--> -->
14.11.2008 | (rsn) – Das vom Weltradsportverband UCI mit großem Aufwand betriebene Blutpass-Programm ist fast ein Jahr alt, aber noch wurde dadurch kein einziger Fahrer des Dopings überführt. Möglicherweise kommt in den nächsten Wochen Bewegung in die Sache. Derzeit überprüfen Experten die medizinischen Akten von rund 850 Fahrern, die seit der Einführung des Blutpasses zu Beginn des Jahres getestet worden sind. Möglicherweise wird die UCI noch im Lauf des Novembers verdächtige Fälle aufdecken.
„Für uns ist es wichtig, dass die ersten Fälle sehr solide sind“, sagte Gripper der französischen Nachrichtenagentur AFP. „Auch wenn es frustrierend ist, weil es lange dauert, werden wir weiterhin geduldig und vorsichtig sein.“ Anstatt hastig Fälle zu präsentieren, die angefochten werden könnten, wolle man dafür sorgen, dass diese einwandfrei seien, um jeder sorgfältigen wissenschaftlichen und rechtlichen Kontrolle standzuhalten, so die Australierin weiter.
Tatsächlich befürchtet die UCI, dass etwa Verfahrensfehler zu langwierigen rechtlichen Auseinandersetzungen über die Fahrer-Profile führen könnten. Beispiele aus der jüngsten Vergangenheit, in denen des Dopings überführte Fahrer gegen die Art oder die Durchführung von Kontrollen klagten, gibt es zuhauf. Deshalb sei es wichtig, „die Gültigkeit jedes Ergebnisses nachzuweisen, das dazu beiträgt, ein Fahrerprofil zu erstellen“, wie Mario Zorzoli, wissenschaftlicher Berater der UCI, ergänzte.
Diese Arbeit scheint jetzt vor ihrem Abschluss zu stehen, es wird damit gerechnet, dass unabhängigen Experten ihre Empfehlungen in den nächsten Tagen an den Weltverband weiterleiten. "Die Anti-Doping-Kommission wird dann entscheiden, ob wir ein Disziplinarverfahren wie nach einer positiven Dopingkontrolle eröffnen ", kündigte UCI-Pressesprecher Enrico Carpani an. Das wiederum würde dazu führen, betroffene Fahrer von ihren nationalen Verbänden suspendiert würden. "Aber das kann noch ein bisschen dauern", sagte Carpani.
Quelle: cyclingnews.com
(rsn) - Der Franzose Clement Lhotellerie hat einen neuen Arbeitgeber gefunden. Der Kletterspezialist fährt in der kommenden Saison für das kleine französische Roubaix-Lille-Metropole-Team, das zude
(rsn) - Der Profiradsport hat seinen nächsten Dopingfall. Der Franzose Clement Lhotellerie (Vacansoleil) wurde beim Frühjahrsklassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich am 26. April positiv auf die verbot
Berlin (dpa) - Nach der Auswertung der Blutprofile von mehr als 800 Radprofis steht nach einem Berichte der „New York Times“ mindestens eine Dopinganklage unmittelbar bevor. Dabei beruft sich die
(sid) - Die Liste der 23 Radprofis, die nach der Einführung des Biologischen Passes ins Visier der Dopingfahnder geraten sind, soll weder veröffentlicht noch den Teams zur Verfügung ges
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober