--> -->
30.04.2009 | (rsn) - Jens Zemke ist seit dieser Saison Sportdirektor beim neuen Schweizer Cervélo TestTeam, das auf ein sensationelles Frühjahr zurückblickt. Einen Tag vor dem Start beim Eschborn-Frankfurt City Loop erklärt der 42-jährige Hesse im Interview mit Radsport News, welche Arbeit hinter den Erfolgen steckt, wie es zum Leistungssprung bei Heinrich Haussler kam und wie sich Cervélo auf die Rennen vorbereitet.
Sieben Saisonsiege, Heinrich Haussler führt die Weltrangliste an, das Team belegt Platz drei der Weltrangliste– sind Sie von der Erfolgsserie ihrer Mannschaft selber überrascht?
Zemke: Wir wussten zwar schon, dass wir eine besonders erfahrene und hochkarätige Klassikermannschaft haben, trotzdem konnte man nicht mit einer derartigen Erfolgsserie rechnen. Beeindruckend war die mannschaftliche Geschlossenheit, z.B. bei der Quatar Rundfahrt oder bei Gent-Wevelgem, wo das komplette Team in der Spitzengruppe von rund 20 Fahrern vertreten war.
Haussler ist in den letzten Monaten in die Weltspitze vorgefahren. Wie kam dieser Qualitätssprung zustande?
Zemke: Dass der Junge Potenzial hat, war jedem Insider bekannt. Er hat sich im Winter, statt nach Australien zu fliegen, sehr hartem Training unterzogen und kam mit Riesenmoral und Form schon ins Trainingslager. Neues Umfeld, Top-Material und eine Mannschaft, die ihm das Selbstvertrauen und die nötige Unterstützung gegeben haben – all das hat sich ausgezahlt.
Was erwarten Sie von Haussler in der zweiten Saisonhälfte?
Zemke: Heinrichs Saisonziel war ein Etappensieg bei Paris-Nizza. Das Ziel war schon im März mehr als übertroffen. Ob Heinrich für die zweite Saisonhälfte nochmal so in Schuss kommt, bleibt abzuwarten. Er hat jetzt aber das nötige Selbstvertrauen und hat gesehen, wie weit er mit eiserner Disziplin und Zielstrebigkeit kommt.
Zuletzt zeigte der Australier Simon Gerrans mit drei Top-Ten-Platzierungen in den Ardennenrennen erstklassige Leistungen. Hätten Sie ihm die zugetraut?
Zemke: Eine dieser Top-Platzierungen auf jeden Fall, dass er aber innerhalb einer Woche dreimal unter die ersten Acht fährt, war schon bewundernswert. Die großartige Mannschaft hat ihn aber zu 100 Prozent unterstützt - und gepokert haben wir auch ein bisschen, dass es zum Sprint einer größeren Gruppe kommt. Bei Lüttich-Bastogne-Lüttich wurde Gerrans dann schon von den belgischen Tageszeitungen zu den Favoriten erkoren. Für die Zukunft traue ich ihm einen Sieg z.B. beim Amstel Gold Race zu.
Das Team fährt offensiv und zeichnet sich durch taktische Geschicklichkeit aus. Macht die Sportliche Leitung etwas anders als die Konkurrenz?
Zemke: Alle vier Sportlichen Leiter betreten Neuland bei den großen Rennen. Unsere Euphorie und Freude überträgt sich auch auf die Sportler. Bei uns werden Rennfahrer nicht wie Marionetten aus dem Teamfahrzeug gesteuert, sondern sind oft selbst Entscheidungsträger in kniffligen Situationen und haben bei Besprechungen auch die Chance, zur Taktik etwas beizutragen. Wir versuchen, ein perfektes Umfeld zu schaffen und legen großen Wert auf die Einsatzplanung, Besichtigung der Schlüsselstellen bei verschiedenen Rennen, eine gesunde Balance von Wettkämpfen, Rennpausen und Trainingsperioden. Wir koordinieren Materialtests und sorgen dafür, dass sich die Rennfahrer mit ihrem Material auseinandersetzen. Wichtig sind für uns wissenschaftliche Erkenntnisse, ob Ernährung, Training auf dem Rad, Stabilisations-Training, Kompressionsstrümpfe u.s.w. Es gibt viele Innovationen, denen wir offen gegenüberstehen, sie in unser Testprogramm einbauen und danach entscheiden, ob sie für uns in Frage kommen.
Cervélo startet am Freitag beim Eschborn-Frankfurt City Loop. Was haben Sie sich für das Rennen vorgenommen?
Zemke: Leider haben wir die Absagen von Inigo Cuesta und Hayden Roulsten zu verkraften. Da wir uns nur wenige Tage vor dem Giro befinden und außerdem als Schweizer Team die Romandie-Rundfahrt erfolgreich bestreiten wollen, kommen wir nicht mit der ersten Garnitur. Trotzdem wollen wir uns aber zeigen und natürlich ein respektables Ergebnis erzielen.
Mit Martin Reimer steht einer der drei Deutschen im Aufgebot. Welche Rolle trauen Sie ihm zu?
Zemke: Martin ist immer super motiviert und wird auch in Frankfurt alles geben. Es macht Spaß ihm zuzuschauen. Da es kaum noch deutsche Radrennen gibt, werden alle deutschen Rennfahrer versuchen, sich von ihrer besten Seite zu zeigen.
Die Cervélo-Fahrer sollen nicht nur Erfolge einfahren, sondern auch Material testen. Können Sie an einem Beispiel erklären, wie man sich das in der Praxis vorzustellen hat?
Zemke: Wir haben z.B. vor der Flandern-Rundfahrt und vor Paris-Roubaix die Strecken abgefahren, verschiedene Laufräder von Zipp getestet (Videoanalyse) und sind unterschiedliche Cervélo-Rahmen gefahren. Die Reifen wurden mit einer speziellen Flüssigkeit gefüllt und der optimale Luftdruck ermittelt - wir hatten bei Paris-Roubaix keinen Platten! Sattelstützen wurden gewechselt, unser Sponsor für Zusatzernährung , Zipvithat, hat Studien über Dehydrierung erstellt, der Bekleidungshersteller Castelli hat extra Sitzpolster mit den Fahrern entwickelt u.s.w. Kurz: ein tolles Projekt, allerdings auch viel Arbeit für alle.
Die Fragen an Jens Zemke stellte Matthias Seng.
Frankfurt/Main (dpa) - Der Erlösung im Mai soll beim Team Milram ein starker Sommer folgen. "Vielleicht ist der Knoten jetzt endlich geplatzt. Diesen Sieg haben wir gebraucht", sagte Teamchef Gerry v
(rsn) - Team Milram beherrschte beim Eschborn-Frankfurt City Loop das Rennen und danach die Schlagzeilen. Aber im Trubel um Fabian Wegmanns Sieg - und Christian Knees´ dritten Platz - ging unter, das
(rsn) – Christian Henn ist kein Mensch, der mit seinen Gefühlen hausieren geht. Aber nach dem Sieg von Fabian Wegmann beim Eschborn-Frankfurt City Loop standen dem Milram-Sportdirektor Freude und E
Frankfurt/Main (dpa) - Als Fabian Wegmann dem Team Milram endlich den ersten wichtigen Sieg der Saison beschert hatte, flossen beim deutschen Meister erst einmal die Tränen. „Der Sieg bedeutet mir
Statt eines spannenden Rannens durch den Taunus sahen die Radfans am 1. Mai im hr-Fernsehen „Das Musikhotel am Wolfgangsee“, eine Schlagerette aus den Bergen.Die Frage ist, was die Verantwortliche
(rsn) - Die Arbeit hat sich gelohnt! Fabian Wegmann hat den Eschborn-Frankfurt City Loop gewonnen und seinem Milram-Team den heiß ersehnten Heimsieg beschert. Der Deutsche Meister bezwang nach 190,
(rsn) – Mit dem Henninger-Turm-Nachfolger Eschborn-Frankfurt City Loop (Kat. 1.HC) findet am Tag der Arbeit das erste große Profirennen des Jahres auf deutschem Boden statt. Start- und Zielort sind
(sid) - Der Druck ist gewaltig, doch das neu formierte Team Milram will den Knoten beim deutschen Frühjahrs-Klassiker Eschborn-Frankfurt City Loop endlich platzen lassen. "Das ist ein extrem wichtige
(rsn) - Beim Eschborn-Frankfurt City Loop (Kat. 1.HC), dem Nachfolgerennen von Rund um den Henninger Turm, gehen am Freitag 17 Mannschaften, darunter vier aus der ProTour, an den Start. Die Startliste
(rsn) – Mit der Doppelspitze Xavier Florencio und Simon Gerrans tritt das Cérvelo-TestTeam am 1. Mai beim Eschborn-Frankfurt City Loop an. Der 28-jährige Australier Gerrans zeigte zuletzt in den A
(rsn) - Mit großen Ambitionen tritt das Team Milram am 1. Mai beim Eschborn-Frankfurt City Loop (Kat. 1.HC) an, dem Nachfolger von Rund um den Henninger Turm. Der Dortmunder Rennstall kommt mit sein
(rsn) – Mit einer Mischung aus sprintstarken Fahrern und Allroundern startet das österreichische Vorarlberg-Corratec-Team am 1. Mai beim Eschborn-Frankfurt City Loop (Kat. 1.HC). Im acht Fahrer sta
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic