--> -->
17.04.2009 | (rsn) - Es klingt wie ein Witz! Die FIFA hat bei der WADA eine Ausnahmeregelung für die Doping-Kontrollen von Fußballern durchgesetzt. „Unverdächtige“ Profis müssen demnach im Urlaub, sowie in Sommer- und Winterpause nicht mehr generell für Kontrollen zur Verfügung stehen.
"Wir haben keine
wissenschaftlichen Erkenntnisse, dass sie ihre Performance in dieser
Zeit aufpushen könnten", sagt FIFA-Chefarzt Jiri Dvorak der Deutschen Presse-Agentur dpa. Die Frage muss hier erlaubt sein: Wann dann?
Für verletzte, gesperrte oder
verdächtige Spieler gilt die Melde-Pause nicht. "Kontrollen während des
ohnehin kurzen Urlaubs sind im Sinne der Wahrung der Privatsphäre der
Spieler hingegen inakzeptabel", hieß es dazu in einer FIFA-Erklärung
vom 24. März - in der der Weltverband seine Forderungen - die durch den
WADA-Code angeblich ohnehin längst gedeckt waren - klar formuliert
hatte.
Wer unter die Kategorie "unverdächtig" fällt, wurde nicht präzisiert. Es ist aber davon auszugehen, dass diejenigen Profis gemeint sind, die noch keine auffälligen Tests oder Blutwerte abgeliefert haben. Das dürften bei den bisherigen laschen Kontrollen fast alle sein.
Da sich die Topstars, an der Spitze Nationalmannschafts-Kapitän Michael Ballack, am lautesten über die Einschränkungen durch die "whereabouts" beschwert hatten, können sie nun wieder ungestörten Urlaubsfreuden entgegensehen. Allerdings weiß Deutschlands NADA noch von nichts!
Aufgehoben wurde auch die individuelle Meldepflicht. Das heißt, die Vereine können die Meldungen "en Bloc" für die ganze Mannschaft abgeben. Diese Regelung wurde von einigen Nadas ohnehin schon akzeptiert. Was heißt das aber für die Zeiten vor und nach den Trainingseinheiten, wenn die Spieler nach Hause oder sonst wohin fahren?
Da im Sport die Gleichbehandlung gelten sollte, müssen die "Whereabouts" wohl generell modifiziert werden. Heißt das, auf den Radsport bezogen, dass beispielsweise auch Lance Armstrong die Sonderregelung für sich einfordern könnte? Nach Aussagen von UCI-Präsident Pat McQuaid waren seine Doping-Tests doch immer ohne Beanstandung gewesen. Die nachträglichen Bluttests auf EPO von der Tour 1999 sind ja umstritten…
Siehe auch Umfrage zu den Whereabouts
(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 HÃ
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem
(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d
(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle
(rsn) - Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist dem Podestplatz bei der Tour de France 2025 einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Auf der 19. Etappe von Albertville nach La Pla
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit einem weiteren starken Auftritt hat Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) am drittletzten Tag der Tour de France den dritten Gesamtrang und das Weiße Trikot verteidigt. Bei
(rsn) – Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hat die 19. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen. Der Niederländer rettete wenige Meter Vorsprung auf Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tad
(rsn) – Auf 93 Kilometer war die 19. Etappe der Tour de France verkürzt worden. Und für Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hätte sie keinen Meter länger sein dürfen. Der Etappensieger von Super
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen