Tour de France: Rennbericht 19. Etappe

Schumi ohne Glück, Chavanel mit dem richtigen Riecher

25.07.2008  |  (rsn) - Um 13:29 Uhr machten sich noch 149 Fahrer auf die 19. Tour-Etappe. Nicht mehr dabei war der Italiener Damiano Cunego (Lampre), der am Vortag schwer gestürzt war und am Ende des Tages seinen Tour-Ausstieg bekannt geben musste. Das Teilstück führte über über 165 Kilometer von Roanne nach Montlucon und beinhaltete zwei Bergpreise – einen der dritten und einen der vierten Kategorie.

Vom Start weg wurde attackiert. Die erste Gruppe mit Aussicht auf Erfolg formierte sich nach neun Kilometern. Neben dem Franzosen Pierrick Fedrigo (Bouygues Telecom), dem Spanier Egoi Martinez (Euskaltel) und dem Italiener Alessandro Ballan (Lampre) gehörte auch wieder Stefan Schumacher (Gerolsteiner) zu den Ausreißern. An der ersten Bergwertung des Tages nach 17,5 Kilometern, die Schumacher für sich entschied, lagen die vier Ausreißer knapp 30 Sekunden vor dem Feld. Bis zur zweiten Bergwertung nach 42,5 Kilometern, die wieder Schumacher gewann, konnte sich das Quartett einen Vorsprung von 1:05 Minuten herausfahren.

Mehr gewährte das Feld Schumi und Co. jedoch nicht. Vor allem wegen der Tempoarbeit von Liquigas und Caisse d`Epargne ging der Vorsprung schnell wieder auf 45 Sekunden zurück, nach 58 Kilometern waren es nur noch 35 Sekunden. Nachdem auch Quick.Step in die Verfolgung eingestiegen war, wurden die vier Ausreißer schnell wieder eingeholt, so dass nach 69 Kilometern wieder alles beisammen war.

Sofort nach dem Zusammenschluss attackierte Filippo Pozzato. Der Italiener konnte aber die Vorarbeit seines Liquigas-Teams nicht erfolgreich weiterführen. Danach versuchten der Franzose Geoffroy Lequatre (Agritubel) und der Niederländer Sebastian Langeveld (Rabobank) ihr Heil in der Flucht – ebenfalls ohne Erfolg. Auch der anschließende Antritt vom Kolumbianer Leonardo Duque (Cofidis) wurde vereitelt, so dass nach 75 Kilometern das Feld wieder geschlossen fuhr.

Erfolg hatte dann die Attacke vom unermüdlichen Sylvain Chavanel (Cofidis), der kurz darauf von seinem Landsmann Jeremy Roy (Fdjeux) Gesellschaft bekam. Während sich das französische Duo bei km 75 vom Feld lösen und sich einen Maximalvorsprung von über vier Minuten herausarbeiten konnte, hatten am Ende einige Fahrer zu kämpfen und verloren den Anschuss. So wurden unter anderem der Deutsche Meister Fabian Wegmann (Gerolsteiner) und der Franzose Romain Feillu (Agritubel) früh abgehängt. Weitere Fahrer, darunter Bernhard Eisel (Columbia) verloren kurze Zeit später ebenfalls den Anschluss und bildeten eine kleine Gruppe.

Den ersten Sprint des Tages gewann Chavanel vor Roy. 4:20 Minuten dahinter führte Erik Zabel (Milram) das Hauptfeld über die Wertungsabnahme. 35 Kilometer vor dem Ziel war der Vorsprung der beiden Ausreißer bereits auf über fünf Minuten angewachsen. Eine erfolgreiche Flucht wurde damit immer wahrscheinlicher. Die abgehängte Gruppe um Eisel, zu der auch Sven Krauss (Gerolsteiner) und Niki Terpstra (Milram) zählte, hatte schon knapp zehn Minuten Rückstand. Ganz am Ende mühte sich Wegmann gemeinsam mit Romain Feillu (Agritubel) und Juan Antonio Flecha (Rabobank) 20 Minuten hinter dem Peloton ab. Am zweiten und letzten Zwischensprint des Tages, den Roy 23 Kilometer vor dem Ziel vor Chavanel gewann, hatte das Hauptfeld seinen Rückstand auf 3:25 Minuten reduziert, so dass noch einmal kurzzeitig Spannung aufkam. Spätestens zehn Kilometer vor dem Ziel, als der Abstand noch immer knapp drei Minuten betrug, war jedoch klar, dass es wieder einen Ausreißersieg geben würde. Im Zweiersprint setzte sich schließlich Chavanel von der Spitze aus gegen Roy durch und feierte seinen ersten Tour-Etappensieg. Gerald Ciolek (Columbia) gewann den Sprint des Feldes und wurde Dritter.

Während die Gruppe um Eisel und Krauss zwar mit 13 Minuten Rückstand, aber noch innerhalb der Karenzzeit ins Ziel kam, endete die Etappe für Wegmann, Feillu und Flecha in einem Desaster. Das Trio überschritt das Zeitlimit und musste aus dem Rennen genommen werden. Zuvor war bereits der Belgier Christophe Brandt (Silence-Lotto) vorzeitig ausgestiegen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

07.10.2009Stefan Schumacher fordert nachträglich Freispruch

(sid) - Nach den negativ ausgefallenen Nachkontrollen zur Tour de France 2008 fordert Stefan Schumacher nachträglich einen Freispruch für sich. "Stefan Schumacher fordert die AFLD auf, die ihm zugeo

07.10.2009Alle 17 Nachtests zur Tour 2008 negativ

Paris (dpa/rsn) - Das befürchtete Doping-Nachbeben zur Tour de France 2008 ist ausgeblieben. „Die 17 Nachkontrollen waren negativ“, sagte Pierre Bordry, der Chef der französischen Anti-Doping-A

06.10.2009Vasseur unterstützt Nachtests zur Tour 2008

(rsn) - Cédric Vasseur, der Präsident der Fahrervereinigung CPA, hat die erneute Prüfung von Dopingproben der Tour de France 2008 unterstützt. "Die Fahrer wissen, dass gemäß des WADA-Codes Dopin

05.10.2009Tour-Nachtests: Ergebnisse am 7. Oktober

Paris (dpa/rsn) - Die mit Spannung erwarteten Ergebnisse der Doping-Nachtests zur Tour de France 2008 werden am 7. Oktober veröffentlicht. Man werde an diesem Tag um 10.00 Uhr den Bericht für das ve

04.10.2009Tour Nachtests 2008: Resultate werden im Oktober mitgeteilt

Hamburg (dpa/rsn) - Die Ergebnisse der Dopingnachtests von der Tour de France 2008 sollen nach einem Bericht der österreichischen Tageszeitung "Kurier" im Oktober bekannt gegeben werden."In ein bis z

20.02.2009Französischer Verband kürzt Gerolsteiner Tour-Preisgelder

Herrenberg (dpa) - Der französische Radsportverband hat den Fahrern des früheren Gerolsteiner-Teams rund ein halbes Jahr nach der Tour de France 2008 die eingefahrenen Preisgelder gekürzt.Wegen der

24.12.2008Sastres Gelbes Trikot für 15.000€ versteigert

(sid) - Das Gelbe Trikot von Toursieger Carlos Sastre ist bei einer Internet-Auktion für 15.000 Euro versteigert worden. Das Geld soll hilfsbedürftigen Kindern sowie einer Stiftung, die Krebs- und A

14.10.2008L´Equipe: Keine weitere positive Tour-Tests

(sid) - Die Radsportwelt muss vorerst keine weiteren Dopingfälle von der diesjährigen Tour de France befürchten. Bernhard Kohl war der siebte und letzte Fahrer, der bei den nachträglichen Analysen

10.10.2008Fofonow kommt mit Kurzzeitsperre davon

Hamburg (dpa) - Der Kasache Dimitri Fofonow ist nach seinem positiven Dopingtest während der Tour de France mit einer Kurzzeitsperre von drei Monaten davongekommen. Wegen «einer Fahrlässigkeit» ha

08.10.2008Prudhomme rechnet mit wenigen positiven Tests

(rsn) – Im Gegensatz zu Pierre Bordry, dem Vorsitzenden der Französischen Anti-Doping-Agentur AFLD, rechnet Tour-Direktor Christian Prudhomme nach einer Meldung der Nachrichtenagentur Reuters ledig

08.10.2008AFLD auch den Eigenblutdopern auf der Spur

Mainz/Hamburg (dpa) - Die französische Anti-Doping-Agentur AFLD erwartet nach Informationen des ZDF zweieinhalb Monate nach dem Ende der Tour de France weitere Doping-Enthüllungen. «Wir sind bereit

06.10.2008Noch keine Resultate bei Tour-Nachuntersuchungen

Paris (dpa) - Für die Doping-Nachuntersuchungen der diesjährigen Tour de France liegen bisher keine Ergebnisse vor. «Wir haben noch keine Resultate», sagte ein Sprecher der Französischen Anti-Dop

Weitere Radsportnachrichten

25.11.2025Bestätigt: Gaviria zu Caja Rural, Træen zurück zu Uno-X

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus

(rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und

24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten

(rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D

24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich

(rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den

24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Kompliziertes Jahr mit Lichtblicken

(rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It

24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls

(rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb

24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien

(rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver

24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag

(rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn

(rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer

23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel

(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)