--> -->
19.01.2009 | (rsn) – Mit ähnlichen Saisonzielen und Rennprogramm wie im Vorjahr geht Andreas Dietziker (Vorarlberg-Corratec) in die neue Saison. Der 26-jährige Schweizer will, wie er Radsport News sagte, beim Nachfolger von „Rund um den Henninger Turm“ am 1. Mai, „das erste Mal eine gute Falle machen“. Danach plant Dietziker einen „möglichst langen Aufenthalt in der Höhe“, um sich auf die Bayern-Rundfahrt, den GP Gippingen und seine Heimatrundfahrt, die Tour de Suisse, vorzubereiten.
Die eisigen Temperaturen der vergangenen Wochen brachten den Zweiten der vergangenen Bayern-Rundfahrt zum Langlauf. Wegen der widrigen Wetterbedingungen trainierte Dietziker sogar länger als geplant auf den schmalen Brettern. Prompt traten bei der Umstellung auf Radtraining, Knieschmerzen auf, was nur ein leichtes Training ermöglichte.
Zum Saisonstart will Dietziker beim am 13. Februar beginnenden Giro della Provincia di Grosseto antreten. Dabei rechnet sich der Allrounder noch keine großen Chancen aus, das Rennen soll nur dem Formaufbau dienen. „Da wir dieses Jahr kein Teamtrainingslager geplant haben und aufgrund des harten Winters werde ich im März noch intensiv an meiner Grundlage arbeiten“, kündigte der Aadorfer an. „Im März haben wir wenig Renneinsätze, was mir Zeit gibt, meinen Kilometerrückstand aufzuholen. Zu spät für's Training ist es nie“, so Dietziker, der in der zweiten Saisonhälfte seine ganze Aufmerksamkeit auf die Heim-WM in Mendrisio legt: „Vor heimischem Publikum möchte ich mit dem Nationalteam einen Aufschwung im Schweizer Radsport bewirken.“
Ärger machte Dietziker in letzter Zeit nur das Athletenabmeldesystem ADAMS, in das die Fahrer ihre Aufenthaltsorte eintragen müssen. „Die machen Neuerungen im System, ohne die Betroffenen zu instruieren“, lautet Dietzikers Vorwurf. „Was ich Stunden vor dem Computer verbringe, um meine Daten einzugeben, steht in keinem Verhältnis mehr.“
(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 HÃ
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem
(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d
(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle
(rsn) - Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist dem Podestplatz bei der Tour de France 2025 einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Auf der 19. Etappe von Albertville nach La Pla
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit einem weiteren starken Auftritt hat Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) am drittletzten Tag der Tour de France den dritten Gesamtrang und das Weiße Trikot verteidigt. Bei
(rsn) – Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hat die 19. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen. Der Niederländer rettete wenige Meter Vorsprung auf Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tad
(rsn) – Auf 93 Kilometer war die 19. Etappe der Tour de France verkürzt worden. Und für Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hätte sie keinen Meter länger sein dürfen. Der Etappensieger von Super
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen