--> -->
04.09.2008 | (rsn) - Nach acht Jahren steht das deutsche Traditionsrennen „Rund um Berlin“ vor seinem Comeback. Unter Führung seines engagierten Präsidenten Maik Balthasar hat sich der Verein „Radsport Brandenburg e. V.“ entschlossen, den ältesten deutschen Klassiker wieder aufleben zu lassen. Der Verein hat bereits Erfahrungen damit. Im vergangenen Jahr konnte er nach dreijähriger Pause erfolgreich die Brandenburgrundfahrt als U 23-Bundesligarennen reaktivieren, die auch in diesem Jahr (10. - 14. September) stattfinden wird.
Der Startschuss zu „Rund um Berlin“ fällt am Sonntag um 11.00 Uhr auf dem Markt in Altlandsberg, wo auch das Ziel sein wird. Die 192km lange Strecke führt über Neuenhagen, Lichtenberg, das Brandenburger Tor, Charlottenburg, Falkensee, Schönwalde, Bötzow, Hennigsdorf, Hohen Neuendorf, Mühlenbeck, Bernau, Seefeld nach Altlandsberg. Im Finale werden noch zwei Runden um Altlandsberg absolviert. Gegen 15 Uhr 45 wird der Nachfolger des Leipzigers Steffan Radochla feststehen, der die bisher letzte Austragung gewonnen hatte.
Mehr als 150 Fahrer werden an den Start gehen, darunter die U23-Spitzenklasse um den Vizeweltmeister und Silbermedaillengewinner von Peking, Roger Kluge (LKT-Team Brandenburg). Zu den bisherigen Siegern von „Rund um Berlin“ zählten unter anderem Täve Schur, Rudi Kirchhoff (4x), Klaus Ampler (5x), Olaf Ludwig, Erik Zabel und Jan Ullrich. „ Rund um Berlin ist eines der schönsten und interessantesten Rennen, das ich gefahren bin“, so Michael Schiffner, der Sieger von 1972/73.
„Sollte die Renaissance in diesem Jahr erfolgreich sein, wollen wir den Klassiker langfristig zu einem international erstklassigen Rennen machen. Das wird uns aber nur gelingen, wenn sich die Sponsoren und Zuschauer wieder dem Radsport zuwenden und das beschädigte Image aufpoliert wird. Dafür soll u. a. der Nachwuchs der U 23 sorgen. Zukünftig soll 'Rund um Berlin` im Anschluss an die Brandenburg- Rundfahrt stattfinden“, plant Renndirektor Balthasar, der auch an die Hobbyfahrer gedacht hat: Für das 98km lange Jedermannrennen liegen bis jetzt annähernd 300 Anmeldungen vor.
Wer sich für die Geschichte des Rennens interessiert, kann im Altlandsberger Gutshaus eine Ausstellung besuchen, die der Radsportjournalist Werner Ruttkus zusammengestellt hat. Die wechselvolle und spannende Chronik von 1896, als Gustav Gräben nach knapp 18 Stunden und 320 km hinter einem Schrittmacher siegte, bis ins Jahr 2000, bietet anhand von Fotos, Dokumenten und Sachstücken einen interessanten Einblick in das älteste deutsche Radrennen.
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8