--> -->
13.03.2009 | (rsn) – Tyler Farrar (Garmin-Slipstream) hat der versammelten Sprintelite auf der 3. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico ein Schnippchen geschlagen. Der 24-jährige US-Amerikaner fing im erneut heiß umkämpften Finale des 166 Kilometer langen Teilstücks zwischen Fucecchio und San Crocce Sull’Arno den Briten Mark Cavendish (Columbia-Highroad) auf den letzten 20 Metern noch ab und sprintete zu seinem ersten Saisonsieg. Die zweite große Überraschung des Tages war Enrico Rossi (Ceramica Flaminia). Der Italiener belegt im Massensprint vor dem Australier Robbie McEwen (Katjuscha) und dem Belgier Tom Boonen (Quick Step) den dritten Platz. Der unter Magenprobleme leidende Milram-Sprintkapitän Gerald Ciolek konnte nicht in die Entscheidung eingreifen.
An der Spitze der Gesamtwertung gab es keine Veränderungen. Der Franzose Julien El Fares (Cofidis) verteidigte auch am dritten Tag der Fernfahrt sein Blaues Trikot. Der Auftaktsieger geht mit jeweils 15 Sekunden Vorsprung auf die beiden Italiener Alessandro Petacchi (LPR) und Daniele Bennati (Liquigas) am Samstag auf die 4. Etappe.
Lange Zeit dominiert wurde die mit einem schnellen Stundenschnitt von 44km/h absolvierte Etappe von drei Ausreißern. Der US-Amerikaner William Frischkorn (Garmin-Slipstream), der Ukrainer Yuriy Krivtsov (Ag2r) und der Niederländer Lieuwe Westra (Vacansoleil) machten alle drei Wertungen (zwei Sprint, eine Berg) des Tages unter sich aus, konnten sich aber keinen entscheidenden Vorsprung auf das Feld herausfahren. Zu Beginn der letzten von insgesamt drei Schlussrunden (à 21,3 Kilometer) war der Vorsprung des Trios auf 1:18 Minuten geschrumpft.
Als sich schließlich die Sprinterteams Cervelo (für Thor Hushovd), Columbia (für Cavendish), LPR (für Petacchi) und Liquigas (für Bennati) vor das Feld spannten, war es um die Ausreißer schnell geschehen und das Feld knapp zehn Kilometer vor dem Ziel wieder vereint. Zwar waren auch diesmal die Positionen wieder hart umkämpft, aber im Gegensatz zu den vergangenen beiden Tagen kam es - allerdings auch auf breiteren Straßen – zu keinen Stürzen.
Zwei Kilometer vor dem Ziel formierte sich der Cervelo-Zug und lieferte seinen Kapitän Hushovd an der 1.000-Meter-Markierung ab. Der Norweger eröffnete aber den Sprint zu früh und musste zunächst Petacchi an sich vorbei ziehen lassen. Von dessen Hinterrad flog Cavendish am Italiener regelrecht vorbei. Der 23-jährige Brite sah schon wie der sichere Sieger aus, hatte aber die Rechnung ohne Farrar gemacht, der überraschenderweise die höchste Endgeschwindigkeit hatte, Cavendish noch abfing und sich als Sensationssieger feiern lassen konnte.
Eine ausführliche Übersicht über den Etappenverlauf finden Sie in unserem Live-Ticker.
18.03.2009Ciolek fehlte der letzte Biss(rsn) - Eine solche Generalprobe für Mailand-San Remo hätte Gerlad Ciolek (Milram) auch gerne hingelegt: Aber am letzten Tag von Tirreno-Adriatico fehlte dem 22-Jährigen beim Sieg seines Sprinter-
(rsn) - Am Schlusstag von Tirreno-Adriatico konnte Mark Cavendish doch noch seinem Ruf gerecht werden, der zur Zeit schnellste Sprinter der Welt zu sein. Auf der Abschlussetappe über 169 Kilometer v
17.03.2009Scarponi gewinnt 44. Tirreno-Adriatico(rsn) - Mark Cavendish (Columbia-High Road) hat die 169 Kilometer lange Schlussetappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico gewonnen. Auf dem Kurs von San Benedetto del Tronto siegte der Brite nach toller V
(sid) - Der britische Olympiasieger Geraint Thomas hat sich bei seinem Sturz am vergangenen Sonntag bei der Fernfahrt Tirreno-Adriatico einen Nasenbeinbruch und den Bruch eines Beckenknochens zugezoge
16.03.2009Italiener fahren Klöden aus dem Blauen Trikot(rsn/dpa) - Bei der Fernfahrt Tirreno-Adriatico konnte sich Andreas Klöden nur einen Tag an seinem blauen Führungstrikot erfreuen. Auf der 235 Kilometer langen Königsetappe von Civitanova Marche na
15.03.2009Klöden will zweiten Tirreno-Triumph (rsn) – Nach drei Stürzen an den vorangegangenen Tagen konnte Andreas Klöden nach dem Zeitfahren des Tirreno-Adriatico strahlen. Der Astana–Kapitän, als Gesamtachter ins Rennen gegangen, fuhr a
15.03.2009Das wird ein harter Kampf um den Gesamtsieg(rsn) – Mein Ziel, die Top Ten, habe ich heute knapp verpasst. Dennoch kann oder muss ich mit meiner Platzierung im Zeitfahren zufrieden sein. Ich denke, für meine jetzige Verfassung war das schon
15.03.2009Klöden nach souveränem Zeitfahrsieg im Blauen Trikot(rsn/dpa) – Andreas Klöden hat nach der 5. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico beste Chancen, seinen Gesamtsieg aus dem Jahr 2007 zu wiederholen. Der Astana-Kapitän gewann das 30 Kilometer lang
15.03.2009Tirreno: Deutsches Trio mit guten Chancen im Zeitfahren(rsn) – Für den Zeitfahrweltmeister ist die Sache klar: Andreas Klöden wird am heutigen Sonntag das anspruchsvolle Zeitfahren des 44. Tirreno-Adriatico gewinnen. „Mein Tipp:1. Klöden“, progno
14.03.2009Rodriguez triumphiert erneut am Montelupone(rsn) – José Joaquin Rodriguez (Caisse d’Epargne) hat die 4. Etappe der italienischen Fernfahrt Tirreno-Adriatico gewonnen. Der 29-jährige Spanier sicherte sich seinen ersten Saisonsieg nach 171
13.03.2009Favoritenstürze wegen enger Gassen(rsn) – Nach nur zwei Etappen der Fernfahrt Tirreno-Adriatico haben einige Kandidaten für das Gesamtklassement bereits saftige Zeitabstände kassiert. Schuld daran sind die engen Straßen, die beso
12.03.2009Klöden sauer auf Tirreno-Veranstalter(rsn) – Andreas Klöden ist sauer auf die Veranstalter der italienischen Fernfahrt Tirreno-Adriatico. Grund sind die vielen Stürze auf den ersten beiden Etappen, die der Astana-Kapitän darauf zurÃ
18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren (rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b
18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta (rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei