Anzeige
Anzeige
Anzeige

Glosse

Doping macht langsam

Foto zu dem Text "Doping macht langsam"

Foto: ROTH

07.05.2009  |  (rsn) - „Doping macht langsam“ – eine gewagte These, aber eine vielleicht lange verkannte Wahrheit. Dem FC Rheinland-Pfalz/Saar jedenfalls liegen Erkenntnisse vor, wonach Doping Sportlern offenbar keinen Wettbewerbsvorteil verschafft, sondern sie in ihrer sportlichen Leistung im Gegenteil eher benachteiligt. Vielleicht muss sogar die Schulmedizin einen komplett neuen Ansatz wählen, denn nicht zuletzt die in der jüngeren Vergangenheit aufgedeckten Fälle belegen, dass Doping einen sportlichen Erfolg verhindert!

„Das Interview mit Christian Pfannberger (amtierender österreichischer Staatsmeister Straße – die Red.) hat mir die Augen geöffnet“, so Jörg Abel, Anti-Doping-Vorstand bei den Rheinhessen. Pfannberger hatte gegenüber laola1.at geäußert, dass er für den Girokader seines Teams Katjuscha nicht nominiert wurde, weil er im Training für das Teamzeitfahren das Tempo der Mannschaft nicht mitgehen konnte. Kurz darauf wurde publik, dass Pfannberger bei einer Trainingskontrolle positiv getestet worden war.

Anzeige

„Da ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen“, so Abel, „Doping macht langsam! Das ist die einzig mögliche Erklärung! Denn nur so kann es sein, dass ein mutmaßlich gedopter Sportler das Tempo seiner sauberen Mannschaftskollegen nicht halten kann.“ Abel meint diesen Sachverhalt im Sport empirisch nachweisen zu können. „Es gibt viele Beispiele von Sportlern, die positiv getestet wurden und ihre Wettkämpfe nicht gewonnen haben. Prominentester Fall in der letzten Zeit sicherlich Davide Rebellin. Es ist wohl so, dass, wenn Rebellin auf die Einnahme von CERA verzichtet hätte, er mit an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit Olympiasieger geworden wäre. Unbehindert von der Einnahme verbotener Substanzen hätte er den Spanier Sanchez um Längen distanzieren können.“

Die erfolgreiche russische Biathletin Ekaterina Iourieva zum Beispiel wurde im Dezember 2008 beim Weltcup in Östersund positiv getestet, blieb in ihren Laufzeiten aber deutlich hinter den Laufzeiten ihrer ungedopten Konkurrentinnen Kati Wilhelm (Deutschland) und Helena Johnson (Schweden) zurück. Verhinderte Doping eine schnellere Laufzeit?

Bergspezialist Bernhard Kohl (Österreich) wurde bei der Tour de France positiv auf das EPO-Derivat CERA getestet, gewann aber keine einzige Etappe und wurde von der sauberen spanischen Konkurrenz Sastre, Valverde oder Sanchez am Berg deutlich distanziert. Verhinderte CERA einen Etappensieg?

„Ich bin richtig froh, hinter die übermenschlichen Leistungen von Sportlern wie Michael Phelps (Schwimmen) und Usain Bolt (Leichtathletik) keine Fragezeichen mehr setzen zu müssen. Die bei Olympia gezeigten Leistungen können nur sauber erzielt worden sein, sonst hätten beide nicht gewonnen. Auch spricht einiges ganz klar dafür, dass Lance Armstrong seine Tour-Siege absolut sauber eingefahren hat“, erläutert der FC Vorstand und ergänzt: „Allerdings kommt man in diesem Zusammenhang nicht umhin zu sagen, dass meine These nicht für Jan Ullrich spricht. In Abwandlung des Zitates des Fußballers Eric Meijer - , „Nichts ist scheisser als Platz 2“ – kann man sagen: Nichts ist verdächtiger als Platz 2“, so Abel.

Mehr Informationen zu diesem Thema

21.11.2009Pfannberger lebenslang gesperrt

Wien (dpa/rsn) - Christian Pfannberger ist nach Angaben des Österreichischen Radsport-Verbandes (ÖRV) von der Nationalen Anti-Doping Agentur NADA als Doping-Wiederholungstäter lebenslang gesperrt w

10.05.2009Pfannberger hat kein Vertrauen in Seibersdorf

(rsn) – Der am 19. März bei einer Trainingskontrolle positiv auf EPO getestete Christian Pfannberger hat in einem Schreiben an den Weltverband UCI darum gebeten, dass seine B-Probe nicht im Labor i

07.05.2009Pfannberger war positiv auf EPO

(rsn) – Der Österreicher Christian Pfannberger ist bei der unangemeldeten Trainingskontrolle am 19. März positiv auf das Blutdopingmittel EPO getestet worden. Das teilte der Radsport-Weltverband U

07.05.2009ÖRV fordert strafrechtliche Verfolgung von Dopern

(sid) - Nach dem nächsten Dopingskandal durch Christian Pfannberger werden in Österreich Rufe nach härteren Strafen laut. "Es zeigt sich eindeutig, dass das Strafmaß derzeit nicht ausreichend ist.

07.05.2009Massak sprachlos wegen Pfannberger

(rsn) - Der Österreichische Radsportverband (ÖRV) sieht sich mit dem zweiten prominenten Dopingfall innerhalb eines halben Jahres konfrontiert. Nach der positiven Probe von Christian Pfannberger –

06.05.2009Pfannberger erneut positiv getestet

(rsn) – Christian Pfannberger (Katjuscha) wird nicht am Giro teilnehmen - aber nicht, wie von ihm in einem Interview behauptet, wegen seiner Zeitfahrschwäche, sondern weil er den Dopingfahndern ins

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

Anzeige
RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine
Anzeige