Cottbuserin neue deutsche Zeitfahrmeisterin

Trixi Worrack nutzt den Heimvorteil

Foto zu dem Text "Trixi Worrack nutzt den Heimvorteil"

Trixi Worrack (Equipe Nürnberger Versicherung) ist neue deutsche Zeitfahrmeisterin.

Foto: ROTH

26.06.2009  |  (rsn) – Trixi Worrack (Equipe Nürnberger Versicherung) ist neue Deutsche Zeitfahrmeisterin. Die 27 Jahre alte Cottbuserin feierte bei den Titelkämpfen in der Lausitz einen Heimsieg vor Judith Arndt (Columbia-Highroad) und deren Teamkollegin Ina-Yoko Teutenberg. Platz vier belegte mit Charlotte Becker eine weitere Nürnberger-Fahrerin.

„Ich bin überwältigt von dem Sieg. Hier habe ich mit dem Radfahren begonnen und es ist ein Traum vor den eigenen Freunden und der Familie in der Heimat zu gewinnen“, freute sich Worrack, die nicht unbedingt als Zeitfahrspezialistin gilt. „Mit dem Titel habe ich nicht gerechnet. Schon zwei Mal haben mir am Ende einer Zeitfahrmeisterschaft wenige Sekunden gefehlt. Nun hat es endlich geklappt. Am Ende konnte ich meinen Heimvorteil nutzen, denn ich kannte die Strecke vom Training schon fast auswendig.“

Worracks Sportlicher Leiter Jochen Dornbusch zeigte sich von der Leistung seiner Fahrerin beeindruckt: „Wir wussten, dass Trixi Worrack gut drauf ist", so der ehemalige Bundestrainer der Frauen. "Aber mit dem Meistertitel habe ich nicht gerechnet. Das ist eine super Sache und wird uns für das Straßenrennen am Sonntag zusätzlich motivieren.“

Worrack lieferte sich ein packendes Duell mit Judith Arndt, die am Ende ihren ihren siebten nationalen Zeitfahrtitel nur knapp verfehlte. "Einerseits ist Platz zwei nach der langen Verletzungspause gut, aber wenn man um nur drei Sekunden verliert, ist man gleichzeitig auch enttäuscht. Ich glaube, der Heimvorteil hat vielleicht den Ausschlag zugunsten von Trixi gegeben", sagte die Leipzigerin.

Worrack benötigte bei Nieselregen für den 30 Kilometer langen Rollerkurs 39:08 Minuten und war drei Sekunden schneller unterwegs als Arndt. Teutenberg hatte als Dritte im Ziel 34 Sekunden Rückstand. Charlotte Becker, bei der Zwischenzeit nach 13,5 Kilometern noch Zweite, büßte in der zweiten Rennhälfte viel Zeit ein und war insgesamt 45 Sekunden langsamer als die neue deutsche Meisterin. Titelverteidigerin Hanka Kupfernagel (Itera-Stevens), als letzte Starterin ins Rennen gegangen und durch einen Sturz bei ihrem letzten Rennen in Kanada noch gehandicapt, landete hinter Madeleine Sandig (Equipe Nürnberger Versicherung) mit fast zwei Minuten Rückstand auf Worrack auf dem sechsten Platz.

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.06.2009Reimer: "Ich kann es noch gar nicht glauben"

(rsn) - Martin Reimer ist der neue deutsche Straßenmeister. Für ihn selbst "eine absolute Sensation", wie er im Siegerinterview mit Radsport News verriet. Außerdem sprach der Cervélo-Neoprofi aus

29.06.2009Sieberg: "Wir wollten das Meistertrikot"

(rsn) – Im bisherigen Saisonverlauf war Marcel Sieberg (Columbia-Highroad) zumeist als Helfer unterwegs. Am Sonntag hätte bei der Straßen-DM in Cottbus jedoch beinahe seine große Stunde geschlage

29.06.2009Wegmann und Knees attackieren Columbia

(sid) - Nach der verpassten Titelverteidigung bei den deutschen Straßenmeisterschaften haben die enttäuschten Milram-Fahrer die Konkurrenz von Columbia-Highroad attackiert. "Zum Schluss war es ein g

28.06.2009Reimer führt Milram und Columbia vor

(rsn/dpa/sid) - Mit einer dicken Überraschung endeten am Sonntag die deutschen Straßenmeisterschaften in Cottbus. Nicht die hochgehandelten Sprinter um André Greipel (Columbia-Highroad) und Heinric

28.06.2009Reimer gelingt der Heimspiel-Coup

(rsn) - Mit einer dicken Überraschung endeten am Sonntag die deutschen Straßenmeisterschaften in Cottbus. Nicht die hochgehandelten Sprinter um André Greipel (Columbia-Highroad) machten den Sieg u

28.06.2009Ina Teutenberg lässt Nürnberger-Trio stehen

(rsn) - Ina-Yoko Teutenberg (Columbia-Highroad) ist bei den Deutschen Meisterschaften in Cottbus ihrer Favoritenrolle gerecht geworden und hat das Straßenrennen der Frauen gewonnen. Die Gewinnerin de

28.06.2009Sprinter-Spektakel zum Finale

(sid/rsn) - Sprint-Spektakel statt Flucht-Festival? Wenn heute in Cottbus der Startschuss zum Finale der deutschen Straßenmeisterschaften fällt, hat Titelverteidiger Fabian Wegmann (Milram) beim let

27.06.2009Gerdemann sagt Start bei Deutschen Meisterschaften ab

Palma de Mallorca (dpa/rsn) - Linus Gerdemann hat seinen Start bei den deutschen Straßenmeisterschaften in Cottbus abgesagt. Der 26-jährige Milram-Kapitän, der sich für seine zweite Tour de France

26.06.2009Grabsch gewinnt Zeitfahr-Duell gegen Martin

(rsn/dpa) – Bert Grabsch (Columbia-Highroad) hat bei den Deutschen Meisterschaften seinen Titel im Zeitfahren verteidigt. Der gebürtige Wittenberger setzte sich auf dem 40 Kilometer langen Rollerku

26.06.2009Titelverteidigerin Kupfernagel mit Platz sechs zufrieden

Cottbus (dpa/rsn) – Mit Platz sechs musste sich Titelverteidigerin Hanka Kupfernagel (Stevens-Itera) blieb zum Auftakt der deutschen Straßenmeisterschaften im Zeitfahren zufrieden geben. Die Weltme

26.06.2009Thüringer Energie Team lässt den Worten Taten folgen

(rsn) – Das Thüringer Energie Team hat den Worten Taten folgen lassen und den Deutschen Zeitfahrmeistertitel der U23 in seine Reihen geholt. Auf dem 40 Kilometer langen Rollerkurs von Cottbus gelan

26.06.2009Nutrixxion mit Baumann als einziger Option

(rsn) – Bei den deutschen Meisterschaften in Cottbus setzt Team Nutrixxion ganz auf Eric Baumann. Der 29-jährige Sprinter ist die einzige Option des Dortmunder Conti-Rennstalls, denn Dirk Müller,

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine