Massensturz überschattet Finale

Petacchi gewinnt Scheldeprijs, Wrolich Fünfter

Foto zu dem Text "Petacchi gewinnt Scheldeprijs, Wrolich Fünfter"
Alessandro Petacchi gewinnt den 97. Scheldeprijs> Foto: ROTH

15.04.2009  |  (rsn) - Der Italiener Alessandro Petacchi (LPR) hat den Scheldeprijs (Kat. 1.HC) gewonnen. Petacchi setzte sich nach 200 Kilometern von Antwerpen nach Schoten im Massensprint gegen den Niederländer Kenny van Hummel (Skil-Shimano) und den Kanadier Dominique Rollin (Cervelo) durch.

"Ich hätte nicht gedacht, dass ich hier gewinnen kann. Am Ende haben mir die Helfer gefehlt", sagte der ehemalige Milram-Kapitän.

Der Österreicher Peter Wrolich (Milram) belegte hinter dem US-Amerikaner Antonio Cruz (BMC Racing) den fünften Platz vor seinem Landsmann Harald Starzengruber (Elk Haus). Sein Teamkollege Björn Schröder folgte als bester deutscher Fahrer auf dem siebten Rang. Der Österreicher Bernhard Eisel schloss das Rennen auf Platz neun ab.

"80 Meter vor dem Ziel passierte ein Sturz, dem Petacchi nur knapp entkam. Ich musste querstellen, voll abbremsen und neuerlich antreten. Das Potential wäre ohne dem Ausweichmanöver sicherlich größer gewesen. Aber nach meiner dreiwöchigen Rennpause bin ich mehr als zufrieden mit dem Ergebnis. Mein Comeback hätte ich mir nach der Schulterverletzung Ende März bei Dwars door Vlaanderen nicht besser vorstellen können.", sagte Wrolich nach dem Rennen und spielta dabei an den Massensturz, in den unter anderem die Belgier Tom Boonen (Quick.Step) und Greg van Avermaet (Silence-Lotto) sowie der Australier Robbie McEwen (Katjuscha) verwickelt waren, an.

Schon zuvor war in dem hektischen Rennen Milram-Kapitän Gerald Ciolek gestürzt und somit aus der Verlosung um den Sieg. "Wir wollten heute für Gerald fahren. Nachdem er bei einem Massensturz unterwegs zu Fall kam, war unsere Taktik auf den Kopf gestellt“, so Milram-Teammanager Gerry van Gerwen, der sich am Ende sehr über die beiden Top-Ten-Platzierungen von Wrolich und Schröder freute. "Damit können wir letztendlich sehr zufrieden sein“, so der Niederländer.

Lange Zeit bestimmte ein Ausreißerquartett bestehend aus Lorenzo Bernucci (LPR), Matthé Pronk (Vacansoleil), Pavel Brutt (Tinkoff) und Jeff Louder (BMC) das Renngeschehen. Die vier Ausreißer wurden allerdings kurz vor dem Ziel vom Feld, das immer wieder von Milram angeführt wurde, gestellt, so dass es zum Massensprint kam.

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.04.2009Keine Brüche bei Boonen

(sid/rsn) - Der am Mittwoch beim Schelderijs in seiner belgischen Heimat schwer gestürzte Ex-Weltmeister Tom Boonen ist von Knochenbrüchen verschont geblieben. Das ergaben die medizinischen Untersuc

16.04.2009Sturzfestival zum Pflasterabschluss

(rsn) - Zum Abschluss der belgischen Kopfsteinpflaster-Saison haben es die Fahrer noch einmal richtig krachen lassen - und das im wahrsten Sinne des Wortes. Bei zwei Stürzen verletzten sich beim Sch

14.04.2009Startliste 97. Scheldeprijs

(rsn) - Am Mittwoch treten beim Schelderprijs (Kat. 1.HC) 23 Mannschaften, darunter sieben aus der ProTour an. Die Startliste:Columbia1 Kim Kirchen2 Gert Dockx3 Bernhard Eisel4 Bert Grabsch5 Greg Hend

14.04.2009Letzte Ausfahrt Klassikersieg

(rsn) - In Abwesenheit des Vorjahressiegers Mark Cavendish (Columbia) findet am Mittwoch die 97. Auflage des Scheldeprijs (Kat. 1.HC) statt. Das Eintagesrennen über 200 Kilometer stellt traditionell

14.04.2009Roubaix-Sieger Boonen führt Quick.Step bei Scheldeprijs an

(rsn) - Das Team Quick.Step setzt am Mittwoch beim Heimspiel beim Schelderprijs (Kat. 1.HC) auf seine schnellen Männer um Paris-Roubaix-Sieger Tom Boonen. Dieser wird vom Australier Allan Davis, Ges

14.04.2009Milram setzt auf Ciolek

(rsn) - Mit Gerald Ciolek an der Spitze tritt das Team Milram am Mittwoch bei der 97. Auflage des Scheldeprijs (Kat 1.HC) in Belgien an. Neben Ciolek wurden für das 200 Kilometer lange Rennen von Ant

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)