--> -->
11.02.2010 | (rsn) - Tom Boonen (Quick Step) hat auf der 5. Etappe der Katar-Rundfahrt seinen zweiten Tagessieg eingefahren. Der belgische Titelverteidiger setzte sich über 142 Kilometer von Lusail nach Madinat Al Shamal im Sprint einer rund 40 Fahrer starken Spitzengruppe vor dem Italiener Danilo Napolitano (Katjuscha) und dem Norweger Edvald Boasson Hagen (Sky) durch.
Hinter dem Niederländer Theo Bos (Cervélo TestTeam) und dem Argentinier Juan José Haedo (Saxo Bank) belegte der Österreicher Peter Wrolich als bester Milram-Fahrer Platz sechs. Heinrich Haussler (Cervélo TestTeam) musste sich mit Platz acht zufrieden geben. Auf Platz sieben landete der italienische Vortagssieger Francesco Chicci (Liquigas).
Der Niederländer Wotuer Mol (Vacansoleil) verteidigte sein Gelbes Trikot vor dem Belgier Geert Steurs (Topsport Vlaanderen+0:09). Boonen, der seinen insgesamt 17. Einzelsieg in Katar feierte, verkürzte im Gesamtklassement dank der Zeitgutschrift von zehn Sekunden seinen Rückstand auf 1:45, der Cottbuser Roger Kluge (Milram+1:59) bleibt weiter Vierter und verteidigte sein Trikot des besten Nachwuchsfahrers.
"Ich bin super glücklich, wieder gewonnen zu haben. Ich bin einen guten und kraftvollen Sprint gefahren”, sagte der 29 Jahre alte Boonen, der die Hoffnungen auf seinen vierten Gesamtsieg aber aufgegeben hat. „Ich denke, dass Wouter das Rennen gewinnen wird. Es ist unmöglich, den Rückstand noch aufzuholen. Wir versuchen, noch eine Etappe zu gewinnen.“
„Es ist sehr schade, dass die Gruppe um Roger so kurz vor dem Ziel noch gestellt wurde“, sagte Milrams Sportlicher Leiter Ralf Grabsch. „Roger hat sich erneut sehr kämpferisch präsentiert und hätte Gesamtrang drei absolut verdient. Er ist fit genug und mit Hilfe unserer starken Mannschaft werden wir morgen noch einmal einen Angriff auf das Podium starten.“Sechs Fahrer bestimmten weite Teile der Etappe. Der Australier Adam Hansen (HTC-Columbia), der Russs Mikhail Ignatiev (Katjuscha), der Kanadier Svein Tuft (Garmin), der Deutsche Meister Martin Reimer (Cervélo TestTeam), der Schweizer Simon Zahner (BMC) und der Franzose Christophe Riblon (Ag2r) wurden vom feld aber nur an der kurzen Leine gelassen. Mehr als 2:30 Minuten konnte das Sextett an Vorsprung nicht herausfahren, rund 25 Kilometer vor dem Ziel war die Fluht beendet.
Sofort danach spitzte sich das Rennen zu, als sich eine hochkarätig besetzte 14 köpfige Ausreißergruppe um Zeitfahrweltmeister Fabian Cancellara (Saxo Bank), den Briten Roger Hammond (Cervélo TestTeam), den Gesamtführenden Mol, den Cottbuser Roger Kluge (Milram) sowie Napolitano und dessen Landsmann Daniele Bennati (Liquigas) bildete. Dahinter teilte sich das Feld in zwei Teile. In der ersten Verfolgergruppe versuchte vor allem Quick Step, die Lücke zu den Ausreißern wieder zu schließen.
Rund acht Kilometer vor dem Ziel scheiterte der Versuch des starken Cancellara, die Spitzengruppe mit einem Antritt zu teilen. Auf den letzten Kilometern zahlte sich die Tempoarbeit von Quick Step aus, der Abstand zwischen den beiden ersten Gruppen schmolz auf rund zehn Sekunden. Liquigas, mit insgesamt drei Fahrern am stärksten in der Spitze vertreten, attackierte in Gestalt des Italieners Manuel Quinziato, was zur Spaltung der Gruppe führte.
Auf den letzten beiden Kilometern liefen die beiden ehemaligen Gruppen wieder zusammen, so dass es wie am Vortag zur Sprintentscheidung kam, in der erneut Bos den Sprint eröffnete. Boonen setzte sich ans Hinterrad des ehemaligen Bahnspezialisten und zog auf den letzten 100 Metern an ihm vorbei.
(rsn) – Ein positives Fazit zieht Marcus Burghardt vom ersten Renneinsatz für sein neues BMC Racing-Team. Der 26 Jahre alte Sachse schloss die am Freitag zu Ende gegangene Katar-Rundfahrt auf Platz
(rsn) – Francesco Chicci (Liquigas) hat zum Abschluss der Katar-Rundfahrt mit Tom Boonen (Quick Step) gleichgezogen und seinen zweiten Etappensieg eingefahren. Der 29-jährige Italiener gewann die 6
(rsn) – Milram-Neuling Roger Kluge zeigte auch auf der 5. Etappe der Katar-Rundfahrt eine formidable Leistung und brachte den dreifachen Katar-Gewinner Tom Boonen (Quick Step) kurzzeitig in Bedräng
(rsn) – Der bei der Katar-Rundfahrt schwer gestürzte Gerald Ciolek (Milram) ist am Donnerstag erfolgreich an der rechten Schulter und Hand operiert worden. Das meldete sein Team am Nachmittag. Der
(rsn) - Heinrich Haussler hat auch auf der 4. Etappe der Katar-Rundfahrt am Sieg schnuppern dürfen, aber auch diesmal war ein anderer schneller als der Cervélo-Kapitän. Während am Dienstag der Bel
(rsn) – Auf der 4. Etappe der Katar-Rundfahrt wurde Garmin-Sprinter Tyler Farrar gleich vier Mal durch einen Platten gestoppt. Rekordverdächtig daran dürfte sein, dass die Defekte auf den letzten
Hamburg (dpa/rsn) - Gerald Ciolek wird seinem Milram-Team rund zwei Monate fehlen. Der 23-jährige Sprinter hat sich bei seinem Sturz in Katar eine Schultereckgelenksprengung und einen Kahnbeinbruch i
(rsn) – Heinrich Haussler (Cervélo TestTeam) hat bei der Katar-Rundfahrt (Kat: 2.1) erneut Platz zwei belegt. Der 25-jährige Freiburger musste sich nach 146,5 Kilometern von The Pearl nach Al Khor
(rsn) – Andreas Stauff (Quick Step) hat seine Aufgabe als Anfahrer von Tom Boonen perfekt erledigt. Im Ziel der 3. Etappe der Katar-Rundfahrt gab’s als Dank eine Umarmung vom Etappensieger und dan
(rsn) - Gleich in seinem ersten Einsatz für sein neues Quick Step-Team zeigte Neo-Profi Andreas Stauff sein Können. Der 23-Jährige Kölner war im Finale der Anfahrer von Tom Boonen und verhalf sei
(rsn) – Der Saisoneinstieg hätte für Gerald Ciolek nicht schlechter verlaufen können. Der 23-jährige Pulheimer stürzte im Massensprint der 3. Etappe der Katar-Rundfahrt und erlitt dabei einen S
(rsn) – Das belgische Quick Step-Team hat bei der Katar-Rundfahrt sein Minimalziel erreicht. Titelverteidiger Tom Boonen gewann die 3. Etappe über 136,5 Kilometer von Dukhan nach Mesaieed im Massen
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der