74. Tour de Suisse: Martin weiter im Gelben Trikot

Burghardt setzt deutsche Erfolgsserie fort

Foto zu dem Text "Burghardt setzt deutsche Erfolgsserie fort"
Marcus Burghardt (BMC Racing) gewinnt die 5. Etappe der 74. Tour de Suisse. Foto: ROTH

16.06.2010  |  (rsn) – Marcus Burghardt (BMC Racing) hat bei der 74. Tour de Suisse für den zweiten Tageserfolg eines deutschen Fahrers gesorgt. Der 26 Jahre alte Zschopauer gewann bei Dauerregen die 5. Etappe der Tour de Suisse über 172,5 km von Wettingen nach Frutigen als Ausreißer nach einer 160 Kilometer langen Flucht mit zwei Sekunden Vorsprung vor dem Niederländer Martijn Maaskant (Garmin-Transitions) und dem Italiener Daniel Oss (Liquigas), der vier Sekunden Rückstand hatte.

Burghardt, der seit Anfang 2010 für den US-Schweizer Zweitdivisionär BMC fährt, feierte seinen ersten Sieg seit knapp zwei Jahren. Im Juli 2008 hatte er die 18. Tour-de-France-Etappe 2008 in Saint Etienne gewonnen.

47 Sekunden hinter dem Tagessieger erreichte das Hauptfeld das Ziel. Den Sprint der Verfolger entschied der Australier Robbie McEwen (Katjuscha) als Vierter für sich. Bester Milram-Fahrer war Johannes Fröhlinger auf Rang acht.

An der Spitze des Gesamtklassements gab es keine Veränderungen. Tony Martin (HTC-Columbia) verteidigte souverän sein Gelbes Trikot vor dem Schweizer Fabian Cancellara (Saxo Bank). Der Zeitfahrweltmeister, der weiterhin eine Sekunde Rückstand hat, schien im Etappenfinale gedanklich mehr beim Fußball als beim Radsport zu sein, denn er zeigte auf den Schlusskilometern immer wieder seinen erhobenem Daumen und freute sich ganz offensichtlich über den 1:0-Sensationssieg der Schweizer Fußballnationalmannschaft bei der WM über Europameister Spanien.

Bereits auf den ersten flachen Kilometern der wieder anspruchsvollen Etappe mit einer Bergwertung der 2. und einer der 3. Kategorie bildete sich die Gruppe des Tages. Mit dabei neben den beiden Italienern Oss und Angelo Furlan (Lampre), der in der Schweiz lebende Burghardt, der Spanier Javier Aramendia (Euskaltel) und der Niederländer Maaskant. Relativ schnell fuhr das Quintett einen Vorsprung von bis zu sechs Minuten heraus, der auf den folgenden Kilometern relativ konstant blieb. Im Feld sorgten überraschenderweise weniger Columbia, sondern die belgisch-niederländische Kombination Omega Phrama-Lotto und Rabobank bis ins Finale hinein für das Tempo.

Im 6,8 Kilometer langen Anstieg zum 1.176 Meter hohen Schallenberg (Kat. 2) hinauf schrumpfte der Abstand zwar auf deutlich unter drei Minuten. Aber in der folgenden Abfahrt konnten die Ausreißer ihren Vorsprung wieder etwas ausbauen und stabil halten. Am letzten Berg in Aeschi (Kat. 3) zehn Kilometer vor dem Ziel fielen Furlan und Aramendia aus der Spitzengruppe heraus. Bei den Verfolgern sorgte kurzfristig RadioShack für Tempo, erst rund fünf Kilometer vor dem Ziel spannten sich Columbia-Fahrer vor das Feld, ohne dass sich allerdings der Rückstand merklich reduziert hätte.

Burghardt, der im Etappenverlauf mit ständiger Tempoarbeit dafür gesorgt hatte, dass die Ausreißer nicht frühzeitig gestellt wurden, hatte auch noch auf den letzten leicht ansteigenden Kilometern die meisten Reserven und setzte rund 1.200 Meter vor dem Ziel die entscheidende Attacke. Oss und Maaskant zögerten zu lange und konnten den Klassikerspezialisten aus Sachsen auf den letzten Metern nicht mehr stellen.

Mit seinem Sieg setzt Burghardt die Erfolgsserie der Deutschen bei der Tour de Suisse fort: Martin trägt nicht nur das Gelbe Trikot, sondern belegte bereits im Prolog den dritten Platz. Die 2. Etappe holte sich der Freiburger Heinrich Haussler (Cervélo TestTeam), der nach seinem gestrigen Sturz allerdings nicht mehr dabei ist.

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.06.2010Haussler in Basel am Knie operiert

Hamburg (dpa) - Die Tour de France hat Heinrich Haussler schon abgesagt - nun ist der 26-Jährige am Knie operiert worden. Der Freiburger lag in Basel unter dem Messer. Haussler hatte wegen seiner Kni

21.06.2010Armstrong: "Die Tour wird ein enges Rennen"

(sid) - Nach der gelungenen Generalprobe genießt Lance Armstrong (RadioShack) die Sonne am Genfer See und geht voller Optimismus in die heiße Vorbereitungsphase für die Tour de France. Sein zweiter

21.06.2010Gesink: Das Gelbe Trikot war eine Belastung

(rsn) – Zwar gilt Robert Gesink (Rabobank) nach wie vor als bestenfalls durchschnittlicher Zeitfahrer. Von seinem Auftritt im entscheidenden Zeitfahren der Tour de Suisse war der Niederländer am So

20.06.2010Tour de Suisse für BMC Racing ein voller Erfolg

(rsn) – Ein voller Erfolg war die 74. Tour de Suisse für den mit einer US-Lizenz ausgestatteten Schweizer Zweitdivisionär BMC Racing. Nachdem das Team im vergangenen Jahr von den Organisatoren nic

20.06.2010Tony Martin: 27 Sekunden fehlten zum Gesamtsieg

(sid/rsn) - Im Zeitfahren die Weltelite düpiert, den Gesamtsieg knapp verpasst: Tony Martin (HTC-Columbia) hat mit seiner überlegenen Siegesfahrt zum Abschluss der Tour de Suisse Hoffnungen auf eine

20.06.2010Armstrong: "Ich bin bereit für die Tour de France"

Liestal (rsn) - Lance Armstrong (RadioShack) haben im Finale der Tour de Suisse nur zwölf Sekunden zum Gesamtsieg gefehlt, doch ausgerechnet in seiner einstigen Paradedisziplin konnte der 38 Jahre al

20.06.2010Tony Martin schlägt Topfavorit Cancellara

(rsn) – Dramatisches Finale bei der 74. Tour de Suisse: Das abschließende Zeitfahren von Liestal gewann Tony Martin (HTC-Columbia) deutlich vor dem Topfavoriten Fabian Cancellara (Saxo Bank). Der L

20.06.2010Haussler fordert Bestrafung von Cavendish

(sid/rsn) - Nach dem spektakulären Sturz bei der Tour de Suisse fordert Heinrich Haussler (Cervélo TestTeam) eine Strafe für Mark Cavendish (HTC-Columbia). "Ich kann mich nicht an viel erinnern. Mi

20.06.2010Startliste Einzelzeitfahren

(rsn) - Der Australier Stuart O´Grady (Saxo Bank) wird heute um 13 Uhr 21 das entscheidende Zeitfahren der 74. Tour de Suisse eröffnen. Die Fahrer starten in einminütigen Abständen in umgekehrte

20.06.2010Fängt Armstrong Gesink noch ab?

(rsn) – Gelingt Robert Gesink (Rabobank) heute der erste Sieg in einer ProTour-Rundfahrt? Oder vermasselt der 38 Jahre alte Lance Armstrong (RadioShack) dem 14 Jahre jüngeren Niederländer noch die

19.06.2010Nächster Ausreißer-Coup durch Rui Costa

(rsn) – Auch am vorletzten Tag der Tour de Suisse hat ein Ausreißer triumphiert. Die 172,4 Kilometer lange 8. Etappe von Wetzikon nach Liestal gewann der Portugiese Rui Costa (Caisse d’Epargne) a

19.06.2010Burghardt: Unverhofft kommt oft

rsn) – Fast 700 Tage musste Marcus Burghardt (BMC Racing) auf einen Sieg warten – jetzt konnte sich der 26 Jahre alte Zschopauer bei der Tour de Suisse gleich zweimal innerhalb von zwei Tagen auf

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine