FC Rheinland-Pfalz/Saar muss Continental-Lizenz zurückgeben

Fröhlich: "Die Schulterklopfer haben kein Scheckheft dabei"

Foto zu dem Text "Fröhlich:

Siegfried Fröhlich

Foto: Fröhlich & Arnold

18.03.2009  |  (rsn) – Nach nur drei Monaten hat der rheinhessische Rennstall FC Rheinland-Pfalz/Saar aus finanziellen Gründen seine Continental-Lizenz zurückgeben müssen. Das bestätigte der Vorsitzende Siegfried Fröhlich am Mittwoch in der Online-Sendung muax.de. “Wir mussten aufgrund einiger Sponsorenausfälle jetzt die Handbremse ziehen, um zu vermeiden, dass wir irgendwann zahlungsunfähig sind“, sagte Fröhlich.

Der Anwalt aus Partenheim kündigte an, dass einige Fahrer den Verein verlassen und sich anderen Mannschaften anschließen würden. „Knapp die Hälfte des Teams wird wohl bei uns bleiben, so dass die Fahrer dann wieder wie letztes Jahr mit Elitelizenz weiter fahren werden“, so Fröhlich, dessen Team in den gut zwei Jahren seines Bestehens durch eine konsequente Anti-Dopingpolitik und ein alternatives Konzept auf sich aufmerksam machte. In der Saison 2009 war der nächste Schritt in der Vereinsgeschichte gefolgt, der Sprung in die Profiklasse.

„Jeder fordert vom Radsport Veränderungen, und wenn man dann mal was anderes macht, dann kriegt man zwar wie wir relativ viel Applaus, Beifall und Beachtung geschenkt, aber letzen Endes finanzieren will es niemand“, beklagte Fröhlich die mangelnde finanzielle Unterstützung. „Die Schulterklopfer haben bedauerlicherweise kein Scheckheft dabei. Sie klopfen einem nur auf die Schulter und gehen dann weiter.“

Fröhlich sieht das Scheitern seines Teams als symptomatisch für die Situation im Radsport. „Man sieht es ja auch im Profiradsport bei der Tour de France, wo dann Fernsehsender sich von der Übertragung zurückziehen, weil der Anti-Dopingkampf konsequent durchgezogen wird“, so der 35-Jährige. „Im Grunde straft man den Radsport dafür ab, dass er im Anti-Dopingkampf so aktiv ist.“

Fröhlich schloss nicht aus, dass sich sein Team erneut um eine Continental-Lizenz bemühen würde, sollten sich genügend Geldgeber finden: „Wir brauchen jetzt auch alle miteinander eine Pause, aber wir hoffen, dass wir in der Zukunft, insbesondere ab 2010 auch wieder eine tolle Mannschaft beisammen haben - in welcher Größenordnung, das wird die Zukunft zeigen. Aber um jetzt weitermachen zu können, mussten wir uns erstmal von einigen Fahrern trennen. Auch wenn es weh tut, aber es ist sicherlich ehrlicher, es so zu machen als Fahrergehälter zu drücken oder wie auch immer.“

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren

(rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b

18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta

(rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)