Titelkämpfe im Rahmen von Rad&Run am Ring

Deutsche Hochschulmeisterschaften 2009 auf dem Nürburgring

17.06.2009  |  (Ra) – Im Kampf um den Titel des Internationalen Deutschen Hochschulmeisters ist in diesen Jahr viel Stehvermögen gefragt. Nachdem die Titel zuletzt in Serie im topographisch eher gemäßigten Münsterland vergeben wurden, werden die Meisterschaften am 1. August erstmals auf der Hochgeschwindigkeits- und Kletterstrecke der Nordschleife des Nürburgrings statt.

Das Meisterschaftsrennen für die Studentinnen wird über 70 Kilometer führen, die Studenten müssen 120 Kilometer fahren. Zusätzlich ist für nicht lizensierte Teilnehmer auch ein „adh-Pokal“ über 70 Kilometer geplant. „Für uns eine weitere spannende Aufwertung unserer Veranstaltung, wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Hochschulsportlern und auf viele neue Gäste auf dem Ring“, sagte Hanns-Martin Fraas, Organisatonsleiter von Rad&Run am Ring.

Titelverteidiger bei den Studenten ist Michael Schweizer von der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung. Der Lizenzfahrer vom SC Wiedenbrück setzte sich am 3. Oktober 2008 im Rahmen des Sparkassen Münsterland Giro nach 110 Kilometern und 2:35:27 Stunden vor Maximilian Kropp von der Wettkampfgemeinschaft Hannover und Robert Müller von der Technischen Fachhochschule Berlin durch.

Bei den Studentinnen gewann über 70 Kilometer Denise Zuckermandel von der Wettkampfgemeinschaft Würzburg. Die Radsportlerin, die zur Nationalmannschaft des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) gehört, setzte sich nach 1:57:29 Stunden vor Désirée Schuler von der Fernuni Hagen sowie Katrin Hollendung von der Uni Düsseldorf durch.

Internationale Deutsche Hochschulmeister im Zeitfahren sind Annika Grüber und Daniel Westmattelmann von der Universität Münster. Die schnellste Zeit der offenen Titelkämpfe fuhr im vergangenen Jahr allerdings der Niederländer Emmanuel van Ruitenbeek von der TU Delft.

In diesem Jahr werden die Titel der Hochschulmeisterschaften nur im Straßenrennen vergeben. „Leider war es so kurzfristig nicht mehr möglich, noch mehr Kapazitäten auf dem Ring zu bekommen“, so Fraas. „Für das nächste Jahr können wir uns das Zeitfahren aber gut vorstellen und vielleicht auch ein Mountainbike-Rennen.“ Auch ohne Zeitfahren werden zu den Rennen der Studierenden rund 150 Aktive aus Deutschland und den Nachbarländern erwartet.

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine