--> -->
26.01.2009 | (rsn) – Angeführt von den Schweizer Routiniers Alexandre Moos und Markus Zberg sowie dem ebenfalls erfahrenen US-Amerikaner Toni Cruz geht das amerikanisch-schweizerische BMC Racing-Team in eine Saison, in der es weiter bergauf gehen soll. Das nächste große Ziel steht in zwei Jahren an: „2011 wollen wir soweit sein, dass wir die Tour de France bestreiten können. In der kommenden Saison wollen wir den Grundstein dafür legen“, kündigte Sportdirektor John Lelangue an.
Bei besten äußeren Bedingungen hatte sich das ProContinental-Team im kalifornischen Santa Rosa, wo sich auch der Hauptsitz des Rennstalls befindet, auf die neue Saison vorbereitet. Die bisher vier Fahrer starke Schweizer Fraktion (Moos, Steve Bovay, Danilo Wyss und Martin Kohler) wird durch die Neuzugänge Markus Zberg, Mathias Frank (beide von Gerolsteiner) Thomas Frei (von Astana) und Florian Stalder (von Volksbank-Corratec) verdoppelt. Außerdem gehen drei US-amerikanische U23-Fahrer in ihre jeweils erste Profisaison.
Teamchef Gavin Chilcott zeigte sich nicht nur von der sportlichen Qualität der Fahrer, sondern auch von der Mischung im Team überzeugt. „Wir haben ein hervorragendes Team, ohne einen großen Star. Die Homogenität der Gruppe und die Einstellung jedes Einzelnen zum ethisch sauberen Sport werden den Erfolg ausmachen“, zeigte sich Chilcott überzeugt.
Die Neuzugänge sind von der Atmosphäre bei ihrem neuen Arbeitgeber angetan. „Der erste Eindruck ist genial. Man fühlt sich wie in einer großen Familie. Jeder kümmert sich um den anderen“, so Mathias Frank, der im letzten Jahr noch bei Gerolsteiner fuhr und beim GP Schwarzwald gleich seinen ersten Profisieg feiern konnte. „Ich möchte beim BMC Racing Team zeigen, dass ich mehr als nur ein Helfer sein kann“, so Astana-Neuzugang Thomas Frei. „Hier bekommen auch die jungen Fahrer die Chance, auf sich aufmerksam zu machen. Ich freu mich auf die neue Saison“. Auch Florian Stalder und der aktuelle Schweizer Meister Markus Zberg freuen sich auf ihre neue Aufgaben. „Von mir wird erwartet, dass ich mit meiner Erfahrung dem Team und den jungen Fahrern helfen, das Optimum zu erreichen. Persönlich werde ich versuchen, mich als Etappenjäger zu profilieren“, so der langjährige Gerolsteiner-Profi, der bei der Katar-Rundfahrt sein Debüt geben wird.
Auch der mittlerweile 36 Jahre alte Alexandre Moos will 2009 noch einmal angreifen: „Ich möchte in diesem Jahr zeigen, dass ich immer noch da bin. Ich hoffe, dies in Kalifornien, Gippingen oder der Tour de Romandie zeigen zu können“, sagte der langjährige Phonak-Profi, der mittlerweile in seine dritte Saison bei BMC Racing geht.
18.11.2025Almeida: Bester Saison der Karriere soll weitere Steigerung folgen (rsn) – UAE – Team Emirates – XRG hat den noch bis Ende 2026 laufenden Vertrag mit Joao Almeida vorzeitig um weitere zwei Jahre verlängert. Das teilte der Rennstall von Toursieger und Weltmeist
18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren (rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b
18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta (rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge
18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk