--> -->
19.01.2010 | (rsn) – André Greipel (HTC-Columbia) hat seiner Erfolgsgeschichte bei der Tour Down Under ein weiteres Kapitel angefügt. Der 27 Jahre alte Hürther gewann am Dienstag die 1. Etappe über 141 Kilometer von Clare nach Tanunda im Massensprint vor den beiden Belgiern Gert Steegmans (RadioShack) und Jurgen Roelandts (Omega Pharma-Lotto). Hinter dem Schweizer Danilo Wyss (BMC Racing) landete der Neuseeländer Greg Henderson (Sky), der am Sonntag das Kriterium in Adelaide gewonnen hatte, auf Platz fünf.
Als bester Australier belegte Saxo Bank-Neuzugang Baden Cooke den sechsten Platz. Bester Milram-Fahrer war der Österreicher Thomas Rohregger auf Rang 17.
Im Gesamtklassement führt Greipel mit vier Sekunden Vorsprung auf Steegmans. Auf Platz drei folgt zeitgleich der Schweizer Martin Kohler (BMC Racing), Roelandts ist Vierter (+0:06).
“Wir sind hierhergekommen, um eine Etappe zu gewinnen und haben unser Hauptziel jetzt schon erreicht. Alles, was jetzt noch kommt, ist eine Zugabe”, sagte Greipel, dessen Team sich im Zugzwang sah, nachdem sich bei Kilometer 20 ein Trio abgesetzt hatte: Der Australier Tim Roe (UniSA), der Schweizer Martin Kohler (BMC Racing) und der Franzose Biel Kadri (Ag2R La Mondiale) fuhren einen Maximalvorsprung von rund zehn Minuten auf das Feld heraus, in dem HTC-Columbia die alleinige Last der Verfolgung zu schultern hatte. Es war vor allem der ehemalige Zeitfahrweltmeister Bert Grabsch, der sich an die Spitze des Feldes spannte und dafür sorgte, dass sich der Abstand verkleinerte.
Die drei Ausreißer blieben bis zum Fuß des Menglers Hill zusammen, der einzigen Bergwertung des Tages. Dort versuchte Roe sein Glück mit einer Attacke. Der junge Südaustralier wurde aber schließlich auch wie Kohler und Kadri vom heranjagenden Feld gestellt. Das hohe Tempo im letzten Anstieg des Tages sorgte dafür, dass sich das Feld teilte. In der hinteren Gruppe saßen unter anderem die beiden Milram-Sprinter Robert Förster und Wim Stroetinga, Titelverteidiger Allan Davis (Astana) und der Argentinier Juan José Haedo (Saxo Bank) fest. Die insgesamt rund 40 abgehängten Fahrer erreichten schließlich mit mehr als acht Minuten Rückstand das Ziel, so dass Davis keine Chance mehr hat, seinen Vorjahressieg zu wiederholen.
Im Finale setzte Rohregger zu einer Attacke an, die aber zwölf Kilometer vor dem Zielstrich wieder beendet war. Im Sprint der 80 Fahrer starken Spitzengruppe setzte sich dann Greipel vor Steegmans und Roelandts durch und feierte seinen sechsten Tageserfolg bei der Tour Down Under. Lance Armstrong (RadioShack) kam ebenso wie der Spanier Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne), der Berliner Jens Voigt (Saxo Bank), Weltmeister Cadel Evans (BMC Racing) sowie Rohregger und dessen Teamkollegen Markus Fothen und Luke Roberts mit der ersten Gruppe ins Ziel.
„Das war erst die Auftaktetappe und wir sind wie schon in den vergangenen beiden Jahren auch jetzt in der Verantwortung, jedes Rennen hier zu gewinnen. Darauf wird unser Fokus jetzt gerichtet sein“, so Greipel mit Blick auf die kommenden Tage. Auch wenn seine beiden Sprinter nicht in die Entscheidung eingreifen konnten, zeigte sich Milrams Sportlicher Leiter Vittorio Algeri mit der Leistung seiner Fahrer zufrieden. „Das war heute eine schwere Etappe. Tommy Rohregger hat eine sehr gute Leistung gezeigt. Ebenso wie Luke Roberts und Markus Fothen“, bilanzierte der Italiener.
Einen starken Auftakt legte das BMC Racing-Team von Evans hin. Neben Wyss beeindruckte vor allem Ausreißer Kohler, der sich das Sprintertrikot und das des besten Jungprofis sicherte. „Eigentlich ist es genau so gelaufen wie erwartet. Im Breafing haben wir davon gesprochen, dass sicher von Anfang an attackiert wird und ich versuchen soll, eine Gruppe zu erwischen“, sagte der 24-jährige Kohler. „Nach dem zweiten Sprint habe ich schon spekuliert, dass ich das Trikot des besten Jungprofis haben könnte, doch dass ich jetzt zwei Leadertrikots habe, ist natürlich genial.“
(sid/rsn) - Die Tour Down Under hat dem Radsport in Australien weiter Rückenwind gegeben. Gleich drei Rekorde meldeten die Organisatoren bei der Vorlage ihrer Abschlussbilanz. Demnach verzeichnet die
(rsn) – Bei der Tour Down Under war ein 23-jähriger Australier einer der wichtigsten Helfer von André Greipel. Matthew Goss, Neuzugang von Saxo Bank, hatte als Anfahrer im Columbia-Zug großen Ant
(rsn) – Mit drei Platzierungen unter den besten Zehn hat Gert Steegmans bei der Tour Down Under einen ordentlichen Einstand bei seinem neuen RadioShack-Team gegeben. Trotzdem wird sich der Belgier i
(rsn) - Nach seinem zweiten Tour Down Under-Gesamterfolg und drei Etappensiegen zieht die Konkurrenz den Hut vor André Greipel (HTC-Columbia). "Greipel ist derzeit einfach unschlagbar", zollte et
(rsn) – André Greipel (HTC-Columbia) hat wie schon 2008 die Tour Down Under von Anfang an beherrscht und die Gesamtwertung sowie drei Etappen gewonnen. Im Interview mit Radsport News erklärt der 2
(rsn) – Weltmeister Cadel Evans ist mit seinem Renndebüt bei BMC Racing zufrieden. „Es war eine sehr gute Woche für mich und das Team. Es hat richtig Spass gemacht, hier dabei gewesen zu sein“
Adelaide (dpa/rsn) - André Greipel hatte gleich dreifachen Grund zu feiern. Zunächst konnte der Columbia-Sprinter nach einer „großartigen Woche“ (Greipel) auf seinen zweiten Gesamtsieg bei der
(rsn) – Auch wenn die Milram-Sprinter in Australien nicht für den erhofften frühen Etappensieg sorgen konnten, ist das deutsche ProTour-Team bei der Tour Down Under ordentlich in die neue Saison g
(rsn) - Mit zwei Doppelsiegen ist das neue Sky-Team in Australien in die neue Saison gestartet. Sowohl beim Auftaktkriterium in Adelaide als auch auf der Schlussetappe der Tour Down Under war der Sky
(rsn/sid/dpa) - André Greipel ist in Australien ein perfekter Start in die neue Saison gelungen. Wie schon vor zwei Jahren zeigte der Columbia-Sprinter bei der Tour Down Under eine herausragende Leis
(rsn) – André Greipel (HTC-Columbia) hat zum zweiten Mal nach 2008 die Tour Down Under gewonnen. Dem 27 Jahre alten Hürther reichte am letzten Tag der ersten ProTour-Rundfahrt des Jahres ein fünf
(rsn) – Erfolgreicher Tag für das Team Milram bei der Tour Down Under: Mit einem zweiten Platz des australischen Neuzugangs Luke Roberts endete am Samstag die 5. und vorentscheidende Etappe der ers
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Nach perfekter Vorbereitung ihres Teams SD Worx – Protime hat Femke Gerritse die 3. Etappe der Vuelta Espana Femenina (2.WWT) für sich entschieden und mit dem größten Sieg ihrer Karrier
(rsn) – Der 108. Giro d’Italia beginnt am 9. Mai im albanischen Durres und endet am 1. Juni in der italienischen Hauptstadt Rom. Zur ersten Grand Tour des Jahres treten insgesamt 23 Teams an und d
(rsn) – Beim Versuch, zum zweiten Mal nach 2023 den Giro d`Italia zu gewinnen, kann Primoz Roglic als Kapitän von Red Bull – Bora – hansgrohe auf ein starkes Team setzen. Der 35 Jahre alte Slow
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Zum 108. Mal steht der Giro d´Italia (9.Mai - 1. Juni) im Programm, erstmals in ihrer Geschichte beginnt die erste Grand Tour des Jahres in Albanien. Im Programm stehen 3400 Kilometer und
(rsn) - Rembe – rad-net war am vergangenen Wochenende mit zwei Teams in Dänemark und Belgien unterwegs. Während auf einer im europäischen Norden auf einer gravellastigen Strecke zwei Top-20 Ergeb
(rsn) - Der Giro d`Italia ist traditionell im Rennkalender die erste dreiwöchige Landesrundfahrt, bei der sich immer wieder auch die deutschen Profis als Etappenjäger hervortaten. Im Jahr 2022 konn
(rsn) – Nach der bitteren Niederlage zum Vuelta-Auftakt haben sich Marianne Vos und ihre Team Visma – Lease a Bike auf der 2. Etappe der Spanien-Rundfahrt schadlos gehalten. Die 37-jährie Niederl
(rsn) - Marianne Vos hat die 2. Etappe der Vuelta Feminina (2.WWT) gewonnen. Nachdem zwei Fahrerinnen ihres Teams Visma - Lease a Bike zum Auftakt beim Mannschaftszeitfahren von Barcelona den Start oh
(rsn) – Der Giro d`Italia 2023 war sein großer Durchbruch. Derek Gee, ein bis dato eher unscheinbarer Kanadier ohne nennenswerte Ergebnisse, drehte kurz vor dem ersten Ruhetag richtig auf. Sieben T
(rsn) – An Selbstbewusstsein hat es Juan Ayuso noch nie gemangelt. Weil der junge Spanier deswegen auch gerne mal bei den Kollegen aneckt, war sein Verbleib im Superteam UAE – Emirates – XRG nac