntag in der Sptzengruppe dabei, die den Sieg unter sich ausmachte, und zog bis 200 Meter vor dem Ziell seinem Kapitän Lars Boom den Sprint an, den der Niederländer schließlich für sich entschied. „Mit ein bisschen Glück hätte ich vielleicht auch um den Sieg mitfahren können, aber ich hatte schon auf den letzten Runden gemerkt, dass mir der letzte Punch doch noch fehlt“, sagte Martens, der fast auf den Tag genau drei Monate ausgefallen war.

Zunächst sprachen die Ärzte von sechs bis acht Wochen Zwangspause, Martens hoffte, schon nach einem Monat wieder Rennen bestreiten zu können. „Als Leistungssportler denkt man, dass man schneller wieder fit ist als ein Normalbürger. Aber dann war mein Blutbild lange Zeit so schlecht, dass sich die Pause immer weiter hinauszögerte.“ Aus der gerissenen Niere waren nach Angaben der Ärzte rund 800 Milliliter Blut ausgetreten. Da das Blut in den Rücken und nicht in die Bauchhöhle floss, war allerdings keine Operation nötig.

Martens gönnte sich zunächst aber keine Ruhe, sondern trainierte weiter, als ob er kurz vor seinem Comeback stehen würde. „Vielleicht wäre es besser gewesen, mir im Sommer mehr Ruhe zu gönnen und mal Urlaub zu machen“, sagte er. „Andererseits habe ich da schon beim Training die Grundlagen für meine jetzige gute Form gelegt.“

Anfangs sei die Situation für ihn extrem belastend gewesen, weil er Angst vor einem deutlichen Niveauverlust hatte, so Martens: „Andererseits hat mich die lange Verletzung insofern weiter gebracht, als ich mir schließlich doch die Zeit gegeben habe, um mich richtig auszukurieren.“

Nach dem vielversprechenden Comeback – „Ich bin kein Fahrertyp, der viele Rennen braucht, um wieder in Form zu kommen“ – stehen im September mehrere belgische Eintagesrennen an. Ende des Monats folgt möglicherweise noch ein einwöchiges Trainingslager. „Danach fahre ich den Franco-Belge als Vorbereitung auf die italienischen Herbstklassiker“, so Martens, der die Lombardei-Rundfahrt als Höhepunkt seiner zweiten Saisonhälfte nannte.

„Mein Ziel ist es, eines dieser Eintagesrennen zu gewinnen, wobei ich bei der Lombardei-Rundfahrt wohl für unseren Kapitän Robert Gesink arbeiten werde. Aber vielleicht bekomme ich als ‚Schattenkapitän’ ja auch einige Freiheiten, denn das Rennen ist taktisch nicht so schwer einzuschätzen, als dass man als Team alles auf eine Karte setzen müsste“, sagte der Eintagespezialist, der in seinem dritten Rabobank-Jahr noch auf seinen ersten Sieg wartet.

Weitere Radsportnachrichten

27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr

(rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca

27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026

(rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An

27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek

(rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung

27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der

26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei

(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel

26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause

(rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte

26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille

(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine