--> -->
23.02.2009 | (rsn) - Entgegen dem Trend feiert man in Italien an den kommenden Tagen die Wiederbelebung eines Mehretappenrennens mit Tradition. Nach zwölfjähriger Unterbrechung wird in diesem Jahr die 27. Auflage der Sardinien-Rundfahrt (24. - 28. Februar/ Kat. 2.1) ausgetragen. Zu dem fünftägigen Mehretappenrennen über die Mittelmeerinsel treten insgesamt 15 Teams an, darunter drei aus der ProTour.
Die Strecke: Bereits die ersten beiden Etappen der Rundfahrt werden wohl die Entscheidung über den Gesamtsieg bringen. Zum Auftakt rund um Olbia stehen zwar nur drei Bergwertungen der 3. Kategorie auf dem Programm, dafür geht es aber den ganzen Tag hinauf und herunter. Am zweiten Tag muss das Fahrerfeld 15 Kilometer vor dem Ziel einen Anstieg der 1. Kategorie meisten, an dem sich die Spreu vom Weizen trennen wird. Die 3. Etappe mit Ziel in Tortoli verläuft zwar über weite Teile über hügeliges Terrain, das letzte Renndrittel ist aber komplett flach, so dass sich sowohl Ausreißer als auch Sprinter Chancen ausrechnen können. Die beiden Schlussetappen, die jeweils in der Hauptstadt Cagliari enden, führen über flaches Terrain und werden vorrausichtlich im Massensprint entschieden.
Die Favoriten: Wer diese Rundfahrt gewinnen will, muss gut über die Hügel kommen, aber auch über genügende Endschnelligkeit verfügen. Der Kurs ist nicht selektiv genug, um für größere Zeitabstände zu sorgen, so dass im Kampf um den Gesamtsieg die Bonussekunden bei den Zielankünften entscheidend sein können. Lampre hat mit den beiden Italiener Alessandro Ballan und Enrico Gasparotto gleich zwei aussichtsreiche Kandidaten im Aufgebot, ebenso wie LPR Brakes mit Danilo Di Luca und Giro di Grosseto-Sieger Daniele Pietropolli. Auch Giovanni Visconti (ISD) geht ambitioniert ins Rennen. Ebenfalls auf der Rechnung haben muss man den Ukrainer Dmitro Khalilov (Ceramica Flamina) sowie den Slowenen Grega Bole (Amica Chips).
In den Massensprints darf man spannende Duelle der beiden italienischen Starsprinter Daniele Bennati (Liquigas) und Alessandro Petacchi (LPR) erwarten.
Die Etappen:
24. Februar: Olbia – Olbia, 184,2 Kilometer
25. Februar: Porto Torres - Santu Lussurgiu-Loc. S. Leonardo, 164 Kilometer
26. Februar: Oristano – Tortolì, 173,2 Kilometer
27. Februar: Tortolì (Arbatax) – Cagliari, 147,5 Kilometer
28. Februar: Carbonia – Cagliari, 143,9 Kilometer
Die Teams: Lampre, Liquigas, Fuji Servetto, Acqua e Sapone, Serramenti PVC, CSF Group Navigare, LPR, Ceramica Flamina, Amica Chips, Miche, Amore e Vita, Team Piemonte, Betonexpress-Limonta, ISD, Vorarlberg-Corratec
(rsn) - Die langjährigen Rivalen Alessandro Petacchi (LPR) und Daniele Bennati (Liquigas) hatten beide am Schlusstag der 27. Sardinien-Rundfahrt (Kat. 2.1) Grund zum Jubeln. Während der 35-jährig
(rsn) - Der Italiener Daniele Bennati (Liquigas) hat die 4.Etappe der Sardinien-Rundfahrt (Kat. 2.1) gewonnen und seinen Landsmann Oscar Gatto (ISD) an der Spitze der Gesamtwertung abgelöst. Nach 14
(rsn) – Die Sardinien-Rundfahrt bleibt weiter fest in italienischer Hand. Nachdem das Lampre-Team die ersten beiden Tage bestimmt hatte, schlug auf der 3. Etappe die große Stunde der neuen ISD-Man
(rsn) - Der Italiener Mirco Lorenzetto (Lampre) war auch am zweiten Tag die bestimmende Figur der Sardinien-Rundfahrt. Der Auftaktsieger gewann die 164 Kilometer lange Etappe von Porto Torres nach San
(rsn) - Doppelsieg für das Team Lampre zum Auftakt der 27. Sardinien-Rundfahrt (Kat. 2.1): Der Italiener Mirco Lorenzetto setzte sich nach 184 Kilometer rund um Olbia im Sprint einer 50 Fahrer stark
(rsn) - Bei der am Dienstag beginnenden Sardinien-Rundfahrt (Kat. 2.1) gehen 14 Mannschaften, darunter drei aus der ProTour, an den Start. Ebenfalls gemeldet hat der österreichische Zweitdivisionär
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis