-->
25.04.2009 | (rsn) - Lüttich-Bastogne-Lüttich bildet traditionell den Abschluss der Ardennenklassiker Auf den 261 Kilometern durch den wallonischen Teil Belgiens sehen sich die 25 Teams am Sonntag nicht nur mit dem anspruchsvollen Profil, sondern wohl auch mit regennassen Straßen konfrontiert, was den Härtegrad der 95. Austragung von "La Doyenne" zusätzlich erhöhen dürfte.
Die Strecke: Bereits um 10:00 Uhr wird das älteste Eintagesrennen der Welt - insgesamt elf schwere Anstiege stehen im Profil - in Lüttich gestartet. Von dort geht es 110 Kilometer lang in südliche Richtung nach Bastogne. Bis dorthin ist der Parcours mit nur zwei Anstiegen noch gemäßigt. Ab dem Wendepunkt in Bastogne geht es in nördliche Richtung ins Ziel nach Ans, einem Stadtteil von Lüttich. Diese 150 Kilometer haben es in sich.
90 Kilometer vor dem Ziel geht das Rennen in seine vorentscheidende Phase, wenn innerhalb von nur zwölf Kilometern drei Anstiege gemeistert werden müssen. Das Finale wird bei Kilometer 227 mit der 2,1 Kilometer langen und im Schnitt 8,4 Prizent steilen Cote de la Redoute eingeläutet. Dort, spätestens aber an der zehn Prozent steilen Côte de la Roche aux Faucons 20 Kilometer vor dem Ziel, wird eine Vorentscheidung fallen.
Die letzte im offiziellen Profil verzeichnete Steigung ist die elf Prozent steile Côte de Saint-Nicolas gut fünf Kilometer vor der Zielankunft. Eine letzte Gelegenheit zur Attacke bietet sich aber auch noch auf dem Schlusskilometer, der ebenfalls berghoch führt.
Die Favoriten: Wie bei den ersten beiden Ardennenklassikern ist der Favoritenkreis sehr groß. Ganz oben auf der Rechnung muss man Vorjahressieger Alejandro Valverde (Caisse d`Epargne) haben, der mit seinem Landsmann Joaquin Rodriguez noch einen starken Helfer an seiner Seite hat. Einer von Valverdes schärfsten Kontrahenten wird Andy Schleck (Saxo Bank) sein. Der junge Luxemburger überzeugte bereits im Vorjahr mit Rang vier und stellte als zweiter des Flèche Wallonne am Mittwoch seine gute Form unter Beweis. Hinter der Verfassung seines Bruder Fränk, der im Vorjahr Rang zwei belegte, steht nach dessen Sturz beim Amstel Gold Race dagegen ein großes Fragezeichen.
Ebenfalls zum Favoritenkreis zählen die beiden Italiener Damiano Cunego (Lampre) und Davide Rebellin (PVC Serramenti), der am Mittwoch den Flèche zum dritten Mal in seiner Karriere gewonnen hat. Auch dem Australier Cadel Evans (Silence-Lotto), dem spanischen Olympiasieger Samuel Sanchez (Euskaltel) und dem Österreicher Christian Pfannberger (Katjuscha) ist eine vordere Platzierung zuzutrauen. Sowohl der Niederländer Robert Gesink (Rabobank) als auch der Luxemburger Kim Kirchen (Columbia-Highroad) gehen beide nach Verletzungen gehandicapt ins Rennen und werden wohl nicht in den Kampf um den Sieg eingreifen können. Auch das Team Milram um Fabian Wegmann und Linus Gerdemann hat nicht mehr als Außenseiterchancen.
Die Teams: Ag2r, Bouygues Telecom, Fdjeux, Cofidis, Lampre, Liquigas, Astana, Katjuscha, Columbia-Highroad. Garmin-Slipstream, Milram, Rabobank, Saxo Bank, Quick Step, Silence-Lotto, Caisse d`Epargne, Euskaltel, Serramenti PVC, Barloworld, Cervelo TestTeam, Landbouwkrediet, Topsport Vlaanderen, Agritubel, Vacansoleil, Skil-Shimano
(rsn) – Olympiasieger Samuel Sánchez (Euskaltel) war als Zehnter bei Lüttich-Bastogne-Lüttich zweitbester spanischer Fahrer, verpasste aber das mögliche Podium, weil die Verfolgerurppe uneinig w
(rsn) – Paul Martens (Rabobank) beendete Lüttich-Bastogne-Lüttich am Sonntag in der ersten Verfolgergruppe und belegte Rang 32 zeitgleich mit dem drittplatzierten Italiener Davide Rebellin (Serram
Ans (dpa/rsn) - Linus Gerdemann wollte bei Lüttich-Bastogne-Lüttich seine Form testen. Nach dem traditionsreichen Ardennen-Klassiker, den der Luxemburger Andy Schleck gewann, war der Münsteraner zw
(rsn) – Bei der 95. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich brach in die Phalanx der Favoriten (Andy Schleck, Rebellin, Gilbert, Evans, Ivanov, Cunego) ein Fahrer ein, mit dem man kaum gerechnet hät
(rsn) – Andy Schleck (Saxo Bank) zählte zwar zu den großen Favoriten bei der 95. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich. Aber dass der gerade mal 23 Jahre alte Luxemburger im Finale derart dominie
(sid) - Andy Schleck (Saxo Bank) hat die 95. Auflage des Frühjahrsklassikers Lüttich-Bastogne-Lüttich gewonnen. Der 23 Jahre alte Luxemburger holte sich beim Ritt durch die Ardennen nach 261km im
(rsn) – Mit großen Ambitionen tritt der Franzose Clément Lhotellerie (Vacansoleil) zur 95. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich an. Der Kletterspezialist will bei seinem Debüt im letzten und sc
(sid/rsn) - Die Ausbeute ist bescheiden, die Unzufriedenheit wächst: Das neu formierte Team Milram fährt der Weltspitze noch hinterher und gerät nach einem bislang enttäuschenden Saisonverlauf all
(rsn) - Zur 95. Austragung des Ardennenklassikers Lüttich-Bastogne-Lüttich gehen am Sonntag 25 Mannschaften an den Start. Zu den 17 ProTour Teams - Fuji Servetto wurde nicht berücksichtigt - haben
(rsn) - Der beim Amstel Gold Race schwer gestürzte Luxemburger Fränk Schleck wird am Sonntag bei der 95. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich starten können. Das bestätigte sein Saxo Bank-Team a
(rsn) - Das Team Columbia-Highroad muss am Sonntag bei der 95. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich auf Michael Rogers verzichten. Der Australier klagte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag übe
(rsn) – Angeführt vom Deutschen Meister Fabian Wegmann und Linus Gerdemann tritt das Team Milram am Sonntag bei Lüttich–Bastogne–Lüttich an. Der 28 Jahre alte Wegmann war als 18. beim Fléche
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER