--> -->
26.01.2009 | (rsn) – Angeführt von den Schweizer Routiniers Alexandre Moos und Markus Zberg sowie dem ebenfalls erfahrenen US-Amerikaner Toni Cruz geht das amerikanisch-schweizerische BMC Racing-Team in eine Saison, in der es weiter bergauf gehen soll. Das nächste große Ziel steht in zwei Jahren an: „2011 wollen wir soweit sein, dass wir die Tour de France bestreiten können. In der kommenden Saison wollen wir den Grundstein dafür legen“, kündigte Sportdirektor John Lelangue an.
Bei besten äußeren Bedingungen hatte sich das ProContinental-Team im kalifornischen Santa Rosa, wo sich auch der Hauptsitz des Rennstalls befindet, auf die neue Saison vorbereitet. Die bisher vier Fahrer starke Schweizer Fraktion (Moos, Steve Bovay, Danilo Wyss und Martin Kohler) wird durch die Neuzugänge Markus Zberg, Mathias Frank (beide von Gerolsteiner) Thomas Frei (von Astana) und Florian Stalder (von Volksbank-Corratec) verdoppelt. Außerdem gehen drei US-amerikanische U23-Fahrer in ihre jeweils erste Profisaison.
Teamchef Gavin Chilcott zeigte sich nicht nur von der sportlichen Qualität der Fahrer, sondern auch von der Mischung im Team überzeugt. „Wir haben ein hervorragendes Team, ohne einen großen Star. Die Homogenität der Gruppe und die Einstellung jedes Einzelnen zum ethisch sauberen Sport werden den Erfolg ausmachen“, zeigte sich Chilcott überzeugt.
Die Neuzugänge sind von der Atmosphäre bei ihrem neuen Arbeitgeber angetan. „Der erste Eindruck ist genial. Man fühlt sich wie in einer großen Familie. Jeder kümmert sich um den anderen“, so Mathias Frank, der im letzten Jahr noch bei Gerolsteiner fuhr und beim GP Schwarzwald gleich seinen ersten Profisieg feiern konnte. „Ich möchte beim BMC Racing Team zeigen, dass ich mehr als nur ein Helfer sein kann“, so Astana-Neuzugang Thomas Frei. „Hier bekommen auch die jungen Fahrer die Chance, auf sich aufmerksam zu machen. Ich freu mich auf die neue Saison“. Auch Florian Stalder und der aktuelle Schweizer Meister Markus Zberg freuen sich auf ihre neue Aufgaben. „Von mir wird erwartet, dass ich mit meiner Erfahrung dem Team und den jungen Fahrern helfen, das Optimum zu erreichen. Persönlich werde ich versuchen, mich als Etappenjäger zu profilieren“, so der langjährige Gerolsteiner-Profi, der bei der Katar-Rundfahrt sein Debüt geben wird.
Auch der mittlerweile 36 Jahre alte Alexandre Moos will 2009 noch einmal angreifen: „Ich möchte in diesem Jahr zeigen, dass ich immer noch da bin. Ich hoffe, dies in Kalifornien, Gippingen oder der Tour de Romandie zeigen zu können“, sagte der langjährige Phonak-Profi, der mittlerweile in seine dritte Saison bei BMC Racing geht.
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic